1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. marcelh

    marcelh Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sat: Panasonic TS 50
    Topfield ? ?
    Dvb-t:Siemens M 260 T
    Sagem NTD 58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Gestern Abend 20 Uhr hatte ich 32 prog. mit C+,TPS Star und Paris Premiere
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Was wird denn im Mux 5 gesendet. Der scheint ja nicht überall empfngbar zu sein.
     
  3. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Mux R3 kommt mit ausreichender Qualität sogar in D-78733 an. Die anderen haben nur Signalqualität 10%. Entfernung: 77 km.

    R1, R2 und R6 werden vermutlich durch den Sichtkontakt mit dem Brandenkopf in 20 km Entfernung und gleicher Richtung von dem ARD-Mux überlagert oder mein Vorverstärker wird übersteuert. Hoffentlich bekomme ich mit einem kanalselektiven Verstärker ein brauchbares Signal, denn R1 und R6 hätte ich schon gerne.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @falaise: Glückwunsch!
    gibt es noch ein Bretten ?? (bei Sinz/sheim und Malsch ist das ja der Fall)
    - Als ich zum letzten mal in der Melanchtonstadt (muss sein wegen Reformationstag ;) ) Bretten war, lag diese Stadt nordöstlich von Karlsruhe zwischen Bruchsal und Mühlacker


    @ marcelh warte mal auf Baden Fremersberg (Start 04.12) Deine "Deutschlandantenne" dürfte in diese Richtung zeigen.

    @ marc!? good joke: R5 ist die zukünftige HD-TV Mux - natürlich sendet da nix
     
  5. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    huch das war mal ein satz mit x :) ok geografie war nie meine stärke, natürlich nordöstlich von ka!

    ich hab jetzt die zweite antenne noch nicht angeschlossen und heut morgen nur den empfang getestet und dabei eurosport nicht entdeckt, is der in dem pay tv mux?
    und einen gewissen dvb-t mehrwert bietet es ist für mich doch, denn bei den franzosen ist wenigstens ein musik sender dabei.

    gruß
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    yeah !
    Ich hätte die Franzosen sehr gerne aber bei mir geht definitiv nichts- muss halt auf Weissenburg-Eselsberg warten
     
  7. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    wie gesagt die sender sind schön und gut, aber leider fehlen die sprachlichen fähigkeiten :)

    dürfte ja sicher nicht mehr lange dauern bis weissenburg läuft und dann hoffentlich der k54 nicht weiter benutzt wird.

    gruß
     
  8. akf

    akf Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    R5 (Mux 5) ist bis auf weiteres inaktiv - vorgesehen sind hier HD-Sendungen.

    R1 (Kanal 48) = France 2, France 3, France 5, arte, LCP, (1 lokales Programm)

    R2 (Kanal 47) = Direct8, France 4, BFM-TV, Europe2 TV, Gulli, i>Télé

    R3 (Kanal 61) = Canal+, TPS Star, Canal+ Sport, Canal+ Cinéma, Planète, Canal J

    R4 (Kanal 22) = M6, W9, NT1, Paris Première, AB1, TF6

    R5 (Kanal - ) = inaktiv

    R6 (Kanal 51) = TF1, TMC, NRJ12, LCI, Eurosport

    Ist denn bei jemandem R6 mit TF1 und TMC in der Nähe von
    Baden-Baden zu empfangen (die anderen sind verschlüsselt)
     
  9. tom412

    tom412 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    R6 habe ich gerade getestet und dieser kommt wie die anderen Muxe plötzlich mit vollem Ausschlag bei mir in Bietigheim Baden rein. Gestern war der Empfang äußerst schlecht
    (hoffentlich bleibt es so und liegt nicht an der Wetterlage)
     
  10. metropolis

    metropolis Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @akf:
    Nein, ich habe das gleiche Problem in Munchhausen am Rhein (auf der anderen Rheinseite von Steinmauern). Alle frz. Muxx kommen mit ungefähr 80% Signal bis auf den R6, der schwächelt mit 60% und das reicht nicht für einen brauchbaren Empfang. Je nach Wetterlage gibt es leichte Störungen bis hin zum Totalausfall.
    Die deutschen Programme empfange ich vom Sender Königstuhl, also auch den Kanal 50 für das ARD-Paket. Da dieses Signal viel stärker ist, dachte ich erst, es würde auf dem 51er Nachbarkanalstörungen erzeugen. Ein Abklemmen der Königstuhlantenne hat aber nichts bewirkt.
    Auch habe ich schon in Erwägung gezogen, dass nur der Donon auf Kanal 51 arbeitet. Immerhin sind alle anderen Norheimkanäle konstant und gleich zu empfangen. Die Analogkanäle sind auch i.O. Es ist einfach nur sonderbar.