1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lizenzprobleme in Spanien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Fodsnraida, 26. August 2007.

  1. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Anzeige
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    warum fragst Du doppelt? :rolleyes:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=2402205&postcount=3864

    Dass da bei den Spaniern nicht mal langsam was voran geht verstehe ich nicht. Die Vereine müssten da doch mal was sagen, oder der Verband, aber nein, es geht alles zu Lasten des Fans der PD :(

    Nur gut, dass es in Dtl. die Zentralvermarktung gibt, da kann es so einen Schwachsinn nciht geben. Hier war zwar mal kurz arena am Werk, allerdings konnte jeder der wollte arena bestellen und sehen, bei der PD ist es ja anders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2007
  2. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    Mediapro hat auf einer PK verkündet, dass jeglicher Kontrakt mit Sogecable hinfällig sei und man seine Rechte nun selber nutzen werde. Folglich wird La Sexta bis auf weiteres alle Heimspiele der Clubs Valencia, Villareal, Levante, Zaragoza, Athletic, Racing, Sevilla und Murcia übertragen. An diesem WE die Spiele Valencia - Espanyol und Sevilla - Deportivo, wobei es zeitgleich zu diesem Kick "Live-Schaltungen" zu Zaragoza - Levante und Murcia - Betis geben wird. Canal + zeigt um 21.00 Uhr Barcelona - Atl. Madrid live. Aus diesem Vorgehen ergeben sich einige Fragen:

    1. Wenn der Vertrag gebrochen ist, dürfte Sogecable nunmehr in der Lage sein, die internationalen Rechte auf eigene Faust zu verwerten? Was ist mit den bisherigen Auslandsverträgen?

    2. Was wird aus dem freien Spiel am Samstagabend? Da wird man lt. spanischem Medienrecht wohl nicht ausschließlich aus dem Topf von La Sexta schöpfen kann, so dass eine andere Lösung (evtl. RTVE) anzustreben ist

    3. Geht Sogecable im nächsten Sommer der Saft aus, da dann auch Real Madrid, Barcelona und Espanyol zu Mediapro wechseln?
     
  3. Frogga

    Frogga Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    Barcelona - Atl. Madrid ist um 17 Uhr, nicht um 21 Uhr!

    1. ich gehe mal stark davon aus, dass die internationalen verträge eine gültigkeit haben und man sich daher wohl oder übel eine neue übertragungsart einfallen lassen muss....
    3. sogecable sollte nächsten sommer sowieso der vergangenheit angehören, eben weil die 2 großen auch zu mediapro wechseln -die wiederrum brauchen allerdings eine satelliten-plattform, wodurch es möglicherweise zu einer fusion kommen könnte?
     
  4. Frogga

    Frogga Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    LA EMPRESA NO CONCEDE LOS DERECHOS DE EMISIÓN A SOGECABLE
    Mediapro emitirá en exclusiva el Sevilla-Deportivo, Murcia-Betis y Zaragoza-Levante

    Tatxo Benet y Jaume Roures, Consejero y presidente de Mediapro, aseguraron este viernes que, en lo que resta de temporada, no van a dar señal de sus partidos a Sogecable, en referencia a los que jueguen en casa los ocho clubes de fútbol de Primera División que tienen acuerdo con ellos para 2006. Estos clubes son el Valencia, el Villarreal, el Levante, el Zaragoza, el Athletic de Bilbao, el Racing de Santander, el Sevilla y el Murcia, y cuando Mediapro se refiere a "nuestros partidos" alude a aquellos que estos clubes jueguen en casa, lo que permite a sus presidentes tomar la decisión de quién dispone de la señal televisiva.

    Esto hace suponer que cuando todos estos clubes jueguen en casa sus partidos no podrán ser vistos en pago por visión, pero no siempre sucederá así. La decisión de cada presidente de cada uno de estos clubes sobre la señal, en muchos casos, se hará esperar hasta el último momento, por lo que no será fácil saber qué partidos podrán verse o no en pago por visión. Esta tónica podría extenderse durante lo que queda de competición de Liga de Fútbol Profesional en Primera División, reconocieron fuentes de Mediapro.

    Tatxo Benet, presidente de Imagina, y Jaume Roures, presidente de Mediapro, explicaron que en el enfrentamiento de esta productora con Sogecable por los derechos de televisión de los partidos de fútbol se ha llegado a una ruptura total. Hace casi dos meses estalló el enfrentamiento debido a que Mediapro llegó a acuerdos con los clubes de fútbol, con 38 clubes de los 42 existentes entre Primera y Segunda, para explotar sus derechos televisivos, a partir de 2009, y con los citados en 2007, a los que se sumarán Barcelona y Madrid en 2008, dijo Benet.

