1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Es passiert ständig irgend etwas. Es wird bloß weniger darüber berichtet.
     
  2. Godot

    Godot Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Hallo,

    kennt jemand aktuelle Zahlen zu den eingesetzten Empfangsmöglichkeiten Kabel, DVB-S und DVB-T ?

    Steigen die Teilnehmerzahlen zu DVB-T als hauptsächliche Empfangsmöglichkeit ?

    Gruß, Godot
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Fred 333 schrieb:
    [​IMG]

    Genau. Das ist der Punkt. [​IMG]

    Der "digitale Kabelanschluss" wird keineswegs billiger als der bisherige Standard-Anschluss - jedoch bekommt man eine Art Mengenrabatt, weil man sich vertraglich für 24 Monate an das Unternehmen "Unitymedia" bindet.

    Für UM ist es ein wesentlicher Vorteil, mit dem Kundenstamm langfristig planen zu können - von daher ist der "Mengenrabatt" betriebswirtschaftlich gerechtfertigt.

    Unitymedia befindet sich in einem knallharten Wettbewerb auf dem heiss umkämpften Telekommunikationsmarkt. In zwei Jahren kann unendlich viel passieren. Ich rechne z.B. damit, dass wir in zwei Jahren HDTV von ARD und ZDF geniessen können. Gerade im Bereich HDTV hat sich UM in den letzten zwei Jahren als extrem unzuverlässig erwiesen: Versprechungen wurden nicht eingehalten.

    Kann man irgend jemandem empfehlen, sich für 1 € Preisvorteil zwei Jahre lang an eine so unzuverlässige Firma zu binden?

    Den zeitlichen Zusammenhang zwischen der Einführung von IP-TV bei T-Home in vielen Städten der Megalopolis Rhein-/Ruhr mit dem jetzigen Versuch von UM, Bestandskunden zur Unterschrift von Zwei-Jahres-Verträgen zu bewegen, finde ich sehr auffällig.

    [​IMG]
     
  4. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?


    Wenn ich mich hier im Forum umschaue, fällt mir schon ziemlich auf, dass es immer mehr Leute gibt, die in den Ballungsräumen, wo es auch Private über DVB-T gibt, auf DVB-T als einzige Empfangsmöglichkeit zurückgreifen.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Ja, der Digitalisierungsbericht 2007 der ALM. Hier

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=157970
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Re: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Und KDG geht den anderen Weg - soweit ich weiß wurde die Mindestlaufzeit Anfang des Monats beim TV-Kabelanschluss auf 12 Monate heruntergesetzt und das Bereitstellungsentgelt von 49,50 € entfällt. Außerdem kosten digitaler und analoger Kabelanschluss gleich viel. :)

    Meiner Meinung nach nicht wirklich. Wenn einem wirklich nur FreeTV wichtig ist dann ist Satellit allererste Wahl. Wenn man allerdings Sparten-PayTV oder Kabel Internet/Phone haben will, ist Kabel natürlich besser. Wobei man bei ersterem noch abwarten muss - nichtsdestotrotz ist das derzeitige Premiere Star für mich ne Lachnummer.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Danke.

    Interessant ist hierfür folgende Gegenüberstellung.

    D.h. das Digitales Fernsehen -> Kabelllos weit weit Vorsprung hat gegenüber Digitalem Fernsehen -> Kabelgebunden.

    Sehr sehr interessant...

    Terrestrik schneidet dabei gar nicht schlecht ab.

    Da das Digitale Fernsehen die Zukunft ist, stichwort HDTV, welches nur Digital möglich sein, müssten sich die Kabelgesellschaften schon jetzt ernsthafte Gedanken machen.

    Mein Tipp an euch Kabelverantwortliche: Sofortiges Einstellen der Verschlüsselung von Free TV auf dem DVB-C...

    Nur so könnt ihr das digitale Kabelfernsehen vernünftig in die Zukunft retten.
     
  8. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Ich habe mich schon seit Jahren zugunsten DVB-S gegen Kabel entschieden, da mir das Kabel als übertrieben teuer und qualitativ wesentlich schlechter erschien.
    auch jetzt käme ich nicht auf die Idee wieder zu Kabel zu wechseln.
    Allerdings ist DVB-T mein 2. Standbein (wenn mal was aufgenommen werden soll oder SAT wetterbedingt ausfällt)
    Wäre der Antennaufwand geringer zum Empfang der privaten, könnte ich mir vorstellen DVB-T an jedem Empfangsort im Haus als Haupt Empfangsweg zu nutzen. Da der Großraum Aachen mit seiner guten Million Einwohner für die privaten jedoch nicht rentabel zu sein scheint, kann das wohl noch dauern.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Na ja, man kann Statistiken oftmals recht vielfältig interpretieren. Ich sehe das dann mal so: Analoger Empfang hat einen weiten Vorsprung gegenüber digitalem Empfang, also weg mit DVB. :rolleyes: ;)
     
  10. György

    György Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2007