1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AFN ja oder nein?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Raz0r22, 13. September 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: AFN ja oder nein?

    Laut Bnetz sender Grefenwöhr mit 100 W rund.

    Standorthöhe: 422
    Antennenhöhe: 45

    allerdings sind die relativen Höhenwerte der Antenne im Bezug auf die Umgebeung (Haat) relativ gering.

    67 17 5 -13 -49 -59 -36 -12 16 20 34 43 48 67 52 39 33 10 14 26 18 29 34 32 28 35 23 3 -3 -10 17 8 5 27 24 1

    jeweils 10° Schritte angefangen mit Norden.
     
  2. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN ja oder nein?

    Wo wohnst du denn, also ich hab mal mit meinen Laptop bei der Jako-Arena probiert AFN zu empfangen, aber mit ner kleinen Stabantenne, (15 cm hoch) nix zu machen, allerdings daheim hab ich mit dieser kleinen Antenner perfektes Bild:

    http://bambergforever.pytalhost.com/Bilder/Football/20070930NFL1.htm

    Diese Bilder wurden über diese Antenne gemacht, (Aufs Dach geklebt, allerdings ist eine Hochhausfront im weg) normal schau ich über ne etwas größere Antenne, die fest auf dem Dach is,t aber ne keine richtige Große, ca. 30 cm hoch, da bei mir ja antennenaufstellverbot ist

    EDIT: Litzendorf, grad gesehen, ****** Basketballhalle wenn ich mich jetzt nicht irre
     
  3. sprec000

    sprec000 Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AFN ja oder nein?

    Hat hier jemand eine Liste oder einen Link mit Angaben zu Höhe des Sendemastes, Meereshöhe des Mastfußes und genauen Koordinaten der TV-Sender?

    Hab gerade versucht den Sender auf der Airbase Wiesbaden zu lokalisieren auf GoogleMaps, die Angabe in der Wittsmoreliste ist aber zu ungenau...da sind nur Längen & Breitenminuten angegeben, nicht die Sekunden...


    Beim großen Sender Kaiserslautern (Vogelweh) war es einfach eben, da ist nix als Wald, der Sendemast hebt sich gut ab. Einfach folgnede Zeile bei GoogleMaps eintippen:

    49.416666,7.7333333

    und etwa 600 m südöstlich ist der Sendeturm mitten im Wald zu sehen...

    Und so sieht der Turm (Kaiserslautern Dansenberg) von unten aus:
    http://www.senderfotos.de/rhpfalz.htm
    Früher war der Sendemast in Vogelweh (auf dem Airbase-Gelände), dort ist jetzt noch der im Mai renovierte AFN-Komplex.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2007
  4. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: AFN ja oder nein?

    Büttelberg geht in Nürnberg-Flughafen leicht verrauscht rein. Entfernung so 45km. Der kommt echt weit ...

    (Dachantenne natürlich vertikal und speziell auf den Sender eingerichtet)
     
  5. sprec000

    sprec000 Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AFN ja oder nein?

    Bist du sicher das du nicht den Sender in Fürth reinbekommst? Der ist deutlich näher (nur knapp 10 km) und in etwa gleicher Richtung, zum Vergleich:

    Fürth 250 Watt - Kanal 30
    Illesheim (Buettelberg) 100 Watt - Kanal 23

    Ich hab auch mal meine Reichweitenseite geändert:
    http://www.students.uni-mainz.de/~sprec000/afnsenderliste.txt
    http://www.students.uni-mainz.de/sprec000/afn.html/

    Fotos des (sehr hohen) Senders Büttelberg:
    http://www.senderfotos.de/bayern.htm
    Ist auch bei Google Maps gut zu sehen, einfach "Büttelberg" eintippen...
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: AFN ja oder nein?

    Ich weiß nicht ... lohnt sich der Aufwand für AFN wirklich? Ich mein - ist es nicht sinnvoller sich eine Schüssel auf Astra 28,2 auszurichten und Sky zuzulegen?

    Greets
    Zodac
     
  7. sprec000

    sprec000 Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AFN ja oder nein?

    Kommt drauf an.

    Ist eine Dachantenne bereits vorhanden kostet das Ganze einmalig den Preis z.B. eines NTSC-Videorekorders (die bekommst du heute fast nachgeworfen, sind in D aber schwer zu bekommen) für Farbe und Ton.

    Ich schaue seit über 20 Jahren AFN, früher war das zugegeben deutlich cooler als heute, da ist ja auf jeder DVD der O-Ton drauf.

    Deshalb schau ich AFN fast nur noch bei Live-Sportübertragungen (eig. nur NFL), das gibt es sonst nur noch via NASN (im Premiere-Star-Paket), und das kostet nun mal jeden Monat...

    Wenn der Sender stark und nahe ist, eine Dachantenne installiert und das AFN-Signal ins Heimkino geleitet wird ist das auch noch für die große Leinwand brauchbar. Mein Rekord waren mal 9 Stunden Projektorlaufzeit bei der Superbowl (Endspiel im American Football), das gibt´s zwar jetzt auch via Astra (ARD oder Sat1) in digitaler Qualität, aber leider ohne Original-Ton. Den hat nur NASN, aber das ist ja Pay-TV...

    Wer sich nicht für eine der US-Sportarten interessiert sollte lieber DVD´s ausleihen und den O-Ton einschalten... es sei denn er interessiert sich dafür was die GI´s um die Ecke so treiben (da gibt es jede Menge Ausgehtipps) oder was es neues bei den US-Truppen gibt. Aktuell kommen ständig diese Spots mit den 20.000 Dollar. Das bekommst du nämlich wenn du jetzt in die Army eintrittst als Bonus auf die Hand.
    Kein Wunder bei der Verlustliste im Irakkrieg das da keiner mehr hinwill...
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN ja oder nein?

    Fürth sendet schon seit einer halben Ewigkeit (mindestens seit 2004) nicht mehr aktiv...Mehr als Büttelberg ist dort also kaum zu holen. Hättest du aber eigentlich merken müssen, wo du schon (ohne Genehmigung?) beim zweiten Link eine so "interessante" Kanalübersicht mitlieferst...;) Die könnte dann übrigens auch gleich mal aktualisiert werden...wo die Quelle für die Infos ist, dürfte dir ja bekannt sein. ;)
     
  9. sprec000

    sprec000 Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: AFN ja oder nein?

    Yup, Fürth hatte ich natürlich früher geguckt (seit ich ihn '90 beim Suchlauf entdeckt hatte).

    Auf K23 lief bis 2004 oder 2005 Franken Fernsehen, der hatte AFN weggedrückt. Dank DVB-T geht seither eben der Büttelberg.