1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jonnysuckforce, 20. Oktober 2007.

  1. RH_FCB

    RH_FCB Guest

    Anzeige
    AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    RICHTIG

    RICHTIG ; Ri = U / I

    Der Kurzschlußstrom der Autobatterie beträgt bei Ri= 0,026 mOhm fast 500 Ampere.
    Aber was hat das mit dem Trafo zu tun ?
     
  2. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    Schon richtig. Es ist aber davon auszugehen, daß er mit einem normalen Trafo so ein Netzteil meint. Die liefern in der Regel Gleichspannung, außer für Modelleisenbahnen oder Halogenlampen (mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein).;)
    Außerdem ist der Innenwiderstand eines Autoakkumulators doch eher zu hoch als zu niedrig, sprich bei zu geringer Leistung des "Netzteiles" wird die Batterie halt nie ganz voll, oder?
     
  3. AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    Selbstverständlich, leider ohne 14V Abgriff.;)

    Na eben diese 500A würden fliessen (idealen Trafo vorausgesetzt).
    Reicht locker zum Schweissen.
    Man bräuchte einen 7kW Trafo um das zu realisieren :)

    Damit wäre aber auch der Innenwiderstand des Trafos so klein, um den Kurzschlussstrom der Batterie fliessen zu lassen.
    Da stellt sich nur die Frage, was knallt zuerst ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Oktober 2007
  4. AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    Der Innenwiderstand ist zu gering. Damit gäbe es bei einem kleinen Netzteil einen Kurzschluss (ohne Strombegrenzungsschaltung).
     
  5. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    Sprachen wir nicht vom Laden? Kann es denn wirklich nicht sein, daß sich der Innenwiderstand mit steigender Kapazität bzw. Ladezustand der Batterie erhöht?
     
  6. AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    Nein. Er erhöht sich meines Wissens nicht.
    Eigentlich müsste er während der Ladung sogar sinken.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Oktober 2007
  7. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    Und warum:confused:
     
  8. AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    Ohjeh, das ist zu lange her :)

    Aber zumindest kann man nur mit geringem Innenwiderstand hohe Ströme für den Anlasser realisieren.
     
  9. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    Okay, kein Problem.;)
    Mit steigendem Ladezustand beim Laden steigt auch der Innenwiderstand eines Akkumulators. Das ist etwas anderes als bei der "Entnahme" von Strom, sprich Anlasser.
     
  10. AW: Kann man eine Auto-Batterie mit einem normalen Transformator laden?

    Nicht bei einem Autoakku, Starterbatterie .