    Primero Sogecable cortó la señal, luego no aceptó un acuerdo entre la Liga y Audiovisual Sport y "ahora hemos entrado en una tercera etapa", dijo Benet. "Sogecable intenta impedir que tengamos acceso a los partidos y nosotros no vamos a dar señal a Sogecable de nuestros partidos, que podrán verse en abierto en directo o diferido", dijo. "Lamentablemente, esta va a ser la tónica el resto del campeonato, porque Sogecable no quiere llegar a ningún acuerdo y solo nos queda esperar a ver qué dicen los tribunales sobre este asunto", concluyó.

    das ist der artikel, die liga muss einschreiten sonst wirds wohl nix mit la liga auf premiere!
     
  5. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    Canal + kündigt das Spiel für 21.00 Uhr an, so dass ich nunmehr auch von dieser Anstoßzeit ausgehe. Real Madrid will des Weiteren durchsetzen, das Spiel gegen Recreativo um 19.00 Uhr anzupfeiffen, was aber noch nicht gesichert ist.

    Sogecable ist im Fußballbereich in der Tat sehr angeschlagen: Die Exclusivrechte an der Liga sind verloren, die Premier-League ist auch weg und Italien hat man ebenfalls nicht mehr exclusiv. Man wird kaum genügend Kunden halten können, wenn man in der kommenden Saison als Highlight lediglich noch die Heimspiele von Atl. Madrid zeigen darf. Zudem ist man auf die Regierung mächtig sauer, da ein Artikel aufgetaucht ist, nach der die Sozialdemokraten Mediapro mächtig unterstützen, damit ein Gegengewicht zu Sogecable entsteht. Eine Fusion ist möglich, ebenso ein Rückzug von Sogecable aus dem Pay-TV-Geschäft.

    Mögliche Lösung für das freie Spiel am Samstagabend: La Sexta und Cuatro (freier Sender von Sogecable) wechseln sich mit der Übertragung ab.

    EDIT: Barcelona - Atl. Madrid nach neuesten Infos doch um 17.00 Uhr, möglicherweise dennoch auf Canal + zu sehen. Die für 15.00 Uhr angesetzte Übertragung von Fiorentina - Juventus auf diesem Kanal wurde vorsichtshalber bereits auf Canal + Fútbol programmiert.

    Wäre ein toller Sonntag für Digital +:
    15.00 Uhr Fiorentina - Juventus
    17.00 Uhr Barcelona - Atl. Madrid
    19.00 Uhr River - Boca
     
  6. Frogga

    Frogga Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    die Heimspiele von Mediapro müssten ja theoretisch auf jeden fall für premiere frei sein oder?
    ich glaube zudem immer noch, dass die lfp einschreiten wird und es nach der länderspielpause zu einer "Einigung" kommt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2007
  7. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    Ja, die wird Premiere zeigen können. Schon vor der letzten Länderspielpause nahm man an, es gäbe eine baldige Einigung...
     
  8. Frogga

    Frogga Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    das ist ja schonma gut wenn premiere ein paar spiele hat, was sie zeigen können...
    zum glück ist jetzt mal 2 wochen ruhe, vielleicht besinnen sich die idioten da und einigen sich endlich oder die lfp muss endlich mal hart durchgreifen und das signal halt selber produzieren...ich mein, es muss da ja bestehende verträge geben und die müssen sie einfach einhalten...punkt aus
     
  9. Guti 14

    Guti 14 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2007
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lizenzprobleme in Spanien




    Genau ! :winken:
     
  10. realraul

    realraul Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    La ‘guerra del fútbol’ está perjudicando a las empresas en litigio –Sogecable, Mediapro y TV3, socia de la primera en Audiovisual Sport–, pero también a los equipos. Una de las mayores preocupaciones de éstos, sobre todo de los grandes, son los fallos en la distribución de la señal a cientos de televisiones de todo el mundo. Y su preocupación crece en la misma proporción en que lo hace la de sus patrocinadores, que ven cómo la imagen de su producto no está llegando al amplio mercado mundial por el que han pagado.

    Dass stand in elmundo gestern und macht mir Hoffnung, dass sich das chaos bald auflöst. Sinngemäß steht da, dass sich die Vereine, vor allem die großen, erhebliche Sorgen machen, da dass internationale Signal ausbleibt. Ihre Besorgnis wächst im gleichen Verhältnis, wie dass der Sponsoren, welche sehen, dass ihr "Image" nicht den weiten Weltmarkt erreicht, für den sie gezahlt haben.

    Ich tipp, dass sich dass Problem mit dem internationalen Signal in zwei Wochen geklärt hat, in Spanien selbst aber dass chaos anhält. Die Sponsoren sind es ja letztendlich erst, die das Fernsehen finanzieren.