1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mb78, 28. September 2007.

  1. mb78

    mb78 Neuling

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

    Aber leider darf ich keine Schüssel anbringen. Also fällt diese Option wohl auch flach.
     
  2. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

    Anbringen bedeutet: Löcher in die Wand bohren und die Halterung dort festzuschrauben.

    Wenn du aber einen Südbalkon hast, dann kannst du dort die Schüssel aufstellen (ohne die Wände zu beschädigen). Das ist kein Anbringen und das kann man dir daher auch nicht verbieten.
    Solltest du daher einen Südbalkon haben, würde ich Kabel kündigen und dafür DVB-S anschaffen.

    The Geek
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.729
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

    Dank der Easymount Halterung reicht auch ein Fenster nach Süden.

    http://www.hm-sat-shop.de/10541.ahtml
     
  4. mb78

    mb78 Neuling

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

    Danke erstmal für die vielen tollen Ideen und Antworten.

    Muss mich eh bis Montag gedulden.

    Dann gibts neues von mir.
     
  5. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

    Richtig, so lange die Schüssel nicht nach aussen ausragt, kann Dir keiner was sagen, sonst müssten Balkon Schirme, Markisen usw. auch verboten werden, sind aber nicht
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community, lieber mb78!
    1.) Die "Drücker" an der Tür sind provisionsorientierte Leute, denen es in erster Linie auf Deine Unterschrift ankommt. Deshalb nehmen sie es mit der Wahrheit oft nicht genau.

    2.) Zum Beispiel dieses hier ...
    ... war schon mal eine Lüge. [​IMG]

    3.) Die Firma Unitymedia wird in erster Linie von ausländischen Investoren beherrscht.

    4.) Deren Ziel ist es, dier Kundschschaft zu "melken" bzw. abzuzocken, um den eigenen "Shareholder Value" zu erhöhen. [​IMG]

    5.) Um Dir das Geld aus der Tasche zu ziehen, ist es für diese Brüder von zentraler Bedeutung, dass Du Unitymedia Pay TV Kunde wirst.

    6.) Diese Verträge haben eine ekel erregende ... [​IMG] ... Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren.

    7.) Einen sachlichen Grund, warum Verträge mit kürzerer Laufzeit erst gar nicht angeboten werden, gibt es nicht.

    8.) Der Grund liegt eher in Punkt Nr. (4) ... Abzocke. [​IMG]

    9.) In einem Handstreich, der an Frechheit und Dreistigkeit sondergleichen sucht, hat UM am 24.9.2007 europaweit-empfangbares und z.B . in Hamburg FTA über die Antenne sendendes Free-TV wie z.B. "Bibel-tv" kurzerhand zu Pay TV erklärt. [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]

    10.) Die Firma "Kabel Deutschland GmbH" ist auch kein Waisenknabe - aber jedenfalls bieten sie viele Sender aus dem kostenpflichtigen "Bonus" Paket von UM (vorläufig) noch ohne Pay-TV-Abonnement an. Unitymedia setzt sich in puncto Abzocke daher deutlich vom Mitbewerber "Kabel Deutschland" ab.

    11.) Unitymedia wirbt zwar damit, das modernste Kabelnetz Europa zu sein, aber das ist eine glatte Lüge, weil es Netze gibt, die bis 800 MHz ausgebaut sind - und dieses Modernisierungskriterium fehlt bei UM objektiv. Unmöglich kann ein Kabelnetz, dass diese Ausbaustufe nicht erreicht hat, das modernste Europas sein.

    Hier wäre eine Abmahnung durch einen Verbraucherschutzverein sinnvoll. [​IMG]

    12.) Die von mir in diesem Forum immer wieder vorgebrachten Sachargumente sprechen viel mehr für die Annahme, dass Unitymedia in Wirklichkeit der schlechteste Kabelnetzbetreiber Deutschlands sein dürfte. [​IMG]

    13.) Meine Hauptkritik bezieht sich auf die Verschlüsselung ortsüblicher und in jeder Programmzeitschrift aufgelisteter Privatsender wie z.B. RTL, Pro 7, Sat-1, RTL 2, Eurosport, Viva und CNN.

    Alle genannten Programme kann ich hier in Hagen über die Hausantenne kostenlos und unverschlüsselt empfangen. Auch über Satellit werden diese Privatsender bis auf weiteres kostenlos und unverschlüsselt empfangen. Als Sat-Kunde habe ich in vielen Fällen die Wahl zwischen herkömmlichem Analog-Empfang, "normalem" DVB-S Empfang über 19 Grad Ost und zusätzlichen Empfangsmöglichkeiten, z.B. über Eutelsat Hot Bird oder - zum Beispiel, was CNN anbetrifft - über den Satelliten Astra 2A auf 28 Grad Ost.

    14.) Nach diesen ganzen Voerbemerkungen muss man nun aber anerkennen, dass derjenige, der bereit ist, Kabel-Grundgebühr plus ca. acht Euro UM-Pay-TV-Abo pro Monat an diesen Konzern abzudrücken...

    ... eine wirklich gute Auswahl an deutschsprachigen Free-TV Programmen erhält.

    15.) Im direkten Vergleich "Digitalert Satelliten-Kunde" und "Digital Kabel-Kunde mit Pay-TV-Vertrag" muss man UM bescheinigen, dass der DVB-C Kunde so ziemlich alle deutschsprachigen TV-Programme kriegt, die der kostenlos guckende Satelliten-Kunde auch hat.

