1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    http://derstandard.at/?url=/?id=3083510
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Um Kosten zu sparen, gibt es nur 7 verschiedene Streams.

    Da ORF2St nur in einem Stream vorkommt (mit ORF2B), wird in Schladming der Grazer Mux ausgestrahlt.

    Das mit Linz ist leicht erklärt: Aufgrund des SFN mit Waidhofen ist es technisch nicht möglich, auf dem gleichen Kanal eine anderen Mux wie in Waidhofen zu senden.
     
  3. kdl1950

    kdl1950 Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo,
    hab mal ne Frage ob das ORF Signal vom Wendelstein so stark bleibt oder ob die Leistung später herabgesetzt wird. Seit der Abschaltung gestern habe ich 100%. Sind die stärksten Programme momentan.
    Ändert sich vielleicht was, wenn Ende Nov. die Augsburger Region Digital dazu kommt?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Moment, die ORF Programme kommen natürlich nicht vom Wendelstein! Sie kommen von der Zugspitze (K49). Da bleibt das wie es ist, die Umstellung im November betrifft nur deutsche Standorte (Grünten,Hohenpeißenberg,Augsburg,Pfaffenhofen).
     
  5. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Warum sendet dann z.B. der Rauchkofel in Lienz den TirolVorarlberg-Stream, obwohl er analog ORF2-K ausstrahlt und es den Stream KärntenTirol aber geben würde? Da verstehe ich nicht ganz die Logik? Oder die Liste der ORS ist falsch.
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Woher hast du denn das? Lienz sendet ORF2T und ORF2K.
     
  7. RdF

    RdF Guest

    AW: Pfänder Mux B

    Wenn K24 gut geht, aber K21 gar nicht, liegt es wohl tatsächlich an dieser ominösen "Allgäuweiche", denn der zweite Mux ist seit gestern Punkt 9 Uhr in Betrieb und die Reichweite ist praktisch dieselbe wie beim Mux A. Ging denn ATV, als es noch analog auf Kanal 21 gesendet hat, welcher jetzt vom Mux B genutzt wird?
     
  8. tele3

    tele3 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    [​IMG]

    hier steht es.
    lienz: t+v.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    schade, dass keine Sendeleistungen angegeben werden..
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Vergisst die Sendeleistungen (außerdem wissen wir eh, woher wir die bekommen ...). Da wird ein Laie vollkommen in die Irre geführt.

    Ich bin in 7km Luftlinie zum Dobratsch, in meiner Gegend ist aber zT Dachantenne notwendig (nach SO geht fast nix raus), mit Indoor Zimmerantenne muss man sich schon plagen.

    Hab das gestern gemerkt: K69 war mit Zimmerantenne bei meiner Tante noch möglich, K24 und K30 fast nicht. Entfernung 6km zum Dobratsch.

    Denk mal nach: Wozu sollte Lienz ORF2V senden? Sonst wäre es kein gemeinsamer Stream mit Dobratsch (wo es auch ORF2T gibt) ...

    Die Liste ist falsch. Ich tippe auf einen Excel-Bedienfehler (Ausfüllen mit der Maus).
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2007