1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Joko, 26. September 2007.

  1. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    Anzeige
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Mal doch nicht immer so schwarz. Wenn ein Gerät noch keine ausgereifte Software hat, gibt das Gerät mittlerweile kein Hersteller mehr raus. Wir bekommen genug vorab Modelle, keine Angst da kann ich dich voll beruhigen.
    Haste den ICord schon in ner anderen Zeitschrift gesehen? Wenn ja bitte wo?
     
  2. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Warum nun auch ausgerechnet der ICord softwaremäßig einen größeren Reifegrad haben soll, erschließt sich mir auch nicht.
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Brauchst Du auch nicht. Das Teil gibt es für unter 300 Euro. Und Schande über die schreibende Zunft: Auch in der aktuellen Audioversion wurde der Clark Testsieger. Scheinbar sind Schrottreceiver zur Zeit sehr beliebt. :LOL:

    Hier der Post von aco aus dem HIFI Forum:
    Oder anders ausgedrückt: Wenn man von den Geräten keine Ahnung hat sollte man sich manches Post einfach sparen. Ist wirklich nur peinlich.

    Juergen
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Doch Kathrein tut das auch. Da soll erst ende des Jahres ein Update den UFS 910 Receiver HDD tauglich machen.

    Gruß Gorcon
     
  5. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Das stimmt schon, allerdings hat athrein nie damit geworben das das geht. Darum ist das in dem Fall ok. Der Receiver wird dadurch als reines CI-Gerät gehandelt.
     
  6. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007



    Sehe ich nicht so lieber JürgenII. Ich bewerte nicht nach Vergleichen zu anderen Modellen im Test. Es ist ja nichts falsch an der Aussage das er im Test von allen drei Modellen das beste Bild lieferte. Wenn die anderen Modelle genauso Schrott sind kann man auch vom niedrigsten Niveau der Spitzenreiter sein. Ein wenig Realismus muss man da schon walten lassen. Ich würde den Test gerne mal in einem halben Jahr nochmal sehen.

    Ich beurteile nach hohen Maßstäben, so wie ich es aus unserer eigenen Produktion kenne und von Geräten aus den USA.

    Warum der HUMAX ICord soviel besser sein soll? Ich habe ihn schon in Aktion gesehen und das Gerät ist vielversprechend. Zudem geht nichts an HUMAX vorbei.


    CableDX
     
  7. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Nein habe ich noch nicht, aber ich kann mir eigentlich vorstellen das er aus meiner Sicht bei einer Zeitung wie der AudioVision schneller drin ist als bei euch, weil die mehr Beziehungen haben.

    CableDX
     
  8. Joko

    Joko Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Na ja du scheinst dich ja super auszukennen. Natürlich gab es die Versionen 1.1 und 1.5 und wieso das Gerät so beliebt ist wissen die meisten Leute. Das hat nix mit der Qualität des Gerätes zu tun, sondern damit das er der einzige HD Receiver ist für den es eine gepatchte Firmware gibt. Auserdem bin ich keineswegs gefrustet. Ich konnte das Gerät testen als es in Deutschland noch nicht mal ein Testmuster gegeben hat und vor einigen Wochen auch ein Gerät aus dem offiziellen Verkauf und die Bugs sind immer noch da. Klar wird in den Boards nur gut über das Geät gesprochen, weil für Schwarzseher auch kein anderer HD-Receiver in Frage kommt.


    Aber mir ist natürlich schon klar, dass man auch ein wenig Rücksicht auf gute Werbekunden nehmen muss.

    Ich bleibe auf alle Fälle dabei, dass ich das Gerät für nicht sehr gelungen halte. Schon alleine die beiden blauen Leds, bei denen man fast Zeitung lesen kann sind eine Zumutung. Vom Standby Stromverbrauch des Receivers erst garnicht zu reden. Dieser wurde übrings auch nicht für den Test gemessen.

    Warten wir mal ab, was DrDish zu dem Gerät sagt. Er wird es ja bald testen.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Alles klar Humax und guter Service! Dann scheinst Du wohl nie im Besitz eines Humax 1000 gewesen zu sein. Was sich die Firma da erlaubt hat – und bis zum heutigen Tag – geht auf keine Kuhhaut. Humax wäre das letzte was mir hier noch mal ins Haus kommt. :wüt:
    Da komme ich mir ja mit meinen beiden Clarks vor wie im Paradies.
    Eine Mail an den Service und man bekommt innerhalb von ein paar Stunden kompetente Antworten. Bei jedem Update wird man im Vorfeld informiert und innerhalb von nicht mal 30 Tagen nach Marktpräsenz waren die schlimmsten Bugs bereits gefixt. :love: Da warte ich bei meinem Humax schon fast zwei Jahre drauf.:(

    Die Umschaltzeiten bei HD Programmen sind beim Humax eine Katastrophe. Bis der Kasten nach Netzabschaltung einsatzbereit ist, dauert es eine Ewigkeit und die Bildqualität vor allem in dunklen Bereichen eine Katastrophe!!

    Nix für ungut, aber auf die Qualität kann ich getrost verzichten.:D

    Juergen
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Möglcherweise hat er den Humax nur mit einem Panasonic-Plasma getestet, da kommt der Konstruktionsfehler des HDMI-Ausgangs nicht so zur Geltung wie bei den meisten anderen Bildschirmen... ;)

    Gruß Klaus