1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.408
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo Rayo:

    Hier kannst Du dir einen Installationsbericht ansehen.

    http://www.technisat.de/indexe677.html?nav=Außenanlagen,de,54-71

    Gruß
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2007
  2. Rayo

    Rayo Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2002
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Dankschää ! :winken:
     
  3. maharaja

    maharaja Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Multytenne / Multytenne Twin

    DIGIT ISIO S1
    Multytenne und Probleme bei den letzten Regentagen

    Hallo Ihr Lieben,

    es wird immer wieder behauptet, dass Multytenne keine Schlechtwetterreserven hat und in letzten Tagen war (ist) das Wetter sicher das richtige "Testwetter".

    Kann bitte (bitte; bitte) jemand berichten ob es die letzten Tage Probleme gegeben hat und ob bestimmte Positionen mehr betroffen waren als die anderen. Bitte die Region unbedingt mit angeben.

    Jetzt schon vielen Dank für die Info!
    Gruß
    maharaja
     
  4. nfsolutions

    nfsolutions Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo

    habe die Multytenne gerade erst Freitag nacht installiert. Bin in Laupen, das ist zwischen Bern und Freiburg in der Schweiz. Kann Dir deshalb nicht sagen, wieviel schlechter der Empfang bei schlechtem Wetter als bei guten Wetter ist, da es bis jetzt nur schlechtes Wetter war..
    Ich bekomme jedenfalls von jedem Satellit Sender rein, muss aber sagen, dass ich vorallem Sender auf Astra 19.2 und EUTELSAT 13° bis jetzt geschaut habe. Aber z.b. BBC auf 28.2° kommt auch gut rein. Wegen indischen Programmen weiss ich nicht, das einzige was für mich indisch aussah, waren B4U Music und Zee Music und die kommen auch in guter Qualität rein.
    Bis jetzt bin ich auf alle Fälle zufrieden und ich habe sicher noch Optimierungspotential bei der Ausrichtung, da ich das ganze in der Nacht und bei Regen ausgerichtet habe und wieder ans Trockene wollte :D
    Stefan
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multytenne von TechniSat

    Auf Astra 2 28,xx° Ost haben in letzter Zeit und werden noch umfangreiche Frequenz Änderungen vorgenommen.( Transponderwechsel und neue Frequenzen) Inbetriebnahme des Astra 2 C
    Es ist anzuraten die in der Transponderliste des Receivers befindliche Transponder manuell zu aktualisieren.
    Automatische Sendersuche haben dort meist keinen Erfolg.:winken:
    Aktuelle Frequenzliste hier:

    http://flysat.com/28east.php
     
  6. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das ist doch nur der Galaxis-Pegel. 90% hört sich zwar nach wenig an, aber du hast doch später was von 95% geschrieben - das ist, selbst bei "optimaler" Ausrichtung, manchmal normal, dass die Box nicht mehr anzeigt.

    Wenn du allerdings weiterhin (und auch bei TV-Karte) nicht überall Empfang hast, kann nur etwas an der Ausrichtung nicht stimmen bzw. am LNB (bzw. den LNBs) der Multytenne. Es sei denn, du hast
    1.) die Einstellungen bei der DVB-Software falsch (hier würde ich dringend zum DVBViewer raten - kostet zwar wenig Geld, ist dafür aber sehr einsteigerfreundlich und bietet dennoch erstaunlich viele Möglichkeiten) oder
    2.) eine Multytenne-Twin (weiß es gerade nicht mehr genau und kann schlecht nachlesen) und ein Kabel an der Galaxis und eins "am PC". Ab und an stört die Box den Empfang dann tatsächlich, so dass auch kein Signal am anderen Ausgang des LNBs anliegt.
     
  7. cruiser1

    cruiser1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Danke Jo234!

    Weiß ich erstmal bescheid. Ja, habe eine Multitenne Twin und PC und Galaxis Box angeschlossen. Nutze meist ProgDVB allerdings zeigt das beim ausrichten nicht den aktuellen Pegel (in Echtzeit) an. Vielleicht liegts an der Version... Hatte aber mit meiner Hauppauge Software auch schon 100% Qualität. Bloß der Pegel kommt auch hier nicht groß über 60%. Also auch der ist besser als der von der Galaxis Box angezeigte. Kann mich auch schlechtwettertechnisch nicht beklagen. Hab leider noch keine Zweit gehabt anderes Kabel zu versuchen. Hoffe das es daran oder an der Fensterdurchführung liegt, das es beim Umschalten Probleme gibt und nur jeder 2. Sender kommt. Werd mir dann mal nen anderen Mast bauen und versuchen die anderen Sats zu haschen :)

    Der Pegel ist also relativ unwichtig, auf die Qualität kommts nur an?

    Danke!
     
  8. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Multytenne von TechniSat

    Kann man so sagen, da der sogenannte "Qualitätspegel" im Endeffekt das Bild liefert. Ist aber auch wieder von Receiver zu Receiver unterschiedlich, manchmal (bzw. meistens) können durchaus beide Pegel hilfreich sein.
    Z.B. wenn man an einem Sat, den man eventuell sucht, vorbeischwenkt, schlägt der Signalstärkepegel aus; hat man jedoch falsche "Transponderdaten", bleibt der Qualitätspegel bei 0 - es wird eben nur der Satellit an sich bemerkt. Das kann insofern helfen, dass man damit beim angleichen der Daten herausfinden kann, ob das nun der zu suchende Satellit ist oder nicht.


    Gerne :). Hoff, es hilft - habe jedenfalls schon viel Kurioses mit den unterschiedlichsten Konfigurationen erfahren...
     
  9. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo!

    Hab eine Frage zur Verkabelung bei einer Multytenne (Single)...
    Dass man durch den 4fach-LNB keine zwei Receiver gleichzeitig betreiben kann, hab ich hier bereits gefunden, aber:

    Gibt es einen Umschalter (evtl. manuell), mit dem man das Signal zum einen ODER anderen Receiver leiten kann?

    :confused:
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne von TechniSat

    Nein, das gibt es nicht !

    Benötigen sie dann die "Multytenne Twin" für 2 Anschlüsse !