1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Jmittelst, 26. Juni 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Soll ich Dir die Rechnungen zeigen?
    Bei allen Bestellungen dieses Jahr hatte ich keine Lieferzeiten über 10 Tage!
    Doch das stimmt. Ich habe da meine Quellen.
    Hat sie ja nicht. Die für Sagem sind lagernd.
     
  2. DBox2-Service

    DBox2-Service Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß


    Ich wußte bisher nicht, das eine Woche 10 Tage hat. Aber vielleicht erklärst Du hier allen anderen, wie Du von Hallenberg bei einer derzeitigen Lieferzeit von 6 Wochen das IDE schon innerhalb von einer Woche bekommst. Ich denke das interessiert nicht nur mich.

    Dann sind Deine Quellen jedoch sehr unzuverlässig.
    Aktuelle (30.09.07) Lieferzeit für Sagem-IDE laut Homepage 3 (drei) Wochen (siehe Screenshot).
    Drei Wochen Lieferzeit bedeutet bei mir alles andere als LAGERND!

    [​IMG]

    @ Spid3r
    Sobald das Geld gutgeschrieben wurde geht die Ware raus.
    Denn Grund warum Gorcon unser IDE so schlecht macht, hat er mir leider auch noch nicht genannt.
    So kann man leider nur spekulieren.
    Evtl. stört Ihn der integrierte Spannungsregler auf dem IDE. Da er dadurch nicht mehr genug eigene Spannungsregler verkaufen kann.
    Ich weiß es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2007
  3. Fisch54

    Fisch54 Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2xdbox2 mit JtG-Image (davon eine mit IDE-IF)
    1xdbox1 mit dvb2000
    Neues IF ./. Schaltregler

    Nur um zu verstehen, was gemeint ist: Bedeutet das, daß in Eurem IF bereits eine entsprechende Schaltung integriert ist, die eine separate Stromversorgung überflüssig macht? Habe jetzt eben nicht wirklich nachsehen können, da unterwegs.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Ach jetzt sinds bei Dir schon 6Wochen für ein Sagem Interface?
    Das die Nokia Interface nicht lieferbar sind hatte ich doch geschrieben das liegt nun mal nur an den Steckern. Die anderen sind lieferbar.

    Aber lass mal gut sein. Ich werde meine Hardware weiter bei Hallenberg bestellen. Service Probleme hatte ich dort jedenfalls noch keine.
     
  5. DBox2-Service

    DBox2-Service Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    @Gorcon
    Die 6 Wochen bezogen sich auf das Nokia-IDE Interface. Den Text für Sagem hatte ich extra in einem neuen Absatz geschrieben.
    Desweiteren habe ich extra einen Screenshot eingefügt auf dem sowohl die 6 Wochen für Nokia als auch die 3 Wochen für Sagem erkennbar sind. Aber egal.

    Natürlich kannst und sollst Du auch weiterhin bei Hallenberg bestellen.
    Als Mitglied der Hallenberg-Fraktion würde es mich wundern, wenn Du hier etwas negatives über den Service von Hallenberg schreibst. Von daher wirst Du natürlich IMMER mit dem Service zufrieden sein.

    Aber ich denke die meisten Kunden werden sich da eh schon Ihre eigene andere Meinung gebildet haben.
    Wie z.B. Ralf-Jürgen Bader. Der wartet nämlich immernoch seit April 2007 auf sein reklamiertes Sagem IDE-Interface. Naja bald ist ja Weihnachten. Schaun wir mal obs unterm Tannenbaum liegt.

    @Fish54
    2,5" Festplatten mit einer Spitzenlast bis 0.7A können mit unserem IDE über den Modemport der Box versorgt werden.
    Für alles was über 0.7A Spitzenlast liegt, muß dann das Onboard-Netzteil vom IDE-Interface genutzt werden. Dazu müssen dann jedoch zwei Kabel am Netzteil der Nokiabox angelötet werden (siehe Bilder Einbauanleitung)

    Gruß Basti
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2007
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Dann lies mal den betreffenden Thread im tuxbox forum...

    Hallenberg produziert nach Bestellung und die einstellung finde ich persönlich nicht witzig sondern richtig.

    @rolano Ich sehe nichts unsachliches an meinen Beitrag...
    Ich habe mich nach aussagen vom tuxbox forum orientiert.
    Und es ist schon auffällig wenn ein Anbieter eine Gutschrift anbietet und Sachen mit dranbaut die im tuxbox forum diskutiert wurden...

    Bei VW und co würde man das Plagiat nennen ;).
    Da es hier aber qualitativ recht gut sein soll und es eine opensource angelegenheit ist sieht das ganze wieder anders aus.

