1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom oder Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von thorsten_nrw, 19. Oktober 2007.

  1. Maverick188

    Maverick188 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Telekom oder Unitymedia?

    Über reine Ip-Telefonie ist das Faxen mit einem klassischen Faxgerät zwar möglich aber nicht immer zuverlässig. Dies hängt mit dem Codec zusammen, der beim Faxen schon mal das ein oder andere verschluckt (sogar ohne Fehlermeldung). An einem Standard der auch direktes Faxen ermöglicht wird noch gearbeitet.

    Bei UM wird ein spezieller Codec benutzt der dabei keine Probleme machen soll. Muss ja kein Standard sein, da er nur bis zum Übergabepunkt genutzt wird. Die gemeine IP-Telefonie setzt einen Standard ein der von Endgerät zu Endgerät durchgängig ist.

    Generell wird bei UM explizit darauf hingewiesen, daß es sich nicht um Internettelefonie handelt.

    Ansonsten bin ich mit dem Anschluss sehr zufrieden. Zusätzlich habe ich noch "echte IP-Telefonie" über WLAN und Sipgate im Einsatz.
     
  2. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: Telekom oder Unitymedia?

    Wie es aussieht sind nur immer einige bestimmte Stadtteile auf 16 Mbit aufgerüstet, wer dort wohnt hat Glück, bei mir sind "nur" 2 Mbits möglich, ein Km weiter schon 6 Mbits
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Telekom oder Unitymedia?

    Dan beschwere dich doch bei der Bundesnetzagentur wegen dem Ausbau, es gibt auf der Seite ein Formular zu ausfüllen und die fragen dann beim Netzbetreiber nach, wenn der kleine Ottonormalo anruft und nachfragt interessiert das eh keinen, du mußt dabei aber ordentliche Gründe nennen warum du unbedingt eine höhere Bandbreite brauchst, ich kenne Leute die deshalb DSL bekommen haben obwohl vorher nichtmal das möglich war.

    Mit ein wenig Fantasie kann man sich ja paar schöne Gründe ausmalen:D
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Telekom oder Unitymedia?

    Wir haben auch dsl 16000.
    Und sind ein kleines Kuhkaff ;).
    Die aussage das nur großstädte auf dsl 16000 ausgebaut werden ist jedenfalls falsch.

    Imho soll ADSL2+ bald ADSL1 flechendeckend ersetzen.

    @Eifelquelle Mir wäre es neu das die Telekom 16 Mbit verspricht.
    Im Gegensatz zu einigen T-DSL Resalern schreibt die Telekom BIS ZU 16 Mbit und das sich die Geschwindigkeit ändern kann und jede 24 stunden neu ausgehandelt wird.


    Wir sind hier ja nicht bei "2" die dsl 16000 versprechen und dann nur dsl 6000 oder sogar 1000 liefern ;).

    @LHB Wenn man mal richtig vergleicht würde man erkennen das preislich kein großer Unterschied vorhanden ist...

    Ich nehme jetzt mal die KDG.

    Bei der KDG kostet Fernsehen, Internet und Telefon etwa 56.80 €.
    Das vergleichbare T-Home Paket kostet 59.90 €...

    Sau teuer?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Oktober 2007
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.741
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Telekom oder Unitymedia?

    Nein, nicht wirklich. Aber 3 Euro überzeugen auch nicht wirklich. Wie gesagt alles hat Vor- und Nachteile, und es kommt auf die Verfügbarkeit an. Ausserdem braucht man mindestens 16000+, und das wäre dann im Gegensatz zu normalem 16er eine höhere
    Mindestbandbreite zwischen 10000 und 16000 MB. Normales 16000 hat einen Bandbreitenkorridor von 6000 bis 16000 MB. Diese
    Mindestbandbreiten sind erforderlich um einen reibungslosen Ablauf des ganzen zu ermöglichen. Über die Vor- und Nachteile müssen wir nicht reden, denn jeder kann lesen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2007
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Michaausessen schrieb:
    Das ist absolut richtig.

    [​IMG]

    Das kann man nicht oft genug betonen. Viele der von mir genannten Vorteile des Satelliten-Fernsehens beginnen erst mit Multi-Feed. [​IMG]

    Andererseits ist das ja gerade das Privileg der UM-Kabelkunden: Überall dort, wo das UM-Kabel liegt, kann man - freie Sicht nach Südosten vorausgesetzt - problemlos 28 - 19 Multifeed benutzen.

    In anderen Teilen Deutschlands - z.B. in Berlin oder in Leipzig - steht diese Möglichkeit nicht zur Verfügung. Dort ist der BBC- / ITV-Empfang eine Katastrophe. [​IMG]

    Michaausessen schrieb:
    [​IMG]

    Genau. Das ist der Punkt. Vielen Dank für dieses wichtige Posting. [​IMG]

    [​IMG]

    Dieser Mann hat sich ein Geschäftsmodell ausgedacht. Er möchte so vielen Kunden wie möglich Pay TV verkaufen. [​IMG]

    Michaausessen ist auf dieses Geschäftsmodell eingestiegen. Er hat bei der Firma ish einen Pay-TV-Vertrag unterschrieben. Michaausessen ist Pay-TV-Kunde.

