1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Petition, ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Anykey, 27. September 2007.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Nun das ist ziemlich absurd. Wie kommst du den drauf?
     
  2. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo zusammen,

    Erst mal glaube ich nicht , das die 2000 Personen Lobbyisten sind, sondern eher Freaks wie ich es bin. Ich bin doch ein wenig verwundert über diese geringe Anzahl. 2000 Personen von 82 Millionen sind nicht viel, da redet man nicht mal über Promille.
    OK, diese Aktion ist von Lobbyisten und Fachzeitschriften losgetreten worden, die einen persönlichen wirtschaften Vorteil davon erhoffen.

    Das Problem, worüber wir hier eigentlich reden, sind die zusätzlichen Kosten, die jeder Bürger in Deutschland dafür zahlen muss, ob er will oder nicht.
    Wirtschaftlich wichtig ist HDTV in Deutschland nicht, da wir kaum noch Industrie in diesem Bereich haben, außer ein paar Edel-Hersteller, die sich aber über Design und Qualität verkaufen und nicht den Massenmarkt bedienen.

    Der beste Vorschlag wäre GEZ in ein PayTV-System zu wandeln. Jeder der zahlt, bekommt eine Karte für die Grundverschlüsselung. Vorteil spart auch kosten, da nur die Rechte für Deutschland bezahlt werden müssen.

    Aber jetzt zum Problem hier -> Die Kosten für HDTV der ÖR. (Also HDTV auf DVB-T und DVB-S, also alle freien Übertragungen)

    3 Vorschläge:

    1. Die Lobbyisten sponsern den Umrüstung der Übertragungswege, da sie ja einen wirtschaftlichen Vorteil daraus beziehen. Z.B. 5€ pro Gerät. Keine Erhöhung der GEZ

    2. HDTV der ÖR wird reines PayTV und trägt sich selber durch die Einnahmen.

    3. Volksbegehren, d.h. die Kosten werden genau berechnet und das wird gefragt, ob alle das zahlen wollen.

    Gruss,

    Hugo
     
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Standpunkte, Rally, soll man hart verteidigen. Da stimme ich Dir zu. Jedoch sollte man dabei nicht rücksichtslos werden.
    Auch beim mehrmaligen Durchlesen der Posts in diesem Thread kann ich nicht erkennen, dass irgendein HDTV-Zuschauer "rücksichtslos in den Gebührentopf" greifen will.

    Es sind hier Argumente vorgetragen worden, die dies auch belegen:
    a) ARD und ZDF haben 2 HDTV-Transponder auf dem Astra angemietet, die ab Januar 2008 verfügbar sind;
    b) Die öffentlich-rechtlichen Sender produzieren seit Jahren bereits Filme und Dokumentationen in HDTV, nur zu sehen sind sie noch nicht.
    c) Bei der Umstellung auf das 16:9 Format wurden bereits in den Studios Kameras installiert, die HD-fähig sind (Man kauft ja schließlich nicht zweimal);
    d) Das Beispiel Schweiz zeigt, dass HDTV keine Explosion der Gebühren verursacht. Den Schweizer Gebührenzahler, der vielleicht Raucher sein mag, kostet das neue Programm HD-Suisse pro Jahr 1 Schachtel Zigaretten. Pro Jahr, nicht pro Monat! Dafür bekommt er 365 Tage im Jahr rund um die Uhr ein HDTV-Programm.
    e) Es gibt auch HDTV-Zuschauer wie mich, die überhaupt kein SD-Fernsehen mehr schauen.
    Wofür bitte schön zahle ich denn die Gebühren? Für die Katz' oder was?
    Glaubst Du ernsthaft, dass ich mir auf meinem großen Plasma-Bildschirm SD-Fernsehprogramme ansehe, die in einer inzwischen 50 Jahre alten Bildschirmauflösung ausstrahlen?

    HDTV-Zuschauer sind in der Minderheit, das ist mir völlig bewußt. Auch braucht nicht jeder HDTV, auch das ist völlig klar. In jedem Forum wirst Du lesen können, das High Definition erst dann Sinn macht, wenn der Bildschirm groß genug und der Sitzabstand dafür optimal ist.
    Nicht jeder will so etwas, nicht jeder braucht so etwas!

