1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier noch ein Kommentar:

    http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/meinung_und_debatte/kommentar/?em_cnt=478400
     
  2. Frettchen

    Frettchen Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Einen schönen guten Abend an alle. Hier mal der Empfangsbericht aus Zwickau/Oberplanitz (Stadtteil) auf ca 420m Höhe.

    K09 Q 80-100%
    K22 Q 100 %
    K24 Q 100% (Leipzig)
    K25 Q 100%
    K27 Q 100%
    K29 Q 0% nix
    K30 Q 0% nix (überlagert mit analog TV Zwickau)
    K32 Q 100%
    K34 Q 20-tlw.100% schwankt sehr stark, es ist aber immer ein Bild vorhanden (analog immer brauchbares Bild)
    K35 Q 50-100%
    K38 Q 0% (K38 hier CT1 vom Keilberg)
    K44 kommt selten (P7S1)
    K50 kommt oft mit sehr guter Quali rein (ZDF Thür.)
    K57 BR3 konstant analog gutes Bild u dabei Antenne auf L gerichtet!

    Was mich wundert, das weder K29,30 reinkommt jedoch K34 :confused:

    Hardware: Außenantenne auf Dach "MAXIMUM DA5000" auf Richtung L gerichtet, Receiver Technisat Digimod T1.

    Frettchen
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    guter Kommentar der es trifft. Auch die Umfrage ist recht interessant...
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja ein guter Kommentar der den Nagel auf den Kopf trifft!
    Bei der Umfrage war ich erstaunt das mit Frage 1+ 2 ca 40% der Beteiligten DVB-T nutzen und weitere 40% sich eine Box zulegen wollen....
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    eLVauZett meldet:
    Gestartet wurde das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in den Regionen Dessau-Roßlau, im Harz, Magdeburg, in den Landkreisen Wittenberg und Bitterfeld.

    Volkstimme schon mehr:
    http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/lokales/magdeburg/?em_cnt=480532

    "Ansturm auf Fernsehläden: Viele gucken jetzt digital in die Röhre"
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Woher ist diese Information?
    Ist die 38 für Leipzig koordiniert?
    Schön wäre es ja, beim letzten Abwasch 2008 (Zuschaltung Südthüringen und Dequede) das lästige VHF-Band zu verlassen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    MDCC = regioanle Kabelanbieter

    Wenn man dieCallin Seite der VS liest war die Einstellung des kleinen Paketes öfters Thema. Kein Wunder das die Kunden strömen...
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist ne gute Frage !! Vorher würde ich Marc aber fragen ob es überhaupt eine Information ist ?
    Sicher ist die Info das die VHF-Kanäle bundesweit zugunsten DAB/DAB+ für DVB-T aufgegben werden sollen. Konkrete Plannungen In Mitteldeutschland sind mir nicht bekannt.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K38 ist laut RCC für Leipzig der Ersatzkanal. Manfred_Z kann heir aber mehr dazu sagen.
     
  10. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Volksstimme :Magdeburg; :Okt 10 , 2007; :Sachsen-Anhalt; :2

    DVB-T
    Digital-TV bald auch mit RTL?

    Magdeburg (os). In der Staatskanzlei wurde gestern der Start von DVB-T im Norden Sachsen-Anhalts gefeiert. Staatsminister Rainer Robra sprach aber auch von einem „Wehrmutstropfen“, weil die Privaten sich bislang nicht beteiligten. „Aber es gibt Zeichen, dass die RTL-Gruppe inzwischen an einer Abstrahlung in Halle-Leipzig interessiert ist.“ Dies mache ihm Hoffnung. Führende Vertreter von RTL haben ihm ihr Interesse daran beim September-Treffen der Länder-Rundfunkkommission versichert. Der Vorsitzende des DVB-T-Lenkungsausschusses, Andreas Vierling, äußerte sich dagegen skeptisch. „Bislang ist noch keine Einigung in Sicht.“

    Hintergrund ist, dass die RTLGruppe ihre Programme zukünftig nur noch verschlüsselt abstrahlen möchte. Dies ist über DVB-T nicht möglich. Demgegenüber mache der sehr gute Absatz von DVB-T-Geräten vor allem bei jungen Kunden DVB-T attraktiv. Vierling: „Nach einer jüngsten Studie wurden in Halle-Leipzig in sechs Monaten etwa 100 000 Endgeräte verkauft. Wir haben RTL diese Studie zukommen lassen.“