1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2007.

  1. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Es ging auch nicht um Realismus. Ich wollte nur darstellen wie für mich die ÖR auszusehen haben. :p

    Kosten sind Kosten. Ich könnte im Supermakt auch die teure Milka-Schokalade nehmen. Trotzdem nehme ich lieber die Billige. Warum also auf Kosten der Gebührenzahler das Programm aufblähen und unnötig teurer machen. Wenn die Verbraucher jeden "Pfennig" umdrehen, warum denn nicht der ÖRR?

    Wieso? Tatort wäre dann Pay-TV. ARD gibt es in meiner Planung noch.

    Bei den Ösis funktioniert es doch auch. Selbstverständlich wäre das möglich. Hat bei der Deutschen Post und der Deutschen Bahn doch auch funktioniert. Nennt sich Privatisierung! Es muss nur der Wille da sein. Wobei es gerade an diesem fehlt. ;)


    Arte und 3Sat bleiben auch unverändert. Neben Phoenix die einzigen Sender, an denen ich nichts zu mäkeln hab.

    Habe ich nie behauptet. Stattdessen habe ich eine Idee für die zukünftige Ausrichtung des Senders angedeutet.

    ---

    Klarzustellen ist, dass ich keinen Bauplan für einen gerechten Rundfunk erstellt habe, sondern nur laut nachgedacht habe, wie für mich der ÖRR aussehen sollte. Von daher ist es zwangsläufig unrealistisch und kaum durchführbar. Aber das steht sowieso nicht zur Diskussion. Da man von dem aktuellen System in nächster Zeit eh nicht abrücken wird.
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Für die Ösis macht es ja auch einen gewaltigen Unterschied, ob sie Rechtekosten, für 7 oder 90 Millionen zahlen!

    Für die Deutschen ÖR macht es nun mal aber KEINEN unterschied, ob sie Rechtekosten für 80 oder 90 Millionen zahlen, dass ist ein himmelweiter Unterschied und obendrein ist dein Vorhaben auch NICHT mit dem deutschen Medienrecht vereinbar, denn wenn Du die ÖR privatisierst sind es KEINE ÖR mehr! Punkt aus; Du willst also die ÖR komplett abschaffen! Gratuliere!:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2007
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.732
    Zustimmungen:
    14.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Ist das so? [​IMG]
     
  4. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Der ÖRR ist ein bisschen größer als ARD und ZDF. Ich wünsche mir bedarfsgerechte Sender, die ihrem Auftrag nachgehen. Nicht mehr und nicht weniger. Eine Quizshow kann ich mir auch bei den Privaten angucken. Ich wünsche mir einen kleinen ÖRR, der seinen Bildungsauftrag ausführt und unabhängige und neutrale Nachrichten ausstrahlt. Wenn man nun ARD und ZDF einfach abschalten würde, wäre das ein herber Verlust für etliche Menschen, daher meine Idee mit der Privatisierung. So kommen die Menschen, die das Programm des ARD und ZDF mögen noch in den Genuß des Programms, natürlich gegen eine Extragebühr. Aber so finanziere ich anderen Menschen ein Programm, was mir größenteils nicht zusagt.

    Aber versetze dich mal in meine Lage, ich zahle GEZ für nahezu nichts. Dich mag das vielleicht nicht treffen, da du dieses Programm ja auch intensiv nutzt. Aber stell dir mal vor, du müsstest plötzlich die GEZ-Gebühr für die Privaten zahlen. Das würde dich doch tierisch aufregen... ;)
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Sorry, aber das ist einfach schlichtweg Unsinn! Die ARD ist eine Gemeinschaftanstalt ALLER 9 Dritten Programme, die sog. "Arbeitsgemeinschaft öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland"!

    Privatisierst Du die ARD, privatisierst Du auch die 3.Programme. Privatisierst Du zusätzlich noch das ZDF, hast Du GAR KEINE ÖR in Deutschland mehr, da unter diesen Umständen, selbst 3sat, als auch arté, KiKA und Phoenix, genauso wegfallen würden, wie die 60 Radiosender der ARD, die LMA's und sämliche offene Kanäle!

    Sprich, es gäbe dann nur noch Primatenfernsehen und- radio in Deutschland!

    Aber das willst Du ja anscheinend! :eek:

    Was Du für einen privaten Nutzen von den ÖR hast, ist für die Daseinsberechtigung der ÖR, die durchaus gegeben ist, genauso uninteressant, wie die Frage, ob Du deine Krankenkasse, die Du ebenfalls durch Beitragszahlung finanzierst, in Anspruch nimmst oder nicht! :winken:
     
  6. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.958
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Lindenstraße, etc :confused: :D
    Aber Spaß beiseite, deine Beiträge hier stimmen zu 100Pro
     
  7. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Sorry, das stimmt nicht. Die Landesmedienanstalten sind die Aufsichtsbehörden über den privaten Rundfunk. Die werden auch bei einer Auflösung von ARD und ZDF gebraucht. Offene Kanäle sind in der Regel durch eben diese Aufsichtsbehörden eingerichtet worden oder durch Ländergesetz geschaffen. Und dann wäre noch das Deutschlandradio mit seinen Programm Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur.

    Ferner wäre es durchaus denkbar, das ERSTE als Kanal einzustampfen, und trotzdem die 3. Programme am Leben zu erhalten. Wobei ich eher für die Auflösung des ZDF wäre.
     
  8. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Die Finanzbedarf der ÖR wird von der mehr oder weniger unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs des öff.-rechtl. Rundfunks (KEK) festgelegt, nachdem ARD und ZDF denen ihren Bedarf angemeldet haben.

    Von dieser Summe X, die die KEK festlegt, werden sämtliche zu erwartende Einnahmen von ARD und ZDF (u.a. Werbung) abgezogen, und erst danach dann festgelegt, wieviel wir Gebührenzahler die nächsten 4 Jahre zu zahlen haben.

    Die Werbung ist also kein Zubrot von ARD und ZDF, dass sie sich auf ihre fetten Bäuche schnallen können, sondern Teil des ihnen gemäß KEK-Empfehlung zugewiesenen Finanzbedarfs, der, wenn die Werbung wegfallen würde, von uns Gebührenzahlern zu tragen wäre.

    Man könnte auch sagen: Jeder dieser nervigen Sponsoring-Hinweise schont deinen Geldbeutel. :)
     
  9. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Was soll man denn sonst schauen? Etwa RTL und Konsorten? Da kann man das Gerät auch gleich auf den Müll werfen, wenn nur Müll rauskommt :eek:

    Schlimm genug, dass die Kernerisierung und Beckmannisierung auch vor den ÖR nicht stoppt, aber nur so ein Zeug? Deutschland würde noch mehr verblöden
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2007
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Dann gucke mal bitte wo die LMA's, ihren Sitz haben; grösstenteils sitzen die nämlich in den Gebäuden der ARD Landesfunkhäuser mit drin und da die LMA's ebenfalls öffentlich-rechtlich sind, würden sie bei einer Privatisierung der ÖR genauso unter den Tisch fallen, wie alle anderen ÖR-Programme, da auch sie dann nicht mehr öffentlich-rechtlich wären! :rolleyes:

    Das ZDF zu privatisieren ist auch Humbug; der Großteil der GEZ-Kosten wird nun mal durch die Mega-Anstalten NDR, WDR, und SWR verursacht! Willst Du Kosten sparen, musst Du erst einmal diese Anstalten in kleinere, unabhängige zerschlagen! :rolleyes: