1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. kdl1950

    kdl1950 Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo,
    ich empfange über die alte ORF-Dachantenne ORF-Digital K49 top. (Signalstärke 100%). Nun lautet meine Frage, ob ich die Zusatzprogramme ORF-Sport, 3-Sat usw. auch empfangen kann, und wenn nicht ob es geplant ist, diese Programme auch an zu bieten.
    Mfg Rutz Alexander
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    K 49 = Zugspitze; von dort wird keine Mux B ausgestrahlt und ist auch nicht in Planung.
    ORF*, 3 sat und plus TV sind FTA auf Astra
     
  3. emminenz

    emminenz Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Österreich

    auch ORF Sport Plus ist FTA auf 19,2. Heißt dort TW1.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ORF sport plus = ORF*
    Bzgl ob ORF* wirklich TW1 heisst oder ob sich zwei (oder gar 3? ) Sender nur einen Sat-sendeplatz teilen und zufällig den gleichen Eigentümer haben - kann dir Andi kompetent Antwort geben ;) Ich möchte da gar nicht mehr durchblicken :D
     
  5. tomic

    tomic Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    s. http://kundendienst.orf.at/programmangebote/sportplus.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ tomic: danke aber der Pressetext war mir bekannt. Der zweite Teil meines og. posts war nicht sonderlich ernst gemeint ;)
    Der Hinweis von Emininez das ORF* bei manchen Satreceiver als TW1 gelabelt wird ist übrigens wichtig!
     
  7. tomic

    tomic Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @mor: Tut mir leid, ich habe mich gerade erst registriert und bin über den Stand der Diskussion nicht wirklich informiert. :rolleyes: ...wobei mir nicht ganz klar ist, wieso der über DVB-T als ORF* sendet und über Sat das Label so wichtig ist...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2007
  8. Finn

    Finn Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Leider hab ich derzeit keine Möglichkeit, die technischen Parameter auszulesen, aber der MUX B ist in Wien offensichtlich anders. Ich habe die Antenne so ausgerichtet, dass ich sowohl St. Pölten (Jauerling und Klangturm) als auch Wien (Kahlenberg) empfangen kann. MUX A kommt daher auf insgesamt 4 Kanälen herein (K31, K68, K24, K61), MUX B auf 2 Kanälen (K21, K34).

    Wenn ich aber auf meiner Strong-Box (5510) einen automatischen Sendersuchlauf mache, werden die Sender des MUX A nur jeweils einmal abgespeichert - die Sender des MUX B aber doppelt! (Und ich hab mich beim ersten Mal schon gewundert/gefreut, weil beim Suchlauf plötzlich 10 Kanäle eingelesen wurden...;))

    Auf einer Strong-Box kannst du unter Menü > Eigene Einstellungen > Display Optionen > Autostart Anwendung auf "Nein" stellen. Dann siehst du auch den ORS-EPG nicht mehr in der MHP-Variante, sondern im Strong-eigenen Standardlayout.
     
  9. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Aus Salzburg - schönen Gruß an alle!

    Ich habe mich hier gerade angemeldet, bin also ein Frischling.

    Ich habe die Foren schon ein wenig durchstöbert.

    Zu mir:
    Ich wohne in einem Miethaus, wir haben hier eine veraltete "Hausanlage" fürs TV.
    Weil wir ATV nicht haben (warum auch immer), und ich sehr günstig zu einem USB-Stick (Zimmerantenne) gekommen bin, schau ich die DVB-t - Programme über den PC. Die Zimmerantenne ist vielleicht ein wenig zu schwach, aber es "funktioniert" ganz gut. Ich bin da nicht so anspruchsvoll.
    Ich hab mir auch überleget eine Zweite, Bessere zu kaufen, wenn von deutscher Seite DVB-t gesendet wird. Immerhin haben die höchstwahrscheinlich einige Dokukanäle, die mich interessieren würden.
    Hat jemand Infos über die Sendeanlage Untersberg und den Zeitplan?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gruss zurück . Die deutschen Programme senden und zwar vom Wendelstein (23 Programme). Je nach Wohnlage bekommt man sie mit Dachantenne herein. In sehr sehr Günstigen Lage ev mit gute Zimmerantenen. Gunstige
    Lage ist im Norden von S und recht hoch gelegen und freier Blick zum Wendelstein. Schau mal hier rein:
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
    Ob und wann vom Högl DVB-T Signale kommen steht in den Sternen aber Ende 2008 will man mit der Digitaliserung fertig sein. Das etwas vom Untersberg kommt schliesse ich fast aus.