1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kommt mir bekannt vor,
    auch in Linz kam der "provisorische" Kanal besser rein - hatte auch 10% mehr Leistung. Mux B kommt auch mir etwas unproblematischer vor.

    Wenn Du in eine neue Antenne investierst, dann nicht unbedingt in eine Zimmerantenne mit Verstärker. Die brachte bei mir keine Besserung. Besser ist da eine "klassische" Außenantenne...
     
  2. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Aussenantenne ist hier leider nicht möglich, bisher hatte ich die klassische HAMA Zimmerantenne (mit Verstärker) verwendet.

    Analog war das Signal sehr sehr schlecht, digital hat's aber bis jetzt funktioniert.
     
  3. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ manfred

    sei doch nicht immer so streng :confused: Hab doch Besserung gelobt.:eek:

    Gruß Mario
     
  4. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die ORS hat doch am Untersberg gar keinen Standort? Warum sollten die von dort senden?
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Abgesehen von der Grammatik (es heißt "die ORS") ist es inhaltlich auch falsch.

    Mux C und D wurden erst ausgeschrieben, das bedeutet aber noch lange nicht, dass die ORS zum Zug kommt.

    Theoretisch (wir wissen mittlerweile, dass es so nicht kommen wird) könnte auch Salzburg TV sich bewerben und den Zuschlag erhalten. Dann könnte Salzburg TV zu einem Dienstleister (zB ORS oder Telekom oder was weiß ich) gehen und die Technik denen überlassen.

    Bei Mux C und D werden wir wohl noch einige Überraschungen erleben, was Sendestandorte, Leistungen und Programmangebot betrifft. Das kann keiner im Vorhein sagen. Daher auch keine Prognose meinerseits.
     
  6. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Laut F. Wegscheider plant Salzburg TV keine Ausstrahlung über DVB-t.
    Vielleicht auch nur aus taktischen Gründen?
    Ich weiß es nicht, aber vielleicht frag ich mal nach.
     
  7. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sicher nicht!
    Bei mir in Oberösterreich kommt das Signal von Wien besonders vom K24 viel stärker an, als das von K61, auch K34 ist deutlich stärker.


    Ich tippe eher darauf, dass Dir Deine aktive Zimmerantenne Probleme bereitet. Ich habe vor einigen Tagen ein ähnliches Ding (Elta-Nudelsieb mit 36dB-Verstärker) für den Sender Lichtenberg bei mir getestet und folgende Probleme dabei festgestellt:
    Ist das Empfangssignal wirklich stark, übersteuert der Verstärker der Antenne oder zumindest der Tuner im Receiver, wenn man die Verstärkung nicht weit genug reduziert.​


    Der eingebaute Verstärker hat aufgrund seiner 36dB Gain eine nicht unerhebliche Neigung zum Schwingen. Ist der Empfang des gewünschten Senders durch mehrere Mauern abgeschirmt, erhöht sich diese Gefahr nochmals deutlich (warum auch immer). Vorsichtiges Drehen am Gain-Regler kann hier eventuell einen brauchbaren Kompromiss aus verringerter Eingangsempfindlichkeit und verringerter Schwingneigung erzielen.​
    Ferndiagnose ist immer schwer, aber ich kann mir vorstellen, dass besonders der zweite Punkt sehr oft zutrifft, wenn mit einer aktiven Zimmerantenne "unerwartete" Empfangsprobleme auftreten. Schön sichtbar werden die oben genannten Probleme allerdings nur auf einem Spectrum-Analyzer.
     
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Lieber Andimik, was du da schreibst glaubst du doch wohl selbst nicht.
    Eine Salzburg TV welche sich mit einer ORS um ein Multiplex schlagen soll, welches defacto nur über bestehende ORS Sendestandorte betrieben werden kann.
    Und das alles bezahlt vom Steuerzahler.

    Diese Ausschreibung ist ein wirkliches Lehrbeispiel an Marktwirtschaft, oder habt Ihr eins aus der DDR? Kuba? oder Nordkorea? erwischt. :eek:
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    selten das ich kleeklee recht geben muss, aber der Fall das sich der/die/das ORS mit Salzburg TV um ein Multiplex schlägt und Salzburg TV gewinnt, dürfte nur in gedanklichen Planspielen von neoliberalen Markttheoretikern vorkommen.
    Ich habe mich natürlich oben vertan nicht der /die /das ORS schreibt aus sondern die Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH (RTR-GmbH) in Unterstützung der Kommunikationsbehörde Austria und Telekom-Control-Kommission bei der Erfüllung der Aufgaben als deren Geschäftsstelle.
     
  10. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo nochmal,

    der Wechsel der Antenne hat bei mir nichts gebracht.

    Andere Frage: lt. Techniker soll ich für KANAL und FREQUENZ bestimmte Daten eingeben. Mein Receiver (Medion Micromaxx 29015) erlaubt mir aber nur die Eingabe von der Frequenz! Kann das sein?