    Eifelquelle hat noch einen oben drauf gesetzt:
    Bitte beachte: Es ist ein fundamentaler Unterschied, ob man Free-TV- Zuschauer oder Pay-TV- Kunde ist. [​IMG]

    Deutschland hat mit den Füssen abgestimmt.

    Mindestens 85 % der Bevölkerung wollen KEIN Pay-TV.

    Je nachdem, welche Zahlen man zugrunde legt (ich hab' leider keine aktuellen... - wäre für Links dankbar) ... sind zwischen acht und fünfzehn Prozent der Deutschen ernsthaft an Pay-TV interessiert - und haben auch entsprechende Verträge unterzeichnet.

    Parm Sandhu möchte gerne, dass möglichst viele der 85% Pay-TV-Verweigerer zu Bezahlfernseh-Kunden werden.

    Ich möchte das nicht. [​IMG]

    Wenn Michaausessen in seinem Posting Nr. 45 von Mittwoch abend also schreibt, dass es die kostenpflichtigen Pay TV Programme aus dem Kabel nicht kostenlos über Satellit gibt...

    - dann ist das doch - bitteschön - ein typischer Äpfel - Birnen Vergleich. [​IMG]

    Will ich Pay TV Kunde werden?

    Oder bin ich mit dem umfangreichen Free-TV Angebot zufrieden, das ich kostenlos über die verschiedenen Satelliten angeliefert bekomme?

    [​IMG]
    Das ist sehr subjektiv. Vor allem gilt Deine Aussage nur - wie Du selber zugibst - wenn Du bereit bist, Pay-TV Kunde zu werden.

    Aber wer will das schon?

    Eifelquelle schrieb:
    Natürlich hat Kabel Vorteile. Zum Beispiel diesen hier:

    [​IMG]

    Diese Frau ist Hayden Panettiere, die weibliche Hauptdarstellerin der besten Science Fiction Fernseherie, die zur Zeit in Deutschland läuft.

    Viele Kabelkunden haben die Möglichkeit, die schöne Hayden jeden Montag in deutscher Synchronisation zu geniessen - und zwar ganz ohne Unterbrecherwerbung, ganz ohne Pay-TV Vertrag und auf Wunsch sogar in Zwei-Kanal-Ton.

    [​IMG]

    Eine feine Sache. Kabel hat wirklich Vorteile. Es kommt aber darauf an, ob der Kabelnetzbetreiber diese Vorteile auch zum Wohle der Kunden nutzt. Und dies ist leider bei Unitymedia in vieler Hinsicht nicht der Fall.

    Ich bin nicht gegen Kabel. Ganz im Gegenteil: Ich finde Kabelfernsehen eine super-tolle Angelegenheit. Wenn es denn richtig aufgezogen wird. ...

    Ich bin aber gegen die Verschlüsselung. [​IMG]

    Wer meine Postings im €ntavio-Forum gelesen hat, der weiss, dass ich auch massiv gegen die Verschlüsselungspläne für das Satelliten-Fernsehen zu Felde ziehe.

    Ich bin also kein Kabel-Gegner, sondern ein Verschlüsselungs-Gegner.

    Leider ist bei Unitymedia im Bereich DVB-C absolut alles verschlüsselt - mit Ausnahme der öffentlich-rechtlichen Sender, die sich ausdrücklich dagegen verwahrt haben.

    Beispiel: Die Redaktion von Bibel-TV will das Evangelium verbreiten. Dieser TV-Sender hat doch nun absolut ganz und gar kein Interesse an einer Verschlüsselung. Trotzdem steht Bibel-TV im Unitymedia-Kabel nur verschlüsselt zur Verfügung. Es kann mir doch keiner erklären, dass das irgendwie sinnvoll ist.

    Opa 38 schrieb:
    Du sollst nicht auf UM verzichten - Du sollst Dir zusätzlich eine Parabolantenne holen, damit Du die schönen, zusätzlichen HDTV-Programme nutzen kannst, die es eben nicht im Kabel gibt.

    Lies dazu mal den Artikel in der Computerzeitschrift c't - ab ca. Seite 30.

    Jamiro 029 schrieb:
    Hier muss ich Dir absolut widersprechen.

    Nach dem heute gültigen Urheberrecht ist es 100%ig legal, wenn ich mir aus dem Fernsehen Filme und Serie meiner Wahl in digitaler Qualität aufzeichne und ohne jeden Qualitätsverlust auf DVD brenne. Ich darf diese DVDs sogar im allerengsten Freundeskreis austauschen - aber nur dort.

