1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magdeburg bekommt DVB-T

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Oktober 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    DVB-T ist auch nie als Konkurenz zu Kabel oder zu Sat gedacht gewesen.;)

    Gruß Gorcon
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    Das scheinen einige aber nicht verstehen zu wollen/können
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    Schon richtig, aber selbst für den Bungalow untauglich.
    So einfach wie man einen Spiegel montiert und ich dort ne alte D-Box betreibe...

    DVB-T ist eine Verschwendung von Geld und Material.
    Interessant dürfte dies nur in den Ballungszentren sein mit einer Auswahl wie in Berlin. Auch wenn dort die Bildqualität grottig ist.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    Dazu müsste man mehr wissen als die senderauswahl und die Kosten.

    DVB-T hat nunmal gute Gründe zu existieren.
    Die ÖR können unabhängig sein von astra und co.
    Und auch für die Zuschauer hat es Vorteile.

    Als Verschwendung würde ich das nicht ansehen...
    Gerade als Zweitempfang ist es für den Zuschauer immer noch eine günstige Möglichkeit...


    Sat und Kabel ist nunmal nicht alles...
    Auch andere haben ihre daseinsberechtigung.

    Nur weil man es selbst nicht braucht muss man nicht gleich Geldverschwendung schreien.
    Ich brauche einige sportarten auch nicht. Trotzdem ist die ausstrahlung dieser für mich keine Geldverschwendung...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    Das ist auch richtig. Bei meinem Kumpel habe ich einen vernünftigen Empfang mit einer Zimmerantenne auch nicht so einfach hinbekommen. Ausserdem ist der Verkabelungsaufwand gegenüber Sat auch nicht geringer. Wer will eine Zimmerantenne schon direkt im WZ haben. Da müsste man dann schon irgendso ein Designer Ding haben.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    Na warte ab. Auch in Magdeburg werden die Kabelgesellschaften das DVB-T-
    Signal abgreifen müssen und wieder analogisieren.

    Dann hast auch du Lego-Fernsehen.

    (Oder senden die in QAM64?)

    :winken:
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    Genau das tun sie. Der MDR bietet per DVB-T eine sehr gute Bildqualität wegen QAM64 mit 4 Programmen. Damit hat man pro Programm 5Mbit/s zur Verfügung, da ist sogar etwas mehr was man derzeit pro Satellit hat. Gerade in MittelD ist DVB-T ne Alternative wenn man die Privaten nicht will. Das Bild ist -C/S absolut ebenbürtig.
    Das ZDF ist etwas schlechter dort (was ne Ausnahme ist) weil die jetzt auch 4 Programme drin haben bei QAM16. Das macht das ZDF aber mit den sehr guten Encodern wieder etwas wett.
    Ich würde es begrüßen wenn es die anderen ARD Anstalten dem MDR gleichtäten. Der MDR hat mit das beste DVB-T Konzept von allen gefahren.
    Strickt vertikal (für Zimmerantenne) und 100kW in den Ballungsräumen. Gerade in Magdeburg wird wirklich ne kleinst Antenne ausreichen.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    natürlich - wir sind doch nicht in der Provinz ;)
     
  9. nylz

    nylz Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    Was besonderst schön ist:

    Auf dem analogen Programm der ARD wird im Kabel (KDG) auch die Laufschrift eingeblendet, dass der Kanal ab 9.10 abgeschaltet wird. Das wird viele Kunden doch verwundern ... schon blöd, wenn man nur eine Quelle für das ARD-Signal hat ;)

    Dennoch wird DVB-T, mit der Senderauswahl, genau so ein Steuermillionengrab wie unser DAB hier. Aber wenn wundert es, es arbeiten ja auch die selben "Fachmänner" aus Halle an dem Projekt wie beim DAB .... :wüt:
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Magdeburg bekommt DVB-T

    Der KNB ist verpflichtet das lokale terrestr. Signal einzuspeissen und nicht die Satausgabe (Grund: Regionalversionen- auch wenn es jetzt nur noch die Werbung ist...). Dumm wird es nur nach dem 09.10 wenn die KNBs den Umstieg nicht schaffen (siehe Beispiel Dresden! wo es wochen gedauert hat.....)
    Wie??? Das der MDR sparte schon bei Ausbaustufe 1 (Leipzig-Halle, Erfurt-Weimar) ca 30% der Sendekosten (im Vergleich zur Analog Ausstrahlung ) ein (Aussage Reiter MDR). Bei Stufe 2.2 (MD, WB, Brocken wird die Einsparung noch höher sein.
    Fazit:
    Mindestens 30% Kosten gespart + die Anzahl der terr. Programme verdreifacht (von ARD; ZDF, MDR auf 12 ör Programme)
    = in meinen Augen ein grosser Erfolg und kein wasauchimmerGrab.
    Und selbst wenn du es nicht glaubst: in Leipzig wird DVB-T auch ohne Private angenommen.