    16.) Natürlich werden hier Äpfel und Birnen verglichen - denn das eine ist Pay-TV - und das andere ist Free-TV. [​IMG]

    [​IMG]


    Aber wenn es nur um die Programmauswahl und um die Meinungsvielfalt geht, dann ist UM-DVB-C mit Pay-TV Abo schon eine gute Sache. [​IMG]

    17.) Völlig versagen tun die Brüder jedoch in Bezug auf ausländisches Fernsehen - insbesondere sofern es um Programme geht, die in einer der beiden Sprachen gesendet werden, die von der grossen Mehrheit der Bevölkerung verstanden werden:

    Deutsch und Englisch.

    Es werden bei UM keine ausländischen TV-Programme in deutscher Sprache eingespeist. (Nebenbei bemerkt: es hapert auch bei den beliebten ausländischen Radioprogrammen in deutscher Sprache wie Ö3 und DRS 3.)

    Es werden bei UM bis auf CNN und Sky News keine in England für den englischen Markt produzierten TV-Programme eingespeist. (Nebenbei bemerkt: es hapert auch bei den in England für den englischen Markt produzierten ausländischen Radioprogrammen - und selbst von dem in Herford, Westfalen, für hier lebende Engländer produzierten Radio-Programm BFBS1 fehlt die über Eutelsat W3A 11324 V SID 8023 A-Pid 453 frei und unverschlüsselt erhältliche Digital-Version.)

    18.) Wer Bekannte in Österreich hat und es mit den dort vereinbarten Vertragsbeziehungen nicht so genau nimmt (oder wer es allgemein mit den Gesetzen nicht so genau nimmt... [​IMG] ) hat die Möglichkeit, das attraktive und in der "TV Spielfilm" abgedruckte Fernsehprogramm ORF 1 über Satellit zu gucken. Das geht überall in Deutschland - auch in Frankfurt und in Köln. Unitymedia-Kunden haben diese Möglichkeit jedoch nicht.

    19.) Jeder, der im UM-Versorgungsgebiet wohnt, mehrere Parabolantennen aufstellen darf und freie Sicht nach Süden hat kann das attraktive, aber in deutschen TV-Zeitschriften bisher nicht abgedruckte Fernsehprogramm BBC 1 London gucken. Unitymedia-Kunden haben diese Möglichkeit nicht.

    20.) Ein Hauptnachteil der Verschlüsselung ist, dass man erhebliche Schwierigkeiten hat, eines der neuen Digital-Programme mit einem herkömmlichen Videorecorder (oder auf dem PC) aufzuzeichnen - jedenfalls dann, wenn man gleichzeitig ein anderes Digital-Programm gucken will.

    Lieber mb78,

    diese 20 Punkte sollen Dich mal ganz unverbindlich in die besondere Situation von UM-Kabelkunden einführen.

    Mir scheint, dass Du da der Werbung bzw. der "Überzeugungskraft" eines Drückerkolonnen-Mitarbeiters auf den Leim gegangen bist. [​IMG] - Das ist zwar nicht besonders heldenhaft, kommt aber in Deutschland stündlich vor.

    [​IMG]

    mb78 schrieb:
    Das gehört in die Gruppe klassische Eigentore. Denn wenn es wirklich so wäre, wäre es angesichts der erhebliche Schieflage zwischen Sat und Kabel natürlich die beste Lösung, das ganze Haus jetzt auf Satelliten-Technik umzustellen.

    [​IMG]

    Fazit: ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und den Vertrag annullieren...

    schon allein deshalb, damit ich mich nicht jahrelang ärgern muss, einem "Drücker" auf den Leim gegangen zu sein. [​IMG]

    Ich bin in meinen Entscheidungen gerne frei und unabhängig und lasse mir nicht von irgend welchen Idîoten was aufschwatzen...

    Ich hab noch keinen Drückerkolonnen-Mitarbeiter erlebt, der mir ein gutes Produkt verkaufen wollte. Allerdings schicke ich die Leute auch immer gleich wieder fort bzw. in die Wüste oder zum Mond...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2007
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

    10.) Und das wird auch so bleiben - sonst hätte KDG schon längst eine Art Bonus-Paket geschnürt. Unity verlangt generell mehr. Balkanmedia gabs da z.B. auch nur in richtigen Pay-Paketen, bei KDG wars in KD Free.

    11.) Unitymedias Netz ist auf 862 MHz ausgebaut. Sonst wären auch E43 und E44 kaum belegt - diese sind auf 650 MHz und 658 MHz - das sind eindeutig Kanäle die bei einem 630 MHz-Netz nicht belegt werden würden.

    12.) Auf jeden Fall der teuerste und der unflexibelste. Es gibt aber noch schlechtere, auch wenn du es kaum glauben magst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. September 2007
  8. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

    Und wieder kein BBC,aber was für ein Schrott Sat verbreitet schreibt der Octavius nie.
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

    Bei Sat zahlt man auch nicht für den Schrott der vom Himmel kommt. Alles vollkommen kostenlos.
    Beim Kabel zahlst du allerdings für die Signal die aus deiner Dose kommen.

    cu
    usul
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Unitymedia-Vertreter war heute hier

    @octavius: musst du denn immer die ganze Litanei runterbeten ?

    Trotzdem erschreckend wie die Kabelbetreiber mittlerweile vorgehen. Da wird wirklich bewusst gelogen was das Zeug hält. Scheint ja mittlerweile die Regel zu sein wenn man so die Berichte hier liest.

    @mb87: der Empfang von Fernsehen über Zimmer oder Hausantenne ist kostenlos! Wenn du deine GEZ bezahlt hast, ist das abgegolten. Wenn da einer was anderes sagt ist es fast schon Betrug.