1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Update für AC-Light auf 3.12

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von RalfCux, 6. September 2007.

  1. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    Ich habe ein Mal in 60 Minuten Bildrückler im Sportportal. Ich denke, dass hat was mit der Verschlüsselung zu tun. Vielleicht läuft die Entschlüsselung mit neuem Update schneller.
     
  2. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Das eigentliche Entschlüsseln macht der Receiver, das CI-Modul liest nur die Schlüssel von der Karte.
     
  3. Night-Hawk

    Night-Hawk Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo (Twin DVB-S2 & Single DVB-C)
    Elgato eyeTV 610
    Terratec T2
    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    Ohhh, ohh.... wer sich da etwas weit aus dem Fenster lehnt :eek:

    Ein CI macht schon einmal gar nichts - nur Halterung für ein CA-Modul (wie dem Alphacrpyt). Un dieses liesst die Smartcard UND entschlüsselt alles. Der Reciever leitet den Datenstrom (ganzer Transponder oder nur aktueller Kanal) durch das Modul und nach der Entschlüsslung geht es an den Prozessor der Box (oder dezidierten Video/Audio Chips).

    Das was der Zitierte meint sind sonderlösungen wie Softcam mancher Boxen - da liegen Teile des CA-Moduls in Software auf der Box (Conax oder mancher Premiere zertifizierter ohne CI-Slot).
     
  4. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    Deine angebrachte Korrektur in allen Ehren - aber auch das ist nicht ganz richtig: Das Modul bekommt den ganzen DVB-Datenstrom und entschlüsselt daraus in Zusammenarbeit mit der Karte (auf die 100% Genauigkeit dieser Angabe bestehe ich nun nicht) die Control Words, mit denen der eigentliche Nutzdatenstrom verschlüsselt ist, und gibt sie zurück an den Receiver bzw. den zuständigen Prozessor.

    Aber - und darauf kam es mir eigentlich an - die Entschlüsselung der Nutzdaten mit den Control Words nimmt der Receiver selbst vor. Die legalen CI-Module wie Alphacrypt & Co. geben nur die Control Words zurück an den Receiver, nicht den entschlüsselten Nutzdatenstrom.

    Und, schon aus dem Fenster gefallen? :eek:
     
  5. Mario B

    Mario B Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    Hardy22: Du irrst gewaltig. Im CI-Modul sitzt ein Descrambler-Chip. Der gesamte Transportstrom geht durch das Modul hindurch und die Teile, die das Modul entschlüsseln soll, werden ganz sicher ENTSCHLÜSSELT an den Receiver weitergeleitet. :eek:
     
  6. Ingo78

    Ingo78 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    478
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    2,5m Schüssel
    drehbar mit Jaegermotor
    Digicorder HDS2 Plus von Technisat
    diverse Abos international
    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    So auch ich hatte nun endlich Zeit mein Alphacrypt Ligth zu updaten (auf 1.12)
    Nach knapp 5 Minuten war alles erledigt. Modul samt Karte im Digicorder S1 funktionieren wie immer und das schon seit 2 Jahren.:winken:
     
  7. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    Das kann schon alleine deshalb nicht sein, weil dann jeder Receiver Lizenzen für alle nur denkbaren Entschlüsselungssysteme haben müsste!
     
  8. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    Hi,

    ich habe eben mein gebraucht von privat erworbenes Alphacrypt Light Modul erstmals ausprobiert: Die Entschlüsselung setzt so spät ein, dass der Receiver (getestet Telesat und Technisat) sogar noch Zeit hat, "Programm ist verschlüsselt" zu schreiben, bevor Bild und Ton endlich erscheinen. Ich rede von ca. 5 Sekunden.

    Jetzt kommt's: Software ist lt. Receiver 1.12! Fühlt sich aber genauso an wie eine der Vorgängerversionen bei den KDG K09-Karten. Die Entschlüsselung setzt hier aber auch bei einer K02 sehr spät ein.

    Wer kennt das Problem, dass zwei ACL-Module mit identischer SW-Version deutlich unterschiedlich schnell entschlüsseln? Was kann ich dagegen tun?

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  9. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    Ich komme auf diesen schmalen Grat, weil ich in der Ausgabe 9/2007 der DF im Artikel "Blick ins CI-Modul" auf Seite 88/89 im Kasten "Die Kommunikation eines CI-Moduls" folgendes gelesen habe (auszugsweise zusammengefasst ):

    Wer hat denn jetzt Recht? Hat der DF-Autor da etwa geflunkert? :confused:

    Keineswegs: Mit den Verschlüsselungssystemen werden nämlich nur die ControlWords (die alle paar Sekunden wechselnden "Einzelschlüssel") verschlüsselt. Die Nutzdaten sind mittels des CSA (Common Scrambling Algorithm) verschlüsselt, und den gibt es nur einmal.

    Die Tatsache, dass der Receiver auch den CSA beherrschen müsste, würde auch etwas besser erklären, warum Receiver mit CI-Schacht teurer sind - eben nicht nur wegen der zusätzlichen Komponente, sondern auch wegen der Funktion, die diese übernehmen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2007
  10. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Update für AC-Light auf 3.12

    CSA ist ein elementarer Bestandteil des CA-Subsystems. Die CSA-Entschlüsselung erfolgt also nicht durch den Receiver als solchen, sondern durch das CA-Subsystem. Dieses kann im Receiver fest eingebaut sein (bei den sogenannten Embedded-Receivern), kann aber genauso als Modul (CAM = CA-Modul) in einem CI-Slot stecken. Da hier von einem Alphacrypt die Rede war, ist letzteres der Fall. Die CSA-Entschlüsselung erfolgt also in diesem Fall im Modul!

    Nein, geflunkert hat er nicht, aber er bezieht sein (Halb-)Wissen offenbar aus dem gleichen ungenauen Wikipedia-Artikel wie du. Sonst würde er z.B. nicht von CI-Modul sprechen, sondern von CI-Steckplatz und CA-Modul. Lies dir z.B. nur mal die englische Wiki-Version zu diesem Stichwort durch. Da hört sich das schon ganz anders an!


    BTW, wenn Mario B. der Mario B. ist, von dem ich glaube, der er ist, dann hat er von den ACs vermutlich mehr Ahnung, als wir anderen hier zusammen. ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2007