    Beispielsweise habe ich mir jetzt die ersten Heroes -Folgen auf DVD gebrannt. Quelle war die uncodierte Free-TV Austatrahlung auf BBC 2 England. Das ist eine legale Quelle - und damit darf ich das aufzeichnen.

    Die von mir abonnierten Premiere Programme sind auch eine legale Quelle. Ich will zumindest die Möglichkeit haben, das aufzuzeichnen und für die Zukunft zu archivieren.

    Wenn die T-Home Kunden das nicht können, dann ist das ziemliche

    [​IMG]

    Jamiro 029 schrieb:
    Nun ist Premiere für mich nicht der Haupt-Filmelieferant, weil ich noch andere Pay-TV-Abos habe. Aber davon mache ich sehr gerne Videoaufzeichnungen - teilweise noch heute in VHS-Standardqualität, weil ich diesen ganzen selbstgebrannten DVDs nicht traue - teilweise als digitale MPEG2- oder TS-Dateien auf einer (externen) USB-Festplatte.
    Das kann ich auch. [​IMG]

    Naja, ich weiss nicht, ob ich es kann, weil ich es noch nie gemacht habe. Vielleicht brauche ich einen neuen Sat-Receiver. Seit Freitag steht der neue Technisat in den Schaufenstern. Auch von Eycos gibt es inzwischen einen HDTV-Receiver, der das HD-Format aufzeichnen kann.

    Ob man damit auch Premiere HD aufzeichnen kann, weiss ich noch nicht. Anixe HD und BBC HD funktionieren auf jeden Fall.
    Das ist für mich nicht so interessant, weil ich

    a) über 200 Gigabyte TS-Dateien auf der Festplatte meines Twin Receivers
    b) einen Vorrat an Video-Cassetten und
    c) eine kleine Sammlung von Kauf-DVDs habe.

    Ansonsten habe ich dank meiner (kostenpflichtigen) Pay TV Abonnements so viel Auswahl an Live-Programmen, dass ich eher selten dazu komme, die Konserven anzugucken.

    Eifelquelle schrieb:
    Da hab' ich nun ein ganz anderes Zuschauerverhalten. Ich schaue ganz selten Konserven, weil es so ein tolles Live-Angebot gibt.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Telekom oder Unitymedia?

    Das mag ja alles richtig sein, aber wir reden hier über das Produkt T-Home und das muss eine konstante Leistung garantiert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Es sollte schließlich nicht passieren, das Vater im Wohnrimmer Fussball kuckt, Mutter im Schlafzimmer das Traumschiff und beiden das Bild zusammen bricht, weil Sohnemann den Torrent anschmeißt (ein duchraus realistischen Szenario)!
    Und gibt es die 24 Stundentrennung bei T-Home etwa auch? Dann wäre doch alle 24 Stunden das Bild weg? Muss man dann bei seinen Aufnahmen auch noch darauf achen, wann die Zwangstrennung ist? :eek:

    Es geht hier nicht um KDG, sondern um UM und da steht es dann 51,50 zu 59,90!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2007
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Telekom oder Unitymedia?

    Die Telekom schaltet DSL16000 erst frei wenn mindestens 10000 garantiert sind...


    @Eifelquelle Ich kann nur die KDG vergleichen...
    Und auch 8 € sind nicht viel Geld fürs Internet.

    Viele gucken immer nur auf den Preis und beschweren sich am Ende dann...
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.741
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Telekom oder Unitymedia?



    Der Bandbreitenkorridor bei DSL 16000 ist garantiert von 6000-16000 und bei DSL 16 + ist 10000-16000. Und ausser dem Preis als Vergleich muss die Leistung FÜR den Preis kalkuliert werden. Und das vergleichbare Angebote auch empfangbar sind. Und das wir Demokratie haben. Gottseidank. Ich will kein Kabel und kein Pay-TV. Ich will T-Home und liebe Pay-TV sowie die öffentlich rechtlichen, weil ich hasse Unterbrecherwerbung wie die Pest. Und Kabel ist nicht verfügbar, Satellit ist nicht möglich. Habe aber beides getestet, und T-Home ist meiner Meinung nach das Beste. Reden wir in zehn Jahren mal drüber...
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Telekom oder Unitymedia?

    Ich bin gewiss keiner, der Produkte nur nach dem Preis erwirbt. Meine Devise war schon immer "Wer billig kauft, kauft doppelt", aber bei der Deutschen Telekom finde ich absolut nicht, was einen höheren Preis rechtfertigt.

    Mit den Erlebnisse, die ich mit der Deutschen Telekom hatte könnte ich ganze Romane füllen und der Service ist genauso mieß wie bei allen anderen. Sorry, aber für mich steht eines fest ... nie wieder Deutsche Telekom, für kein Geld der Welt!