1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lage:
    10 km östlich von Halle.
    In Richtung Wittenberg ist nichts davor.
    Empfang mit Stummelantenne in der ersten Etage problemlos möglich.
    Mit Dachboden X Elemente Antenne (18 db) + VV die in Richtung Leipzig zeigt, kommt Wittenberg von hinten mit Vollauschlag reingebrettert...
    (mit der Antenne bekomme ich Gera und Chemnitz problemlos rein)
    Olaf
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Von Halle aus besteht freie Sicht nach Wittenberg - von Leipzig aus liegt die Höhe der Dübener Heide dazwischen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das mit dem Test aus WB hört sich ja sehr gut an ! Die Höhe der Stauchendmoräne bei Bad Düben ("Dübener Heide") ist bei der Höhe des Turmes auf dem Gallunberg sicher zu vernachlässigen.

    Normalerweise müsste diese Woche jeden Tag in SNA heute ein Kurzbericht Trailer über den DVB-T Start SNA Nord kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2007
  4. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei mir war jetzt auch was wo sonst nichts zu holen war...

    K24,30,38 - ZDF besser als ARD/MDR
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kam gestern, siehe oben.

    @omue Lage: 10 km östlich von Halle.

    Wiedemar liegt ein paar Meter höher als Rackwitz, aber WB dürft bei mir problemlos gehen.
    Mal sehen, ob ich nächste Woche die einzelnen neuen Sender von den verschiedenen Standorten ran bekomme. Harz liegt Richtung W, MD nach NW und WB in Richtung NNW.
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wird es auf längere Sicht eigentlich bei der Kanalzuordnung so bleiben? Speziell der 2.MDR - Muxx sendet ja auf unterschiedlichen Kanälen. Könnte es mal zu einer Gleichwelle 35 oder 38 kommen?
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @schnappdidudeld: Plus TV K48 Sondershausen? Meinst du nicht eher K28 Kulpenberg? Oder RAN1 aus Dessau? Von einem K48 Sondershausen habe ich jedenfalls noch nie was gehört.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, danke.
    Es ist Kanal 28 Kulpenberg.
     
  9. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gott sei dank das es DVB-T gibt, sonst gäbe es heute Abend "Ameisen"
    zu sehen, denn seit heute mittag 11:47 Totalaufall im Kabel
    Analog-TV, Digital-TV und Radio alles tot.

    Ursache: Bei Erdarbeiten wegen ner Abwasserleitung hat der Bagger das
    Hauptkabel für das Kabelfernsehen zerfetzt, so nun ist die Stadt ohne TV
    zumindest die Kabelkunden, und das vor nem Feiertag. :eek:
    SAT-Gucker stört es ja eh nicht.

    Hab zwar jetzt kein RTL mehr aber wenigstens gehen die ÖR
    und wenn nicht so ne graue "Suppe" da draußen wäre,
    ist auch noch P7/SAT1 aus Berlin drin. Aber nun ja,
    bin mal gespannt ob die das wieder hinbekommen.
    Bis morgen Abend kommt eh nur bei den ÖR was Vernüftiges. :D
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Prima Info. :)
    Dann werde ich mir mal für den 4. nichts vornehmen und meinen Stick testen. :cool: