1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Zu nah am Sender ist nie gut -> Funkschatten
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ausgeschlossen. Dem Guard Interval sei dank.

    Ach ja, wer sich für den Stream von MUX B interessiert (hab ich in einem anderen Forum bereits geschrieben):

    Der Stream dürfte in ganz Österreich komplett ident sein (bis evtl. auf Wien), denn das merkt man am Networknamen (lautet ORS DVB-T X2) und an der NIT sowie der SDT (dort stehen alle Kanäle in allen Transportströmen drinnen, also 1x W, 1x K, 1x St, 1x V, 1x S, 2x B, 2x O, 2x T und 3x N [ergibt 14, siehe unten] sowie ORF1, ATV, Puls TV, 3SAT, ORF Sport Plus). Daher dürften meine Aussagen für ganz Österreich gelten. Das hat man vielleicht aus Kostengründen so gemacht.

    Die NIT verweist auf 754 MHz, das ist Kanal 56. --> Burgenland

    ORF* hat tatsächlich keinen Teletext, auch nicht während des Programms. In der freien Zeit ist die Bitrate des Standbildes (übrigens 16:9!) verringert, aber trotzdem noch relativ hoch (wie bei Hitradio Ö3 auf DVB-S), dann sind die Nullbytes - wie prognostiziert - ca. 3-5 MBit. Wenn ORF* läuft, sind es ca. 1-3 MBit.

    Es werden trotzdem noch B und P Frames (jeweils ca. 25 kBit) gesendet, obwohl fast Standbild. Der I-Frame frisst ca. 250-300 kBit. Es bewegt sich nämlich ganz leicht.

    Siehe http://members.nusurf.at/andimik/temp/video_comp_orfsportplus.png

    Puls TV schaut über DVB-T um einiges besser aus als über DVB-S. Es liegt definitiv nicht nur an der besseren Auflösung. Ich tippe auf den besseren Encoder der ORS. 3sat und ORF* sind wie gewohnt in Frische und Farbe wie über DVB-S.

    mhp wird zwar gesendet, jedoch ist es ein Schrumpfangebot, denn über Mux A werden ca. 4,87 Megabyte Inhalt, über Mux B nur ca. 855 kByte gesendet. Bitrate ist genau 700 kBit/s. Ich konnte heute zum ersten Mal überhaupt bei einer Verwandten mhp aufrufen (ist bis jetzt die einzige, die ich kenn mit mhp), das ist dermaßen langsam, da ist eine 56k Verbindung schneller.

    3SAT (es wird übrigens wirklich so eingelesen, nicht 3sat) hat auch eine engl. Spur.

    EIT (für den EPG) hat 435 kBit/s und strahlt alle Sender von Mux A (sprich auch alle 14 Varianten [woher 14 kommt -> siehe oben] von ORF2 im Mux A) und B aus. 3sat geht am weitesten in die Zukunft, Puls TV und ORF* nur 3d, Rest ca. 1 Woche. Dass der EPG direkt aus D übernommen wird, sieht man, dass es keine Info über das Bildformat gibt, bei allen anderen Sendern (außer ORF*, dort gibts keinen diesen Eintrag nicht, siehe Zeile "Component") steht entweder 16:9 oder 4:3.

    Provider Name von PULS TV AUSTRIA ist sevenonemedia, bei den anderen der ORF. Beim Privatsender gibts natürlich kein VPS, bei den ö-r schon.

    Etwas konnte ich noch nicht enträtseln: In der SDT steht bei jedem Sender vom Mux A logischerweise "another mux", nur bei ORF2O und ORF2N steht für den Transportstream 310 zusätzlich noch 754 MHz (K56) dabei, nur da sendet ja kein Mux A. Dürfte sich um einen Fehler handeln. (nicht der einzige der ORS).

    Bei Mux A hat man in Kärnten auch die NIT geändert, aber die stimmt jetzt nicht mehr: 586 MHz ist K35 (Lienz???). EPG wird im Mux A auch für ORF* gesendet, 3sat und Puls fehlen. In der SDT sind aber alle 7 Sender (Mux A Ktn/T und B) drinnen. Nullbytes auf Mux A sind ca. 500 kBit-2 MBit.

    Übrigens wird Südtirol heute in ORF2T zwar erwähnt, doch durch den ebenfalls vorhandenen Eintrag von Konkret überschrieben, gleiches gilt für Dober Dan Koroska.

    Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich gewesen ...

    Anbei noch die HTML-Dateien, die mir TS Reader (habe mir diese Software vor kurzem gekauft) ausgegeben hat.

    http://members.nusurf.at/andimik/temp/dobratsch_k24.htm
    http://members.nusurf.at/andimik/temp/dobratsch_k30.htm (mit ORF*)
    http://members.nusurf.at/andimik/temp/dobratsch_k30a.htm (ohne ORF*, also Standbild)

    Viel Spaß beim Durchschauen ...

    Und die Uhrzeit stimmt nicht, siehe oben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2007
  3. tele3

    tele3 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    haben sie bei sport+ auf den (eh so faden) teletext vergessen?
    bei kasat hat der doch einen.
     
  4. tele3

    tele3 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    das mhp-schrumpfangebot auf mux b ist ohne funktion.
    "orf/atv ok" sind nur auf mux a verfügbar.
     
  5. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kannst eh den von TW1 nehmen. Gibts auch über INTERNET
     
  6. tele3

    tele3 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ist nicht der gleiche.
    wenn schon, denn schon.:rolleyes:
     
  7. tele3

    tele3 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    also der epg zeigt bei mir bei 3sat auch 16:9 an und sogar °* (dies wirklich nur bei 3sat), bei 4:3-sendungen steht bei allen sendern an dieser stelle nichts.

    habe mit dem epg ganz ein andres problem: im mux b zeigt er vom mux a nur orf 1 und atv!
    und beim umschalten zwischen mux-a- und b-sendern schaltet sich der epg aus.

    meine box: strong 5502.
     
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ohne funktion? woher kommt dann der epg wenn man ihn auf muxb aufruft??? :confused::confused::confused:

    hab keine probleme mit strong srt5510MHP
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    mhp hat mit EPG nix zu tun.
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich


    hmm kann also jede box epg, auch die ohne mhp???:confused::confused::confused:

    ich meine das hier das so aussieht wie mhp und nicht das menü der box....

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2007