1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    siehe Post von schnappdidudeld: Wittenberg sendet am 02.10 Brocken am 05.10 in DVB-T
     
  2. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, schon klar.. also mal zu den Zeiten die Kanäle abscannen.

    Magdeburg testet am 4.10. - es gibt ja dort nichts zum abschalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2007
  3. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    2.10. Wittenberg werde ich mal beobachten, geht aber nur bis 8:00 Uhr,
    dann ruft leider wieder der Chef.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2007
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die werden da Magdeburg Kanal 34 mit Volllast fahren und der Empfang des analogen Brockensenders kann gestört werden.
    Tagsüber kann ich auch nicht testen, aber am 5.10. mal früh den Brocken testen, das geht.

    Jetzt gerade (20.20 Uhr) Laufband auf Kanal 30 (WB) und Kanal 06 (Brocken), beide ARD
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2007
  5. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    da ich am 4. Urlaub habe, werd eich mal sehen, ob ich testen kann.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    kurzer Querverweis auf diese Journalistenpoesie:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_207119.html

    Im Gegensatz dazu - ich konnte am Sa Astra 19 sehen - fiel mir beim zappen auf dem Dauner Techi-Werbesender ein Bericht "DVB-T Start Mitteldeutschland Oktober 07" auf. Dort wurde Michael Richter auf dem TS Stand einer Messe (IBC?) zum Thema interviewt. Herr Richter betonte das RTL noch nicht das richtige Geschäftsmodell gefunden habe ;) .
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ouelle: MDR-Text Seite 406

    sehr nett, kann man schon mal probieren ob es dann auch läuft. :D
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    MDR - Fernsehen SachsenAnhalt+ im Regionalmagazin 19.25 Uhr, Hinweis auf am 9.10. startendes DVB-T im Land mit bis zu 12 Programmen. (Trailer und Ansage).
    Ich denke mal, dass demnächst noch ein MDR-Newsletter erscheint.

    Heute in einer Woche startet in Sachsen Anhalt das digitale Fernsehen und die analogen Sender werden abgestellt (Halle ist ja schon dabei). Das analoge Zeitalter hat dann auch im größten Teil des MDR-Gebietes aufgehört (nach 50 Jahren).

    Bin mal gespannt, was dann analog noch bei mir ankommt.
    Denke mal, Kanal 60 LF - kommt immer etwas verrauscht daher, Kanal 48 Plus TV aus Sangerhausen - auch leicht verrauscht, Bitterfelder und Dessauer Funzel stark verrauscht.
    Von den großen Sendern noch Kanal 31 Inselsbeg und Kanal 33 Sonneberg/Bleß - aber auf Grund meiner niedrigen Dachantenne nur verrauscht.
    Hin und wieder 2 bayerische Sender vom Gr. Waldstein: Kanal 23 ZDF und Kanal 57 BR.
    Mal sehen, ob was aus Tschechien ankommt - Kanal 55?

    DVB-T werde ich hier im Norden von Leipzig sicher alle neuen Sender mit Dachantenne empfangen, aber leider ist kein neues Programm dabei.
     
  9. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    02.10 08:10 Uhr
    Wittenberg Kanal 30 und 38 on Air. Sie senden die gesamten Programme. (Leistungstest)
    Empfang hier bei Halle sehr gut.
    Kanal 24 kann ich hier nicht testen da der ja auch von Halle belegt ist.

    Olaf
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Super, ich denke, dass ich WB bei mir mit Zimmerantenne bekomme.
    Sag mal, mit was empfängst du - Zimmerantenne?
    Beschreib mal bitte deine Lage nach Wittenberg hin.