    Aber, wie ich oben bereits angeführt hatte, andere öffentlich-rechtliche Fernsehanstalten in Europa bieten auch dieser derzeitigen Minderheit ein HDTV-Programm.
    Auch Ende der 60er Jahre war die Zahl der Farbfernsehempfänger verschwindend gering, dennoch begann man damit, in Farbe auszustrahlen.
    Übrigens waren die Kosten beim Umstieg vom Schwarz-Weiß-TV zum Farbfernsehen im Vergleich zu heute wesentlich höher. Damals musste wahrlich alles an Technik erneuert werden, während HD-Technik heute zum Teil bereits bei ARD und ZDF installiert ist.

    Warum also bis 2010 warten? ARD und ZDF sollen rasch zumindest ein HD-Programm ausstrahlen. Das können die gern auch als Test deklarieren.
    Bitte, nichts dagegen!

    Soweit mein "rücksichtsloser Standpunkt" - zumindest nach Deiner Lesart.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2007
  4. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Wie ihr mit mit eurem Angeschleime bei Politik und Wirtschaft zum Beispiel.

    Ach nein?

    Aha die Transponder kosten also nichts.

    Da euren Ausführungen zu Folge nicht in den Gebührentopf gegriffen wird, betrifft es mich also nicht?

    Dummer Vergleich. Musikstudios produzieren auch in exzellenter Tonqualität. Bekommen wirst Du diese jedoch nie.

    Und? Weist Du wieviel die in die tolle "zukunftsweisende" OpenTV und MHP Struktur investiert haben? Nix gewesen außer Spesen.

    Du willst jetzt ernsthaft den öffentlich-rechtlichen Selbstversorger Gebührenmoloch mit der Schweiz vergleichen? Lächerlich. Dann wander doch aus.

    Mir kommen gleich die Tränen. Aber diese Selbstkastration ist einzig und allein Deine Entscheidung.

    Tja, selbst schuld würde ich mal sagen. Als Early Adaptor wirst Du mit den Folgen Deiner Fehlentscheidung und den übereilten Investitionen leben müssen. Das entlockt mir nur ein müdes Lächeln.

    Mußt Du nicht. Ich und die ablehnende Mehrheit sind aber auch nicht dazu da Dir den Hintern hinterherzutragen.

    Und das ist auch gut so. Und diese Minderheit sollte auch nicht erwarten, daß ihnen die Mehrheit den Luxus finanziert.

    Es braucht auch nicht jeder eine Rolex. Der der sie "braucht" finanziert sie sich selbst.

    Du brauchst mich garnicht versuchen zuzuquatschen. Erstens interessiert mich HDTV nicht, Deine Luxusbedürfnisse auch nicht und zweitens haben ARD/ZDF in schon soviel investiert, was hinterher wieder eingestampft wurde.

    Voll dagegen. Da es auch auf meinem Rücken ausgeführt wird. Was uns dabei noch an Contentschutz blüht, habe ich dabei noch nicht mal ansatzweise angeschnitten.

    Du hast lediglich den Standpunkt eines Early Adaptors dargelegt, der mal eben drauflosgekauft hat und nun herumwinselt, daß vielleicht alles umsonst war.
     
  5. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Es ist ja nicht so, dass die Transponder ungenutzt sind. Wenn ich mich nicht irre macht auf dem ARD Transponder der WDR seinen HD Testbetrieb und der ZDF Transponder ist untervermietet.


    Und was sollen die sonst noch zeigen? Eine handvoll Dokus und Filme in einer 24/7 Dauerschleife? Da wird das Geschrei ganz schnell wieder da sein: "Wir wollen mehr in HD sehn!"


    Aha! das wäre mir neu. Aber das kannst du sicherlich belegen ;-)

    Soweit ich weiss gibt es in der ARD Gruppe gerade mal einen (vielleicht 2) HD-Ü Wagen. Das ZDF hat noch nichtmal einen HD-Ü Wagen. Und in der Studioausstattung und Sendeabwicklung sieht es nicht viel besser aus.


    Nicht wieder die Nummer mit der Schachtel Zigaretten. Dieses Beispiel liest man in diesem und anderen Foren oft genug.

    Auch wenn andere ÖR Sender in Europa es schaffen in HD zu senden. So sieht man z.B. wohin es führen kann. Ich denke der ORF ist nur wegen der EM im Zugzwang sonst wuerde er auch noch warten mit der HD Ausstrahlung. (Meine Meinung)

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_211503.html


    Das ist natuerlich schade. Aber ich denke die ÖR Sender sind eher die Sender die sich noch auf einem HD fähigen Display anschauen lassen. Warum forderst Du also nicht von den Privaten, die es noch nichtmal schaffen in einer ordentlichen Bitrate oder in 16:9 (zum Teil) zu senden auf HD umzustellen. Da wäre der qualitative Sprung doch viel grösser.
    Und falls sie schon in HD senden, (dann ist die Technik ja schon vorhanden) könnte man ja einfach mehr in HD ausstrahlen um nichts mehr hoch zu skalieren. ;-)


    siehe oben


    Na dann ist mit dem WDR Testbetrieb ab 2008 ja vielleicht schon Dein Wunsch erfüllt.




    P.S.:

    Bitte keine vorgefertigten Textbausteine mehr als Antwort


    So wie hier:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2407138&postcount=132

    und im Hifi Forum

    http://www.hifi-forum.de/viewthread-124-2265-3.html

    Das macht das Ganze nämlich sehr unglaubwuerdig.


    Gruss
     
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    sie sind sowieso schon gemietet. die diskussion über sinn oder unsinn ist also völlig nutzlos. anstatt dich über hdtv zu beschweren solltest du dir lieber anschauen mit welcher rücksichtlosigkeit gelder durch das SD-Material verballert werden. mir stellt sich nämlich die frage ob wir wirklich 4 oder 5 parallel ausgestrahlte WDR oder zig mal SW Fernsehen im tv brauchen oder ob man regionalnachrichten nicht lieber in der zeitung oder über internetdienste abfragt.

    weil es aus technischer sicht nicht ohne weiteres möglich ist tonmaterial noch besser für den endverbraucher herüberzugbringen. gut aufgenommene materialien auf audio-cd sind schon relativ hochwertig. alternativ schallplatten.
    das ist bei sd-hdtv aber ganz anders. hier sind mit vergleichsweise wenig mitteln (nämlich neues empfangsgerät + einspeisung) deutliche steigerungsraten möglich. um bei deinem vergleich zu bleiben in etwa der umstieg von Kasette auf CD.

    er zahlt aber gez genauso wie du (hoffentlich). und da bleibt es die persönliche entscheidung und eigene einschätzung wo die eignen mittel am besten aufgehoben sind. während du vielleicht eher wert auf ein entsprechendes programm setzt hätten andere nix dagegen wenn das programmangebot dezimiert wäre (z.b. nachts wieder testbild schalten) und tagsüber dafür hochauflösendes exklusiv-tv käme. bleibt der persönlcihe geschmack, also nicht immer von sich auf andere schließen.
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo schusssel,
    Glaubwürdigkeit hat etwas mit dem Inhalt der Argumente zu tun und nicht mit deren Form.
    Wenn von zwei verschiedene Forum-Users das selbe Argument vorgetragen wird, antworte ich natürlich mit einem Gegenargument. Ist irgendwie logisch, oder? Oder sollte ich Deiner Meinung nach schizoid werden und mich in Bewusstseinspaltung üben? ;)
    (Verstehe dies bitte als Scherz! Ich sage dies ausdrücklich, um nicht missverstanden zu werden, da man in diesem Forum hin und wieder etwas deftiger miteinander umgeht.)

    Natürlich auch einige Bemerkungen zu den anderen Aspekten Deines Posts:
    a) Nach meinem Wissen wird neben dem WDR-HD-Test auch ab Mitte 2008 Arte HD sein Programm über Astra ausstrahlen. So hat mir das der Arte-Zuschauer-Dienst bestätigt (Der Brief von mir an Arte enthielt Textbausteine! ;)) Ob dieser Transponder einer der beiden HDTV-Transponder von ARD und ZDF sein wird, vermag ich nicht zu sagen.
    b) Von einem ARD-Techniker habe ich erfahren, dass man bei einigen Sendern sehr weit ist. Die neuen Studio-Kameras seien HD-fähig. Er wörtlich zu HDTV: "Eigentlich müssen wir nur den Schalter umlegen und schon könnte es losgehen." Damit meinte er nicht alle Sender, aber in HD könne man eigentlich schon senden. Übrigens hat das der IFA-HD-Test von EinsFestival HD gezeigt. Und das war nur ein sogenannter Showcast!
    c) Was das HD-Material bei ARD und ZDF angeht, so würde man mehr als eine kurze Programmschleife damit füllen können. Ich zumindest betrachte mit einer gewissen Wehmut, dass bei den Briten der HD-History Channel eine Vielzahl an Dokumentationen sendet, die auch beim ZDF dokukanal, Phoenix und einigen Dritten in der Programmvorschau stehen.
    Und da reden wir nur über Dokumentationen und nicht über Filme.
    d) Was den ORF und die Euro 2008 angeht, so gebe ich Dir Recht. Es waren immer die großen Sportereignisse, die als Katalysator für den Durchbruch dienten. Warum kommen ARD und ZDF denn wohl ausgerechnet auf das Jahr 2010? Da findet doch die Fußball-WM statt, oder?
    Warum aber nicht schon die Fußball-EM 2008 in HDTV zeigen? So machen es die Schweizer und Österreicher? Auch bei BBC HD werden die Spiele zu sehen sein.

    Nein, schusssel, auch wenn ich Deine Argumente abwäge, sehe ich keinen einzigen Grund, warum es vor dem Jahre 2010 für ARD und ZDF nicht möglich sein sollte, zumindest ein HD-Programm auszustrahlen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  8. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Sorry, ich wiederhole mich zwar, aber wo bleibt dann die Gerechtigkeit in Deutschland. Frage: Wo sind die DVB-T Kanäle für HDTV? Oder warum soll nur für die kleinste Gruppe in Deutschland, die Satellitte-Seher, HDTV gesendet werden und alle anderen müssen zahlen?

    Und das es was kosten, wird heute schon gesagt. Die ÖR machen weiterhin in Prinzip "Fakten schaffen und dann kassieren", wie in den letzten Jahrzehnten.

    Ich bin für Gerechtigkeit in Deutschland, aber auch für neuen Technologien.

    Deshalb nochmal meine Vorschlag: HDTV der ÖR wird PayTV. D.h. Dieses Programmangebot muss sich durch seine Einnahmen selber finanzieren.

    Damit könnten wir doch alle leben, oder nicht. Die kein Interesse an HDTV haben, habe keine Mehr-Kosten. Die anderen bekommen dann HDTV, und sind sicher dafür bereit etwas mehr zu zahlen.

    Diese Lösung würde beiden Seiten gerecht werden.

    Gruss,

    Hugo
     
  9. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo hugo13,

    für Gerechtigkeit bin ich auch. Glaub' mir. Wenn von der Ausstrahlung eines HDTV-Programms über Satellit die Rede ist, schließe ich das Kabel damit automatisch ein. Logisch! Ein HD-Kanal von ARD und ZDF muss ins Kabel eingespeist werden und jeder hat das Recht ihn zu sehen, da er dafür Gebühren zahlt.

    Was DVB-T angeht, da ist wahrlich Trauer angesagt. Die Deutschen setzten hier ja im Gegensatz zu anderen europäischen Nachbarn auf eine veraltete Technologie, so dass DVB-T hierzulande nicht HDTV-tauglich ist.
    Letzteres mache aber bitte nicht den HDTV-Zuschauern zum Vorwurf.

    HDTV als Pay-TV werden nicht einmal ARD und ZDF selbst zu lassen. Sollte eine solche Forderung in der Breite um sich greifen, hätten wir aber ganz schnell einen öffentlich-rechtlichen HD-Kanal. Dessen kannst Du sicher sein!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2007
  10. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo Hugo

    Gute Einstellung. Es gäbe an dieser Stelle jedoch sicher noch ein paar rechtliche Probleme zu klären.

    Erstens müßte die Vorfinanzierung für eine HD-Pay Plattform, wie sie durch uns alle geleistet wird, in geeigneter Weise an den Gebührenzahler zurückgegeben werden.

    Zweitens müßte das auch auf ein entsprechend staatsrechtlich abgesegnetes Fundament gesetzt werden.

    Drittens wäre eine solche, von den öffentlich-rechtlichen Anstalten betriebene Pay HD Plattform ein exzellenter Akzeptanztest. Mal sehen ob dann die Begeisterung immer noch so groß ist, wenn die Early Adaptors den Betrieb alleine schultern müssen.

    Und zu DVB-T. Ja es ist schon ein Wahnsinn. Analog wird einfach gekickt, die Menschen werden zu einem Umstieg regelrecht genötigt. Und jetzt zu allem Überfluß, wo die Geräteindustrie Blut geleckt hat, quasseln diese Heinis schon wieder von DVB-T2, obwohl die Umstellung auf DVB-T noch nicht mal abgeschlossen ist. Die jetzige Gerätegeneration ist schon zum Sterben verurteilt, obwohl in vielen Regionen noch nicht mal oder gerade erst angeschafft, wie z.B. auch jüngst die Umstellung in Sachsen-Anhalt.

    Das Penetrante an diese Sache ist hier, daß sich ein paar Götzenanbeter zu deren Erfüllungsgehilfen machen.