    Nur sollte man Hallenberg nicht UNNÖTIG schlecht reden...
    Ohne Hallenberg gäbe es das Dingen gar nicht. Das sollte man NICHT vergessen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Oktober 2007
  7. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    HD-Rahmen unnütz? Warum so umständlich wenn es auch einfacher und besser geht?

    Warum so eine umständliche Halterung aus einer Metallplatte falten?
    Die zudem noch für einen erhöhten Wärmestau im Gehäuse sorgt.

    Ich schreibe schlau daher :D ?

    Ist es schlecht die Festplatte kopfüber zu montieren?
    Wenn nicht, kann man sie einfach kopfüber unter den Deckel schrauben.
    Die Schraublöcher unter der HD (auch da sind 4) passen exakt mit den Luftschlitzen zusammen. Die Schlitze sind nur ein klein wenig schmaler als die Schrauben. Da ich keine IDE-IF habe, habe ich nur mal eine HD druntergelegt, und keine Schrauben reingedreht:

    [​IMG]


    Nimmt man den Deckel ab, ist das Innere frei (wenn man es braucht), und man kommt genauso gut an die HD wenn nicht besser (weil am Deckel).
    Das entfernen ist wahrscheinlich noch leichter.
    Nichts spricht da für einen Blecheinsatz, oder?

    Zudem ist die Platte direkt am Deckel (Metall auf Metall), was die Wärme direkt an den Deckel abgibt. Natürlich sind auch de Luftschlitze die nun direkt an der HD sind ein großer Vorteil. Es wabert nicht durch das Gehäuse sondern tritt direkt aus. Zumindest von der Unterseite.

    Alternativ kann man natürlich auch Remen nehmen die man durch die Schlitze zieht.
    Z.B. Lederriemen.
    Dann kann man die HD auch richtig hrum unter den Deckel schrauben, indem man die Riemen an den Enden durch Löcher (wie im Gürtel) mit Schrauben und Muttern durch die Schlitze fixiert. Der Optik wegen natürlich die Schraubenköpfe draußen.
    Oder man biegt aus Metalstreifen ein Teil (zwei) dass man genau über die HD legt (wenn der Deckel verkehrt herum liegt), und schraubt dann durch die Metallstreifen.
    Aber die Riemen scheinen mir nicht schlechter. Jeder was er will und evtl. da hat.

    Hier noch ein Bild wie eine HD unter dem Deckel hängt:
    [​IMG]

    Nur mit Bindedraht, aber das macht ja keinen Unterschied zur Verdeutlichung.
    Auf Dauer ist das natürlich nicht gut, weil es sich leicht aufdrehen kann.

    P.S.: Die Festplatte hat einen Gummimantel, falls die Frage aufkommt.

    EDIT:
    [​IMG]

    Noch ein gutes Foto...
    Bindedraht natürlich nur zur Demo...
    Man kann sie problemlos auch an jede andere Stelle machen, wenn es sonst nicht mit dem IF passt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2007
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HD-Rahmen unnütz? Warum so umständlich wenn es auch einfacher und besser geht?

    Vielleicht damit die Platte stabil liegt und das IF selbst keine Druckbelastung hat?
     
  9. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: HD-Rahmen unnütz? Warum so umständlich wenn es auch einfacher und besser geht?


    Die HD liegt durch den Anzug (an den Deckel gepresst) duch die Schrauben (egal ob direkt,oder durch Riemen) sehr stabil.
    Ich meine im Ramen kann sie eher vibrieren, aber da habe ich keine Erfahrung. Aber es ist halt nur eingelegt, oder (der Rahmen)?
    Welche "Druckbelastung" für das IF?
    Die HD kann an diversen Stellen unter den Deckel geschraubt werden, und ist ja nur mit einem lockeren Flachkabel verbunden.
    Da gibt es keinen Druck für das IF.
    Verbunden sind die ja locker per Flachbandkabel, was auch beim Abnehmen kein Problem macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2007
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Ja ist auch egal, weils eben nicht zutrift.
    Was für eine Plattentyp soll das sein? Eine Fujitsu HDD mit 4200U/Min mit einer Stromaufnahme von 0,5A verbraucht jedenfalls beim Anlaufen so "viel" das die Box dabei sich "verschluckt".
    Du kannst vieleicht Glück haben das Du eine HDD erwischt die ganz knapp unter dem Anlaufstrom liegt, aber garantieren kannst Du das nicht das es auch bei jeder Box so funktioniert. Ich hatte jedenfalls von 10 Nokia Boxen 3 gehabt die den direkten Betrieb nicht erlaubten, 4 liefen aber waren instabiel und weitere drei liefen problemlos.
    Also kann man so eine Lösung auch nicht vorschlagen, weil sie nicht zuverlässig ist.

    Gruß Gorcon