1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Petition, ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Anykey, 27. September 2007.

  1. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo Eike,
    mit MHP gebe ich Dir völlig Recht. Ich glaube heute noch, weiß kaum jemand, was das eigentlich ist.

    Aber bei HDTV sieht die Sache anders aus. Damit wissen inzwischen schon sehr viele etwas anzufangen. Schau' Dir die Zahl der Abonnenten von Premiere HD an, schau Dir an, wieviele sich inzwischen HD-DVD und Blu-Ray-Discs kaufen. Klar, es ist noch eine Minderheit. Aber man kann nicht mehr sagen, dass es nur eine Handvoll HD-geisterter Leute ist.

    Und was die Petition anbelangt. Das sehe ich pragmatisch. Da interessiert mich der Verlag oder was auch immer herzlich wenig. Ich bin froh, dass es überhaupt eine derartige Initiative gibt.
    Übrigens haben sich da nun schon 916 Leute eingetragen.
    http://www.hdplustv.de/hdtv/hd_capsel_204759.html

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    ich meine der wäre nicht öffentlich zugänglich

    ohne jetzt eine grundsatzdiskussion über die daseinsberechtigung von dvb-t loszutreten, aber dvb-t füllt im grunde eine lücke die gar nicht vorhanden ist. JEDER hat das recht auf sat-empfang, egal ob mietswohnung oder privat. das angebot an sendern ist gigantisch und die anschaffungskosten sind meist nichtmal höher als eine aktive dvb-t antenne plus empfangsgerät.

    und wem das zuviel bastelei ist, für den gibt es ja immer noch den kabelempfang. und das angebliche "mobilfernsehen" im auto oder auf kleinen bildschirmen usw. hätte man auch mit einer etwas aufgebohrten UMTS technik umsetzen können. schließlich sind diese panels recht klein gehalten und brauchen keine riesige auflösung.
    das kannst du natürlich sehen wie du willst und deine meinung kann ich dir nicht nehmen, aber schon allein die tatsache dass man schon bevor sich dvb-t überhaupt einmal flächendeckend durchgesetzt hat über dvb-t2 nachdenkt ist ja wohl ein indirektes eingeständnis, dass die technik schon auf dem papier veraltet war. wäre dvb-t 5 jahre eher gekommen sähe das sicherlich anders aus.
    es braucht auch nichts neues geben, dvb-s ist schon lange verfügbar und bietet teilweise die 3fache bitrate.
    siehe oben
    eben, und für diese einfache möglichkeit hätte es völlig ausreicht die bestehenden analogen infrastrukturen aufrechtzuerhalten. DAS wäre einfaches fernsehen gewesen, denn es wäre nichtmal eine setup box notwendig gewesen. DENN, jemand der , wie du sagst, EINFACH NUR FERNSEHEN will, für den ist es völlig unerheblich ob sein signal analog oder digital angkommt, er will einfach nur etwas sehen. und jeder, der auch nur halbwegs den qualitativen nutzen seines LCDs/Plasmas ausnutzen will wird zwangsläufig um kabel digital oder dvbs nicht herumkommen.
    das spielt keine rolle, tatsache ist dass die röhren absatzschwierigkeiten bekommen und die breite verbreitung von lcds wird das problem mit schwächen in der signaleinspeisung nur noch verstärken. jeder der schonmal tv mit 2-3mbit auf lcds geguckt hat weiss wovon ich spreche.

    die tatsache dass sich lcds mit großen panels nun so rasant vermarkten lassen liegt nicht daran dass die leute ausschließlich diagonalen-geil geworden sind, sondern weil die meisten fernseher vorher prinzipiell zu klein waren. mit plasma/lcd ist es erstmals möglich geworden große diagonalen zu erreichen ohne gleich ein gerät mit 1m tiefgang im zimmer stehen zu haben und ohne das geld in höhe eines kleinwagens bezahlen zu müssen. viele rüsten nur jetzt auf die größe auf die sie schon immer haben wollten, aber vorher nicht aufstellen konnten oder bezahlen konnten.
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Man wird neue Standards wie HD-TV auf Dauer nicht aufhalten können. Die Argumentation von Rally ist zwar durchaus interessant und ist es Wert darüber nachzudenken, jedoch in diesem Zusammenhang nicht relevant. Wenn man aus Rücksicht auf arme Menschen, auf fortschrittliche Technik verzichten würde, würden wir wahrscheinlich immer noch auf den Bäumen schlafen. ;)

