1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Versuch es mal mit DVB-S (=Satellit)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2007
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wo ist da der Unterschied? Über Satellit - 28E.
     
  3. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    allo,

    hab`s mir etwas einfacher gemacht....
    Ein OV Kollege hat mir meine Weichen für Kanal 34 am Spektrumanalysator abgestimmt.
    War interessant zu sehen wie man auf der einen Seite auf geringste Dämpfung und auf der anderen Seite auf größte Sperrtiefe abstimmen konnte. Ja, hat leider nicht jeder im Hobbyraum stehn.
     
  4. sephiroth

    sephiroth Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg



    öhm ich kenn mich mit Sender suchen und einstellen gar nit aus...is vllt jemand so hilfsbereit mir das per Icq zu erklären vllt :confused:
     
  5. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    es steht kein Hersteller drauf.
    Im Metallgehäuse, oben 2 UHF Eingänge (weibchen)
    1x Kanal 21-60 und 1Kanal im Bereich 21-42
    Das ganze geht auf einen Ausgang (männchen )
    Links eine Abgleich schraube für größte Sperrtiefe, rechts eine Abgleichschraube für geringste Dämpfung für den einen Kanal im Bereich 21-42.
     
  6. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    was vielleicht einige interessiert, die in bw probleme k34 aus rhein-main zu empfangen.

    laut dehnmedia wird die umstellung in pforzheim ende 2008 erfolgen!

    gruß
     
  7. twalter

    twalter Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Horror Channel wirst Du ziemlich sicher nie über DVB-T empfangen. T steht für terrestrisch, d.h. vom guten alten Rundfunktsendeturm ausgesendet. Das ist relativ teuer und hat nur eine beschränkte Kapazität. Eurosport wird in einigen Gebieten über DVB-T ausgesendet (wo siehe www.ueberallfernsehen.de)

    Deshalb die frühere Antwort "über Satelit".

    Grüsschen
     
  8. sephiroth

    sephiroth Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    meinst du Satelitten Schüssel? wenn ja die hab ich. Kabelfernsehn gibts hier ned.
     
  9. twalter

    twalter Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja. Du bist hier aber im DVB-T und nicht im DVB-S (=DVB-Satellit). Wenn Du Fragen zu Deiner Satelliten-Anlage hast, stell sie bitte im DVB-S-Forum, nicht hier bzw. RTFM!
     
  10. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    nabend,

    ich hab gerade kein empfang mehr auf k27 aus hd, kann das jemand bestätigen?

    gruß