1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Petition, ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Anykey, 27. September 2007.

  1. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Kompliment, Rally, messerscharf argumentiert. Das meine ich ernst!
    Wenn es eine entsprechende staatsrechtliche Regelung gäbe und ich die Wahl hätte, Gebühren für öffentlich-rechtliche FTA-SD-Programme oder ein bzw. mehrere öffentlich-rechtliche Pay-HDTV-Programme zu zahlen, fiele mir die Wahl nicht schwer.
    Aber, die Wahl müsste man durch eine entsprechende staatsvertragliche Regelung haben, da stimme ich Dir diesmal zu.
    Wie andere das sehen mögen, kann ich nicht einschätzen.
    Aber ich könnte Deinem Vorschlag in Bezug auf eine gesetzliche Neuregelung folgen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2007
  2. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    In Europa habe alle die gleiche DVB-T - Technik. Nur das die Modulation ist eine andere. Spanien und UK nutzen auch QAM64, welches BBC auch nutzt in London HDTV über DVB-T auszustrahlen. Ok, es geht wahrscheinlich nur ein Programm über einen Transponder. Auch mit QAM16 und 720p sollte es auch gehen, z.B. mit dem Testtransponder (K43) in München, der immer noch läuft, aber sendet nichts mehr.
    Gründe für QAM16 waren die Argumente "Zimmerantenne" und Mobil im "Auto", damit man für die Firmenwagen, dann auch GEZ für TV bezahlen muss ;).
    In Spanien und UK benötigt man viel öfter eine Dachantenne.

    Muss da wirklich ? oder ist das ein "vernünftiger" Wunsch von dir ? Ich kenne ein paar Kabelprovider, die nicht alle ÖR-Satelliten-Sender in ihr Kabel einspeisen. Auch viele Kabelprovider senden gar keine HD- Sender, weder Premiere noch ProSiebenSAT1 oder sonst was.

    Hugo
     
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Danke, hugo13, für den Hinweis. Das habe ich so nicht gewusst. Ich stecke auch nicht so in DVB-T drin. Ich hatte nur mal beiläufig gelesen, dass es in Skandinavien möglich sei, HDTV über DVB-T auszustrahlen, aber in Deutschland eben nicht. Warum und wieso, damit hatte ich mich nicht weiter beschäftigt und deshalb Dank für Deine kurze, knackige Erläuterung.

    Also, ich gehe davon aus, dass jeder Kabelbetreiber verpflichtet sein wird, einen öffentlich-rechtlichen HD-Kanal einzuspeisen.
    Ich gehe da etwas von meinen Erfahrungen aus. In meinem Kabel (daneben empfange ich HD noch über Satellit) speist der Kabelbetreiber nur Premiere HD, Discovery HD, die beiden Astra HD-Promokanäle sowie als Test Anixe HD ein. Bei Sat.1 HD und Pro 7 HD sagt er zu Recht: Warum soll ich das einspeisen? Das sollen mir diese beiden Sender zahlen.
    Anders beispielsweise beim IFA-Test von EinsFestival HD. Da hatte ich vorab angefragt, ob das im Kabel zu sehen sein wird. Da erhielt ich die kurze Antwort: Selbstverständlich stellen wir im Kabel eine Frequenz für den Test bereit, es ist ein öffentlich-rechtlicher HD-Sender, der für das Bundesgebiet ausstrahlt.

    Was Du meinst, sind die Dritten. Hier dürfen die Kabelanbieter auf Grund von Vorgaben der zuständigen Landesmedienanstalten einige Dritte rauslassen.
    Sie müssen in der Tat nicht alle öffentlich-rechtliche Dritte einspeisen.
    Aber Phoenix, Kika, 3sat und Arte müssen sie überall einspeisen. Die senden für ganz Deutschland und nicht wie die Dritten nur für einzelne Länder bzw. Regionen.
    Deshalb müssen die Kabelanbieter ab Mitte 2008 auch Arte HD einspeisen, denn in einem halben Jahr strahlen die Strasbourger über Astra ihr High Definition-Programm unverschlüsselt aus.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2007
  4. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Inzwischen, Anykey, haben sich in der HDTV-Petition an ARD und ZDF 2032 Leute eingetragen.
    Das dürften wohl Zuschauer wie ich sein, die die Fußball-Europameisterschaft 2008 in HDTV sehen wollen.

    Was die Schweizer mit HD-Suisse und die Österreicher mit ORF HD ermöglichen, dürfte für ARD und ZDF nun kein unlösbares Problem werden.
    Die sollen vor 2010 zumindest auf einem HD-Testkanal im kommenden Jahr die Spiele in HDTV zeigen!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Sagen wir mal so:

    Wenn ich HDTV will, dann immer und auf allen Kanälen!

    Aber wie soll ich mir das vorstellen??


    Astra 120 Transponder mal 2 HDTV Programmen ?

    Wieviele Transponder werden ARD und ZDF brauchen ?

    Nur die Hauptprogrammen in HDTV, dass will man ja auch nicht.

    Wenn man was auf der ARD in HDTV verpasst hat, dann kann man es nur noch in SDTV mit geringer Symbohlrate sehen, nee, das will ich auch nicht.

    digiface
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Was ist eine Symbohlrate? :eek:
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Jo, da war der eine Finger schneller als das Hirn :rolleyes:;) .

    Wobei es aber ja auch um die Datenrate geht.

    Was aber an der Sache nix ändert.

    digiface
     
  8. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Gut, digiface, dass Du in Deutschland lebst.
    Schau Dir an, was man den "armen Schweizern" ab 01.Dezember "zumutet": Vorerst "nur" ein öffentlich-rechtliches HDTV-Programm.
    Furchtbar, nicht? ;)

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2007
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Würdest Du Dir wegen eines Programmes einen HDTV-Receiver kaufen?

    Premiere hat schon zwei Sender, Pro7/Sat1 auch.

    HDTV kann ich bei einer Bildschirmdiagonale von einem Meter aufwärts verstehen.

    Und was wird meistens gekauft?

    Mit Glück HD ready mit der Mindestauflösung und 82 cm.

    Alles nur halbe Sachen.

    digiface
     
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Ja, da hast Du ja Recht. Deswegen braucht nicht jeder HDTV und nicht jeder will es.

    Aber, digiface, da Du konkret gefragt hast:
    Ich hatte mir den HDTV-Receiver eigentlich nur wegen des HDMI-Ausgangs gekauft. An HD hatte ich dabei gar nicht in erster Linie gedacht. Ich sagte mir nur, wenn neu, dann gleich richtig. Braucht man später nicht noch einmal kaufen.

    Tja, mit den SD-Programmen per HDMI war ich richtig zufrieden. Hatte vorher nur die D-Box 2 per Scart angeschlossen.
    "Dummerweise" hatte ich durch Zufall den Astra-HD-Demokanal beim Durchzappen im Kabel entdeckt. Da traute ich meinen Augen nicht. Ich habe da gesehen, was mein Plasma, den ich bereits 2 Jahre hatte, alles kann.
    Mir kam es vor, als sei ich zwei Jahre mit einem Auto gefahren, aber mit angezogener Handbremse.
    Es ging dann sehr schnell. Premiere HD und Discovery HD abonniert usw. usf.

    Also, manchmal sind es auch Zufälle, die einen zu HDTV führen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2007