1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Petition, ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Anykey, 27. September 2007.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Liege ich falsch mit der Annahme, dass du noch nie HD-Material auf einem HD-display gesehen und danach auf ein SD-channel umgeschaltet hast bzw. eine SD-DVD eingelegt hast?
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Doch, natürlich hab ich das, aber darum geht's doch gar nicht. Dass man auf den erhältlichen Geräten einen deutlichen Unterschied sieht, ist mir klar.

    Mein Punkt war folgender: Wenn erstens die Hersteller ihre Flachbildschirme auf die PAL-Norm abgestimmt hätten und zweitens die Privatsender in vernünftiger SD-Qualität senden würden, dann gäbe es in Europa auf Jahre hinaus keinen Massenbedarf an HD-Geräten. Die Qualität des SD-Signals wird künstlich verschlechtert, um die Nachfrage zu generieren.
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    So kann man das nicht sagen. Die Qualitaet der SD-streams ist immer noch so, wie sie bis vor 2-3 Jahren fuer die Meisten voellig ausreichend war. Seit dem Boom und dem rasanten Preissturz der grossformatigen Flat-TVs ist ja nicht so viel Zeit vergangen. Die meisten Sender, Provider etc. sitzen nur staunend da, und ueberlegen (ergebnislos), was sich denn da vor ihren Augen abspielt... :)
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Auf Röhrengeräten schon, auf LCDs eben nicht mehr. (Wobei man sich auch schon vor 2-3 Jahren über die schlechten Datenraten der Privaten aufgeregt hat, aber das nur nebenbei.)

    Vor 20 oder 40 Jahren wäre es z.B. völlig undenkbar gewesen, dass die Hersteller versuchen, den Kunden in Deutschland Fernseher mit reinen Secam-Tunern anzudrehen. Aber jetzt wird man gezwungen, Flachbildschirme mit einer Auflösung von 768 Zeilen zu kaufen, was für PAL eigentlich völlig ungeeignet ist. Warum?

    Selbst wenn ARD und ZDF (und alle anderen) jetzt schon anfangen würden, HDTV auszustrahlen, wäre der Anteil an der Gesamtsendezeit verschwindend gering. SD wird noch auf Jahre hinaus der Standard bleiben, weil einfach nicht genug HD-Material in den Archiven liegt. Trotzdem kann ich heute praktisch keinen Fernseher mehr kaufen, der für PAL bzw. SD optimiert ist. Röhrengeräte existieren ja als Alternative praktisch nicht mehr.

    Sorry, aber das hat für mich wirklich nichts mit technischem Fortschritt zu tun. Normalerweise hätten dagegen längst die EU-Verbraucherschützer und Kartellbehörden einschreiten müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2007
  5. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Es gab da anfangs schöne hochwirtschaftliche Brechnungen, warum denn 1366 x 768 Pixel und das würde ja so und so auch hinhauen.

    Der eigentliche Sinn liegt in der Fertigung der Panel. Bei 1366x786 ist einfach der Verschnitt nicht so groß und es lässt sich sehr kostengünstig fertigen. That's all!
    Obwohl mittlerweile auf Full HD umgestellt wird...

    Plasma wurden zuerst mit der kleinen VGA-Auflösung von 1024x768 hergestellt? Warum? Weil die Fertigungswerke so von der PC-Industrie eingestellt waren.... und wieder wurden wilde Berechnungen gestartet, warum wieso weshalb. :winken:
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Aber erst ab 37 Zoll.
     
  7. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Nein! Sharp stellte auf der IFA eine ganze Collection von 22 - 108 Zoll mit Full HD vor...

    Sharp Full HD Collection
     
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    unter dem aspekt filme, dokus, reportagen usw. gebe ich dir absolut recht.

    aber das finde ich als ausrede für den "nicht-schnell-wechsel" auf hdtv nicht gerechtfertigt. wieviel % der sendezeit ist LIVE und/oder wird direkt in einem studio aufgenommen? da muss nicht erst hd-content vorliegen, es kann direkt in hd aufgenommen und übertragen werden. der sinn dahinter ist natürlich ein anderes thema. nachrichten in hdtv werden nicht informativer als nachrichten in sd, aber durch das reine austauschen der sd kameras in studios usw. könnte auf einen schlag....ich schätze mal 30% der ÖR sendezeit geliefert werden.

    weitere 20% schätze ich könnte durch spielfilme gefüllt werden die eigentlich auch schon seit jahren in hochauflösender qualität aufgezeichnet wurden und bei denen es lediglich eine frage des geldes für die neuanschaffung für den sender ist.

    mit kameras kenne ich mch nicht sonderlich gut aus, weiss auch nicht ob für mobile reportagen wie sie z.b. bei ZDF Reporter eingesetzet werden tragbare hd-geräte in guter qualität existieren oder ob hd-content erstmal auf große studiokameras bestehen bleibt, aber wenns das gäbe hätten auf einen schlag, alle neu angefertigten reportagen in hd.

    lediglich bestehendes altes filmmaterial aus tierfilmen, dokus usw. ist ein problem.
     
  9. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo zusammen,

    Ich habe das schon gemacht und mal während ein Grillfete mit mehreren Leuten getestet, weil ein paar Leute immer unbedingt HD haben wollen. Testaufbau ein HDDVD-Player, ein DVDPlayer an einem FullHD-Fernseher (SONY 46W2000). Getesteter Content: Matrix, Apollo 13, Harry Potter, Casino Royal und ein aufgenommenes Fußballspiel.

    Was soll ich sagen, die meisten haben keinen Unterschied beim normalen Fernsehabstand gesehen, außer beim Fußball (da waren es wenigstens über 40% die HD erkannt haben). Danach kam Apollo 13 bei den langsamen Szenen.

    Wie auch schon ein paar Vorposter gesagt haben, die Bandbreite macht es. 9MBit SD ist auch schon für viele Person völlig ausreichend.

    Alle reden hier von HD und gehen davon aus das es hochwertiges HD ist. Die ÖR reden immer von 720p, was auch über DVB-T übertragen werden soll. Das ist schon mal kein 1080i mehr. Und wenn die dann 2 Kanäle dort hinpacken und auf dem ersten Sport senden, dann kann man die 2ten Kanal nicht mehr schauen, zwar 720p aber nur noch z.B. 4MBit. Wie heute wenn auf ARD Sport läuft, dann bekommt Arte nur noch 1,5MBit Kötzchengrafik. Wenn das passiert , ist der ganze Aufwand für HD im Ofen und außer mehr GEZ kommt nichts mehr beim Kunden an.

    Hugo
     
  10. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF


    Dir ist aber schon klar, dass es mit "einfach SD Kamera gegen HD Kamera tauschen" nicht getan ist?

    Was ist mit den Regieräumen, Sendeabwicklungen, MAZ-Räumen etc.? Das lässt sich nicht alles so schlagartig auf HD umrüsten. Abgesehen davon, dass es Unmengen Geld frisst, dass mit Sicherheit schon anderweitig verplant ist sollen die bestehenden Formate und Sendungen etc. nicht davon gestört werden.

    Für Sachen die nicht im Studio produziert werden, z.B. Shows wie "Wetten dass..." muesste das ZDF diese Produktion auf einmal extern vergeben, weil Sie keinen HD Ü-Wagen besitzen. Bei der ARD sieht es nur geringfügig besser aus.