1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    In Mannheim hätte es aber zum Teil Verbesserungen gebracht. Die Frage ist natürlich ob die sich rechnen. Anscheinend nicht.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Man hätte einiges umbauen müssen - und das für ganz geringfügige Verbesserungen. Also wohl eher nicht lohnenswert. Außerdem muss man noch beachten, dass der DVB-T-Start Heidelberg / Stuttgart ein "Schnellschuss" zur WM 2006 war...da wollte man wohl so wenig wie möglich umbauen und stattdessen schnell an den Start gehen. Bei Stuttgart war ein Umbau wohl unmöglich, aber dann auch noch Mannheim dazu wäre eventuell zu viel gewesen - in Kaiserslautern, Weinbiet, Heidelberg hat man ja auch erstmal nicht umgebaut und genommen was möglich war (bezogen auf Standorte und Sendekanäle). Erst jetzt wird diese "Fehlplanung" nach und nach korrigiert.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Leute, hallo Transponder,

    wer weiß, ob das DVB-T-Signal von Frankfurt in Heidelberg 48N23 08E40 zu empfangen ist? Entfernung laut Google Earth 84 km, in der Verbindungslinie Geländeerhebungen von knapp 100 m. Nur wenige Kilometer weiter westlich müsste freie Sicht sein.
    Transponder: Hast du noch mehr solche SWR-Altinfos. Die damaligen Kanalangaben sind aus heutiger Sicht zum Schmunzeln. Aber der SWR hat ja noch 6 Monate vor der DVB-T-Premiere fleißig falsche Kanalangaben publiziert.
    Wenn im 4. Quartal 2008 analog endgültig abgeschaltet wird, soll lt. mündlicher SWR-Info am Frauenkopf ein Bouquettausch zwischen den Kanälen 50 und 53 stattfinden, das ZDF wird auf einen anderen Gleichkanal wechseln. Hier ist der K 21 (bislang Pforzheim) im Gespräch. Auch in Heidelberg wird es zu Umbelegungen kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2007
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ja- je nach Stadtteil- wird auch wegen der 3 zusätzlichen Muxe seit 2004 gern gemacht.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    mor, genau darum geht es ja auch. Fraglich ist nur, ob die Sendeantenne in F so hoch ist, dass die Frankurter Muxe an den genannten Koordinaten noch empfangbar sind.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Der Fernmeldturm in FFM sicher nicht sondern die Hohe Wurzel + Feldberg/TS
    Geht es dir jetzt um Heidelberg (Rhein-Neckar-Kreis) oder um Schramberg Gewerbepark H.A.U (die von dir angegebenen Koordinaten: 48N23 08E40 )
    Wenn ich einen Tippfehler (48 statt 49) annehme komme ich nach HD-Kirchheim - dort ist DVB-T seit Oktober 2004 aus Hessen empfangbar . Kannst mir glauben ich empfange das ca. 10 km entfernt seit diesem Datum.
    PS: nimmmal in ueberallfernsehen .de -> Empfangsprognose den Parameter "Private" zur veranschaulichung
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Hohe Wurzel deckt den gesamten Flachlandbereich von Heidelberg mit ab.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Mann o Mann, mor dir kann man noch nicht mal falsche Koordinaten unterjubeln ohne dass es dir auffällt. Du liegt völlig richtig! Danke für die Info, meinen Schwager wirds freuen.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Aufschaltung am 4.12.07 am Donnersberg wird - wenn auch nicht direkt zuständig - in einigen Teilen von Mannheim für erheblich bessere Empfangsbedingungen sorgen. Die "falsche" SWR-Version (RP) muss man halt in Kauf nehmen. Schon zu analogen Zeiten konnte via Zimmerantenne, je nach Standort, in Mannheim die drei Kanäle des Donnersberg besser als die des Königstuhl empfangen werden.

    Die Infos stammen nicht direkt vom SWR, sondern sind nach wie vor auf der Homepage der LfK zu finden. (www.LfK.de)
     
  10. sephiroth

    sephiroth Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    hallo


    ich habe DVB-T und möchte gern die Sender Eurosport und Horror Channel empfangen ....kann mir jemand weiterhelfen:confused: