1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @petro2000: in dem Fall hast du aber schlicht unrecht... lese dich mal ein, es gibt zu dem Thema ausführliche Infos im Netz. Physikgrundkenntnisse vorausgesetzt.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zu #3529:

    Ja, das stimmt, im Stadtgebiet von Magdeburg besteht kein SFN mit dem Brocken. Westlich der A 14 (Niederndodeleben) und auch südlich der Stadt (Beyendorf-Sohlen, Schönebeck) liegt man schon im grünen Bereich
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2007
  3. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Terranus

    Ja mag ja schon sein das ich mal etwas daneben lag mit meiner Meinung.
    Aber wenn ich schon sehe "Erlangen" (aso a Bayer), wo der Manfred Z herkommt, dann ist doch schon "fast" alles klar...ein Natürlicher Besser-Wessi...die Ossis sind ja eh alle doof, so denken die doch da im Westen über uns.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jetzt hast du dich selbst disqualifiziert und bestätigst die Vorurteile, die viele in den alten Bundesländern gegen die Ex-DDRler haben.

    So wie ich weder ein Bayer noch ein Franke bin, obwohl ich in Franken wohne und arbeite, gehe ich nicht davon aus, dass alle, die im Raum Magdeburg leben, automatisch "Ossis" sind.

    Und wie es in Magdeburg aussieht, weiß ich aus eigener Anschauung (nicht nur von der Autobahn aus).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2007
  5. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Manfred Z....ich habe mich keineswegs "disqualifiziert" wie du meinst.
    OK, kann ja sein das du aus Ex-MD oder der Nähe nach Erlangen bist, um dort zu arbeiten oder auch dort hin gezogen bist. Ich war auch gleich nach der wende 13 Jahre "drüben" in Bad Hersfeld, habe aber nie meine Wurzeln zur Sachsenanhaltinischen Erde, im Raum Egeln-MD verloren. Bin nun seit 2003 auch wieder hier in der geliebten Heimat.

    So nun Schluß mit Ossi-Wessi-Streit, es ist nun alles mit SFN-Netzen geklärt und gut ist wieder alles, OK ??

    Petro2000
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja, würde ich auch sagen...zurück zu DVB-T in MittelD.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute Montag 15.10 findet um 11:00 wieder eine Sitzung des Medienrates der SLM statt. Die Tagesordnung ist nicht bekannt. Obwohl ich nicht glaube dass dieses mal wieder das Trinken von Heiss- oder Kaltgetränken als Hauptpunkt auf der Tagesordnung steht, befürchte das keine oder kaum Infos bzgl. Lokal-Mux herauskommen wird.
    Grund ist das Interview von Martin Deitenbeck in der DF. Um die Lokal-Mux paragrafenfest zu machen benötigt man eine Betreibergesellschaft. Diese ist noch nicht gegründet – da die SLM mit Händen und Füssen versucht nicht direkt an der Lokal-Mux-Betriebsgesellschaft (LMBG) beteiligt zu sein.
    Anderseits muss man im Dezember starten (da Gelder für die Lokalmux im Haushalt 07 stecken).
    Deswegen der Testbetrieb noch heuer. Der „Regelstart“ wird vermutlich am Montag den 05. Mai sein (= Medientage Leipzig)
    Als Starttermin für den „Testbetrieb“ kommt der Zeitraum Mo10.12 – Fr 22.12 in Frage (der letztmögliche Termin der 31.12. dürfte eher der Notbehelf sein). Setzten wir mal den 15.12. als fiktiven Termin
    Wir wären jetzt 2 Monate vor dem Starttermin und das Wetter wird im November /Dezember nicht besser. Selbst wenn da entsprechende Material in Oberlungwitz auf Lager liegt (was ich nicht glaube) es wird knapp. Antennen Richtfunkzuführung, Playoutcenter am Listplatz usw.
    Eskann deshalb sein das der Testbetrieb mit einem Sender startet :


    Mögliche Kandidaten wären:
    Bauwerk Gesamthöhe Anmerkungen
    1 DVB-T-Sendeturm, Arno-Nitzsche-Straße 190 m
    2. Schornstein Stahl- und Hartgußwerk Knautnaundorf 180
    3 City-Hochhaus 155,4 m Gebäudehöhe 142,5 m plus Antennenträger
    4.Fernsehturm der Telekom in Leipzig-Holzhausen 132 m
    5 Turm des Neuen Rathauses 115 m höchster Rathausturm Deutschlands
    6 Hotel The Westin Leipzig 96 m
    7 Wintergartenhochhaus 95 m
    8 Völkerschlachtdenkmal 91 m größtes Denkmal Europas
    9 Turm der Peterskirche 88 m
    aus wiki.de


    Die Nummern 1, 2, 4, 8 entfallen. Wer also auf 3, 5, 6,7 oder 9 Veränderungen (Antennenträger und Richtfunkzuführung...) erkennt -> hier ist der richtige Platz.
    Optimal wäre das City Hochhaus ich vermute aber das Wintergarten Hochhaus da in LWB Besitz


    Schau mer mal was heute rauskommt !
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  9. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    Ich würde mal auf das City-Hochhaus also Nummer 3 tippen.

    Wie wäre es eigentlich mit dem MDR-Gebaüde in der Kantstraße,
    ist doch och ziemlich hoch.

    www.provideo-berlin.de/images/Referenzen/mdr2.jpg

    und ringsum is ja nix.
    DVB-T Schornstein (Arno-Nitzsche-Straße) is ja gleich daneben
    aber wenn man da nicht drauf darf. (oder will) :D
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sehe ich das richtig, das DVB-T hier in Magdeburg ohne Dolby-Ton daher kommt, oder zeigt mir mein Receiver die Spur als solche nur nicht an?