    Die Frage ist, ob eine Petition nötig ist, um die ÖR zu veranlassen, den neuen Standard schneller einzuführen, als sie es derzeit kommuniziert. Ich sage: Nein, ist nicht nötig, da es einfach viel zu wenige Menschen wären, die davon derzeit profitieren können. HD-TV bei den ÖR hat noch viel Zeit...
     
  4. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Das ist nicht eigenartig, schließlich bezahlen wir monatlich 17 € GEZ und die ÖR haben die Rechte für die Spiele der Deutschen Nationalelf, einschließlich der EM 2008.
    Und nebenbei bemerkt, außer EUROSPORT und digitalem Pay-TV sind die ÖR, nicht zuletzt wegen dem guten 16:9 Bild (aber nur digital!), wenigstens noch gern ansehbar.
     
  5. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Ein klares NEIN, da es nur eine Markting- Strategie von ein paar Boxen-Hersteller und den ÖR ist. Der ÖR freut sich dann damit sie wieder die GEZ erhöhen können und dann am Samstag- Abend auf 4 Sender Volksmusik in HD ausstrahlen können.

    Außerdem gehört das nicht zum Informationsauftrag der ÖR. Hier sollte endlich mal die EU richtig reinhauen und die ÖR mal zum sparen auffordern.
    Da gibt es erhebliches Potenzial, oder warum müssen immer 3-4 Teams von 3 ÖR- Sendern zur einer WM fahren?

    Zu meinem Vorposter kann ich nur sagen, die Informationspflicht ist auch schon mit SD getan und wer mehr möchte kann das doch bei Premiere gucken. Die Fußballrechte kosten doch jetzt schon den GEZ- Sehern schon zu viel und warum nur Fußball, andere Sportarten werden gar nicht auf den ÖR gesendet.
    Da bin ich doch für eine Übernahme eines Gesetzes aus UK mit einer kleinen Erweiterung -> Alle WM- und EM- Übertragungen mit deuschter Beteiligung aller Sportarten müssen unverschlüsselt und ohne Werbeunterbrechungen gesendet werden.

    Also noch NEIN, wo wer möchte den 10€ mehr für HD in Monat für den Content der ÖR bezahlen? (Sorry, bin noch nicht über 70)

    Gruss,

    Hugo
     
  6. EricHH

    EricHH Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Mich würde nicht wundern, wenn regional dann HDTV Sendeanstalten mit eigenem HTDV-Intendanten aus den Boden schiessen. Die GEZ Gebühr sich dann verdoppelt weil die Raffgeier schon heute nicht Hals voll genug kriegen können.
    Für mehr Videobandbreite und schöneren Ton beim SDTV würde ich auch sofort alles unterschreiben. Aber den Ball zum erhöhen der GEZ spiele ich denen nicht zu.

    Bye
    EricHH
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Hallo hugo13,
    nur zwei Anmerkungen zu Deinem Posting:

    a) Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender erstreckt sich auf 3 Felder (ich hab' mal in den Staatsverträgen im Internet nachgesehen).
    Danach hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk
    - zu informieren,
    - zu bilden,
    - zu unterhalten.
    Also verkürze nicht alles auf die Information. Alle drei Bereiche sind durch den Gesetzgeber festgeschrieben worden. Daher auch die Volksmusik, die Du angeführt hast.

    b) Die super hohen Preise für die Fußball-Übertragungsrechte legen nun wahrlich nicht ARD und ZDF fest. Dass da soviel von den Gebühren drauf geht, haben wir ja nun wirklich der maßlosen Geldgier internationaler und deutscher Fußball-Verbände zu verdanken. Darüber regt sich aber kein Mensch auf.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Deswegen sollte man auch eher die aktuellen Pläne unterstützen...

    Das mit der Volksmusik hättest du dir allerdings sparen können.

    Auch die ÖR müssen mit der Zeit gehen.
    Und die ÖR haben mehr als einen Informationsauftrag.

    Ohne die ÖR würden wir heute immer noch in mono, s/w und 4:3 Fernsehen gucken..

    Wie schon gesagt HDTV ist die Zukunft und die ÖR dürfen sich nicht der Zukunft verweigern...
    Du scheinst die öR nicht zu kennen.

    1. finanzieren sich z.B. die Fußballrechte auch durch werbung.
    2. guck mal in die Fernsehzeitung ich sehe mehr als Fußball auf den ÖR :rolleyes:

    Dieses ewige und vor allem unnötige "rentnerfernsehen" gelabere kotzt einen solangsam an. :rolleyes: .

    Und wie schon gesagt wenn die aktuellen Pläne unterstützt werden gäbe es keine wirkliche erhöhung weil man dann unter anderem an der analog ausstrahlung spart.

    Ein unnötiges unter druck setzen brauchen wir jedenfalls nicht.

    @EricHH Das ist reine spekulation ohne irgendwelche Grundlagen...
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Das wäre mir neu :rolleyes:

    Dann solltest du dich vielleicht mal informieren was DVB-T noch bedeutet außer Fernsehen zu empfangen :rolleyes: .

    Sat und Kabel können den ÖR keine Freiheit und unabhängigkeit bieten um mal ein Beispiel zu nennen...

    Wie gesagt es kann etwas erst veraltet sein wenn es etwas neues gibt.
    DVB-T2 ist IN der entwicklung und noch nicht vorhanden...

    siehe oben...

    DVB-S ist Sat wo man sich z.B. von astra abhängig macht.
    DVB-T hat nunmal mehr Vorteile für beide Parteien als eine weitere Technik...

    Klar 2 - 3 sender sind ja auch mit ~20 sendern zu vergleichen ;).

    Hier redet der experte.

    Ich kenne genug die analog über LCD gucken und das Bild gut finden :rolleyes:

    Viele rüsten aber auch rum weil der MM mit der Geiz ist geil mentalität kommt und den Kunden die LCDs schmackhaft macht.

    Das eine gute röhre einen LCD immer noch meilenweit bildtechnisch voraus ist wird komischerweise nie erwähnt :rolleyes:
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HDTV Petition, ARD und ZDF

    Ob ich nun 55 cm habe oder nicht ist zumindest für mich völlig egal.
    Fakt ist das ICH definitiv nicht auf die Größe schaue und mir andere sachen an einem Fernseher wichtig sind.

    Ich sehe persönlich jedenfalls keinen Grund dazu mir einen riesen Fernseher in einen kleinen Raum hinzustellen.
    Für mich und viele andere muss ein Fernseher jedenfalls zur Raumgröße passen.
    Und das tut ein großer Fernseher nunmal nicht unbedingt...

    Wie gesagt man baut ja auch keine Tiefgarage für einen smart...

    Die relation muss stimmen.
    Piunkt.

    Nein das ist es nicht mehr.

    Und das schon sehr sehr sehr lange :rolleyes: .
    Bzw schon seit fast 2 Jahren bin ich sat Nutzer. das zufrieden und Kabel kann mir gestohlen bleiben.
    Komisch das du das nicht weißt ^^


    Aber schon witzig das der ****** wieder nachgetragen wird :rolleyes: .

    Ist mir aber auch egal.
    Wenn ihr meint größe ist alles ist das eure Sache.
    Ich sehe das anders und wenn ihr andere Meinungen dann mit sowas abstempeln müsst ist mir das auch wumpe :rolleyes:

    @casper100 Ich hab keine frau ;)

    @hendrik1972 Das weiß ich.
    Das war aber auch nicht meine aussage.

    Hier gibt es nunmal einige die meinen ein großer Fernseher wäre alles... :rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2007