1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Kein Problem. ;)

    Ich gebe zu, dass ich auch jetzt immer mal wieder Gelüste auf ne gute Zigarre habe. Da ich aber weiß, dass wenn ich dem nachgeben würde, es nicht bei einer Zigarre bleiben würde, kämpfe ich auch weiter dagegen an. Gut ist, dass ich keine Zigarren verfügbar habe, wenn es mich überkommt. ;) Zigaretten hingegen sind immer im Haus, aber ich geh da trotzdem nicht ran. Das macht mich schon ein bisschen Stolz, da ich ja auch lange Jahre auch Zigaretten geraucht habe.
     
  2. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    Ich finds einfach nur eine Frechheit, dass wenn ich auf die Bahn warte oder so keine rauchen darf. Wo bleibt da die Freiheit?
     
  3. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Entscheidungsgrundlagen für Rauchverbote in deutschen Gaststätten zweifelhaft

    Mannheim (ots) - "Tabakrauch birgt gesundheitliche Risiken. Aber
    der große Teil der Grundlagen politischer Entscheidungen für ein
    Rauchverbot in Gaststätten kann hinterfragt werden!" Diese Auffassung
    vertrat Romano Grieshaber, Präventionsleiter der Berufsgenossenschaft
    Nahrungsmittel und Gaststätten (BGN) und Professor für angewandte
    Prävention an der Universität Jena anlässlich des Symposiums
    "Tabakrauch am Arbeitsplatz" am 23. und 24. Oktober in Mannheim.
    Viele der angewandten statistischen Methoden, und damit die
    ermittelten Daten, seien zumindest diskussionswürdig.

    Vor nationalen und internationalen Fachleuten bezog sich
    Grieshaber dabei sowohl auf die Zahl von 3.300 jährlichen Toten durch
    Passivrauch (ETS) in Deutschland wie auch auf Aussagen, nach denen
    von Passivrauch größere Gesundheitsgefahren ausgingen als von
    Dieselruß. Grieshaber führte aus,
    genaueres Hinsehen zeige, dass bei
    den so oft zitierten 3.300 Toten zwei Drittel der untersuchten Fälle
    älter als 85 Jahre waren
    . Da sei es recht schwierig, allein
    Passivrauch als Todesursache anzunehmen.

    In Deutschland gebe es im Vergleich zu anderen Beschäftigten keine
    Hinweise auf ein erhöhtes Gesundheitsrisiko im Gaststättenbereich [...]


    Quelle: http://www.presseportal.de/pm/68429/1072812/berufsgenossenschaft_nahrungsmittel_und_gaststaetten

    Eine weitere interessante Studie, die sich mit den bisherigen Erkenntnissen deckt, dass Passivrauchen mitnichten so gefährlich ist, wie es uns das DKFZ und andere Lobbyisten immer einzutrichtern versuchen. Ich habe sowieso vielmehr das Gefühl, als sei der Begriff "Passivrauch" bewusst erfunden worden, um das Rauchen zu verteufeln. Nachdem man mit der Argumentation "Raucher, ihr schädigt Euch selber" nicht weiterkam, mussten härtere Geschütze aufgefahren werden.
     
  4. AW: Nichtraucherschutz

    Du darfst sicher VOR dem Bahnhof rauchen.
    Das muss ja nicht inmitten der anderen Wartenden sein.
     
  5. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Viel ärgerlich finde ich es, als Bahnkunde die überflüssigen Schilder "rauchfreier Bahnhof" mitfinanziert zu haben. Diese Schilder finden sich auch auf Bahnsteigen, die einen Schritt von der Botanik entfernt liegen - also einfach einen Meter zurücktreten und das Rauchverbot ist sowieso ausgehebelt.

    Auf den kleinsten der kleinen Bahnhöfe vermisse ich die Schilder "rauchfreier Bahnhof" aber weiterhin. Vielleicht hat selbst die Bahn erkannt, wie blödsinnig derartige Initiativen sind.

    Freiheit? In Deutschland? Never!
     
  6. AW: Nichtraucherschutz

    Morgen kommt die Erkenntnis: Tabakrauchen ist gesund. :eek:

    Rauch stinkt, brennt im Auge ..... schon das reicht.
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    ...aber mindestens 50m vom Eingang weg. :p
     
  8. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Das Problem liegt woanders: Studien, die die Gefahr von Tabakrauch herausstreichen, werden als "Fakt" akzeptiert, während bei kritischen Studien stets ein Einfluss der Tabakindustrie gewittert wird. Man muss aber ganz klar sagen, dass die Tabakindustrie daran gewiss nicht unschuldig ist, was die Dummheit vieler Mitbürger aber noch lange nicht rechtfertigt. Ich bin kein Mediziner, ich weiß demnach nich, ob Tabakrauch schädlich ist. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir aber, dass dies bezweifelt werden muss.

    Wenn das der Maßstab wäre... o.k. Dann müssten wir den Autoverkehr aber ebenso abschaffen.
     
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Nichtraucherschutz

    Da ich im Februar nach 17 Jähriger raucherei aufgehört habe, kommen mir als Baden-Württemberger die Nichtraucherschutzgesetze gerade richtig. Vor allem in Gaststätten ist es jetzt sehr angenehm.

    Aber ich gebe zu, vor einem Jahr währe ich dagegen auch Sturmgelaufen!

    Man muss sich halt immer zu richtigen Zeit der richtigen Seite anschließen :D
     
  10. AW: Nichtraucherschutz

    Der Individualverkehr ist (leider) notwendig.
    Rauchen nicht.

    Ich denke, zum Thema Tabakrauch bedarf es keiner Studien (mehr).
    Einen Menschenverstand, der die Schädlichkeit des Tabakrauchs bezweifelt, kann ich beim besten Willen nicht mehr als "gesund" bezeichnen.