1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Runderneuerte Grafik bei DVB-T Mitteldeutschland
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/Programme/pics/programme.gif

    Gehe ich recht in der Annahme, dass die Grafik mit der Programmbelegung in Mitteldeutschland aktualisiert wurde?
     
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    och...wenns nach einigen usern ginge,würde das schon passen...
    für die ist die gesamte "ostzone" doch ein braunes meer...
    aber das gehört hier nicht her... :)
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eine DVB-T Versorgungskarte der Magdeburger Volksstimme zeigt z.B., dass Togau DVB-T-mäßig sehr unterversorgt ist, dafür aber WB weit nach Brandenburg sendet.
    [​IMG]
    Auch ist der Südharz unterdimmensioniert.
     
  4. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das erklärt wohl warum ich hier so gut wie nix reinbekomme, K24 ja aber das
    könnte auch Leipzig sein und der ist auch sehr schwach. K30 dümmpelt bei
    40 % rum. Beim K38 gibts gar nix zu holen, da zuckt die Anzeige gerade
    mal bei 12% und von nem flüssigen Bild vollen wir gar nicht reden, denn
    die Box hat ja noch nicht mal die Kanäle erkannt, zumal der K38 der
    interressanteste ist weil da NDR und MDR mit "Sachsen-Anhalt-Heute"
    drin ist, dann hätte man alle MDR-Landesprogramme bei sammen,
    MDR mit "Sachsenspiegel" aus DD das "Thüringen-Jornal" auf Einsfestival
    auch aus DD, leider nur noch bis Ende des Jahres, die "Länderzeit" von Calau
    und eben "Sachsen-Anahalt-Heute" vom Gallunberg (Wittenberg).
     
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K38 torkelt sich gerade ein so bei 40-50% , werde das jetzt testen.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur Zeit läuft in SNA-heute eine recht gute Nachlese des DVB-T Startes.
    Vorbildlich m.E die Aktion einen Kleingärtner in Biederitz vor den Augen der Zuschauer ne STB (DP 2 aus Stassfurt ) in der Laube anzuschliessen und zu instalieren zu lassen.
     
  7. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    mor hast recht, Kanal 30 läuft hier in Chemnitz momentan recht stabil mit kaum Signalstärke aber fast ohne Klötzchen. Kanal 29 und 34 Signal 6% Qualität 0%.
    Das liegt sicher am QAM.
    Werde heute Abend noch etwas probieren (sprich Antenne auf dem Fensterbrett hin und her schieben).
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie sieht es denn im nächsten Jahr aus ? In Leipzig soll ja K38 K9 ersetzen. Wechelt dann Wittenberg auf K35?
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich wohne nur 2 Km vom Mast Magdeburg entfernt in der 3. Etage aber ohne aktive Antenne ist hier kein Empfang drin. Der TubeStick am Mac empfängt nichts und der Skymaster DT 150 nur mit der Super DigiTenne von TechniSat. Da hätte ich mir eigentlich mehr erwartet. :(
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    vlt. ist das Signal zu Stark. Stichwort Überstreung