1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von austrojerk, 29. Oktober 2007.

  1. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Nein!

    Substantive müssen*) im Deutschen IMMER (das heißt: Es gibt KEINE Ausnahme, auch nicht, wenn es sich dabei um Eigennamen handelt.) zusammen geschrieben werden oder durch einen Bindestrich getrennt werden.

    Also: Postbankkunde / Postbank-Kunde. Die gegenwärtige Plakataktion der Postbank, die durch die getrennte Schreibung das Wort Postbank hervorheben will, ist rechtschreibmäßig so nicht korrekt!


    *) Es steht natürlich jedem frei, es trotzdem zu tun. Dann aber jenseits der Rechtschreibregeln. (vgl. Deppenleerzeichen)


    Edit:
    Jetzt habe ich doch glatt noch einmal den Duden herausgekramt. (Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung)
    Unter 3) kann man es nachlesen. In der 24. Auflage auf Seite 1176ff
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2007
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Mal ehrlich: Wie sieht das denn aus, wenn man "T-COM Kunde" zusammenschreibt oder mit Bindestrich verbindet?


    "Der T-COM-Verkäufer unterhält sich mit einem T-COMkunde im T-COM-Laden über die neuesten
    T-COMmodelle."

    Und was, wenn man das Wort T-COM-Verkäufer wegen Zeilenumbruch trennen muss? Wie sieht das denn aus? "T-COM-Ver-käuf-er"
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2007
  3. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Laut neuer deutscher Rechtschreibung muss dann durchgekoppelt werden.
    So stimmt's:
    PREMIERE-Kunde
    T-Com-Verkäufer

    Einen Markennamen darf man zudem sowieso nicht mit einem anderen Substantiv kombinieren. Premierekunde steht so garantiert nicht im Duden und dafür gibt es auch keine Regel. Das ist Nonsens.

    Aber eigentlich sind wir voll off-topic. Egal, dieser Thread ist eh ein Krampf.
     
  4. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Von wann ist denn Dein Duden? Ist der aktuell?
    Sowas habe ich ja noch nie gehört, dass man Markennamen mit Substantiven kombinieren muss.
     
  5. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Es ging mir um die Nichtzulässigkeit von "Postbank Kunde" und "Premiere Abonnent". Ein klitzekleiner Bindestrich täte hier schon Abhilfe und aus verkehrt wird korrekt. (s. dein Beitrag weiter oben). Ich glaube, du hast mich eher falsch verstanden.

    Eigen- und Markennamen sind generell von allen Rechtschreibregeln entbunden. Es kann hier nur Empfehlungen geben. Aber Eigennamen in Kombination mit normalen Wörtern unterliegen natürlich der Rechtschreibung.

    Auto Teile Unger -> Auto Teile Unger-Serviceabteilung, nicht: Auto Teile Unger Service Abteilung

    Der Duden ist von 2006 (24. Auflage). Lies dort mal nach. Es gibt da noch eine juristische Klausel, die es bestimmten Urheberrechtlich geschützten Firmennamen verbietet - in einigen wenigen Fällen - in Komposita aufzugehen. Das hat aber mit dem "Postbank Kunden" nichts zu tun.

    An dieser Stelle beende ich mal die Diskussion über Komposita in der deutschen Sprache und kehre zurück zum Thema. Ist glaube ich besser so, denn die deutsche Ortographie hat nichts mit der ursprünglichen Email, die der Aufhänger dieses Fadens ist, zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2007
  6. hamburg22

    hamburg22 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Verzeihung, aber dann bitte Orthographie............
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Indem man Schimpfwörter und denglisch wegläßt, eine vernünftige Groß-/Kleinschreibung sowie die Regeln der Interpunktion und Grammatik einhält. Wenn man zu verärgert ist, einfach eine Weile liegen lassen, dann noch einmal durchlesen, ändern und erst dann abschicken.

    Bei dieser Art Deiner Anfrage, wundert mich nicht, daß sowas als Antwort gekommen ist. Da hat es Dir jemand mit gleicher Münze heimgezahlt.
     
  8. hamburg22

    hamburg22 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Trotzdem sollte nicht aus dem Auge verloren werden, daß der Ärger des TE über die Aufschaltung eines solchen Senders im Bezahlfernsehen absolut gerechtfertigt ist. Begriffe wie "Müll" und "Abzocke" finde ich daher vielleicht etwas kräftig in der Wortwahl aber keineswegs gänzlich unangemessen. Der Pay-TV-Kunde sollte sich auch nicht alles bieten lassen und darf seinen Unwillen meines Erachtens dann auch deutlich artikulieren.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Keine Frage, das sehe ich genauso. Mich bewog das dazu, an Hr. Börnicke ein Schreiben zu schicken, u.a. mit der Frage, weshalb Premiere 1-2-3.tv dabei hat, obwohl es doch unverschlüsselt über Sat ausgestrahlt wird.
    Die Antwort war das, was ich erwartet hatte: Allgemeinplätze, von wegen Programmvielfalt und dann war da nochmal die Werbung für 1-2-3.tv dabei. Schon kraß, ich beschwere mich u.a. darüber, daß 1-2-3.tv dabei ist und bekomme als Antwort die Werbebroschüre davon.
    Naja, ich wünsche mir jedenfalls, daß jeder, der sich über die derzeitige Situation mit 1-2-3.tv ärgert, an Hr. Börnicke schreibt. Dann allerdings nicht in der Art, wie das der Diskussioneröffner getan hat. Solange nur hier geblubbert wird, wird sich an der Situation nichts ändern.
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Erklärung von Premiere, warum 1-2-3.tv on Board ist...

    Nein, entscheidend ist, daß 1-2-3-4-abzockt-tv keine Gewinne abwirft und die Umsätze ausbleiben.