1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. cruiser1

    cruiser1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Danke jo234 vbmenu_register("postmenu_2381633", true); !

    Dann liegt das mit dem Problem das nur jeder 2. Sender kommt wohl an der Kombination Galaxis und dem Multitenne LNB. Ok, ist ja erstmal was. Mit den veralteten Transponderdaten werd ich nochmal schauen. Vielleicht kann ich mir irgendwo ne andere Box leihen um beides auszuschließen.
    Da ich aber auch noch ne TV-Karte nutze und er da auch kein Signal bekommt, halte ich das mit den Transpondern doch eher für unwarscheinlich. Dachte jemand sieht vielleicht was von wegen Kaskadeneinstellung oder Switch4x1=uncommitted oder so, wo ich was falsch eingestellt habe.
    Kann ja mal ein anderes Kabel versuchen und die Flachband-Fensterdurchführung weg lassen wenn das so kritisch ist!?
    Werd also hoffen das jemand schon ähnliches hatte und sich hier meldet und ansonsten versuchen ne andere Box auszuleihen und zum Schluß das Teil zurück zu schicken.

    Bleiben noch 2 Fragen.

    -Hab gelesen das das LNB leichte Schiefstellung ausgleicht aber auch das
    der Mast 100% senkrecht stehen muß. Meine Balkonhalterung ist vielleicht
    nicht ganz 90 Grad und deswegen hab ich sie auch schon gelockert und von
    Hand gehalten und gesucht. Vielleicht liegt da noch eine Fehlerquelle.

    -Die 2. Frage ob ich mit meinen 52er Pegel und gut 90% Qualität (nähe
    Leipzig) auch genug Empfang habe das die anderen 3 Sat´s was
    abbekommen?


    Danke schonmal!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das halte ich für problematisch. Die Multytenne muss sehr exakt ausgerichtet sein, damit sie funktioniert. Hinzu kommt, dass beim Anziehen der Schrauben die Ausrichtung sich noch leicht ändern kann.
    Ich hatte den Receiver damals auf Astra 19,2 ARD gestellt, und die Multytenne ausgerichtet, mit Hilfe der Pegel und Qualitätsanzeige. Danach bin ich auf den schwächeren ZDF Transponder gewechselt, und habe die Ausrichtung optimiert.
    Nach dem Anziehen der Schrauben, muss das Signal bei leichtem Druck auf die Ränder der Schüssel (jeweils von hinten mit leichtem Druck mittig gegen den Schüsselrand drücken), in jeder Richtung schwächer werden, dann ist die Schüssel richtig ausgerichtet.
    Die Schraube für die Höhenverstellung hat bei mir zu einem leichten Anheben der Antenne geführt, daher habe ich die etwas unterhalb ausgerichtet, und dann die Schraube angezogen.

    Aber wie gesagt, die exakte Ausrichtung ist sehr wichtig, nur dann kann die Multytenne funktionieren.

    Gruß
    emtewe
     
  3. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    ja der zdf transponder ist der schwächste, warum eigentlich? hab auch n multytenne twin.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Der ist vielleicht nicht der schwächste, aber der liegt direkt neben der ARD in der Vorprogrammierung der Sender in meinem Receiver, und ist deutlich schwächer, einmal die Kanal+ Taste und schon ist man da, daher hat der sich bei mir angeboten.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das ändert nichts an der Tatsache das ich eine Neue Schüssel mit einer Delle umtauschen würde.
    Neu mit Delle kann ja wohl nicht sein.
    Außerdem habe ich geschrieben, das das den Empfang mindern kann , von keinem Empfang habe ich nichts geschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2007
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Natürlich würde ich die Schüssel auch umtaschen, nur die Fehlersuche ist damit nicht rum, das wollte ich damit sagen.

    digiface
     
  7. cruiser1

    cruiser1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Multitenne Twin, Delle

    Nur mal so am Rande, meine Schüssel hat auch eine kleine Delle. Ist warscheinlich beim Versand das Alugestell gegen die Schüssel gedrückt...
    Ich bekomm ja trotzdem guten Empfang. Bloß eben leider nur den einen Sat. (19,2°)

    Aber hat mal jemand Vergleichswerte,
    Habe einen maximalen Pegel von 54% und ca. 95% Qualität. Liege ich damit im Durchschnitt?
     
  8. maharaja

    maharaja Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Multytenne / Multytenne Twin

    DIGIT ISIO S1
    Multytenne Twin + MF4-S in Köln für die Positionen: Astra 19.2 und Eurobird 28.5

    Liebe Wissende,

    ich bin in Köln (angrenzend an Leverkusen) und habe freie Sicht nach Süden (wie schön). Ich würde gerne, in erster Linie, Astra 19.2 (deutsche Programme) und Eurobird 28.5 (indische Programme) empfangen wollen. Eutelsat 13 und Astra 23.5 kann ich vernachlässigen.
    Frage: Was muss ich beachten, dass ich die beiden Positionen "bärenstarck" empfangen kann?

    Auf welche Sender muss ich die Multytenne ausrichten beim Anbringen der Antenne?

    Besten Dank für die Hilfe!
    Gruß
    Raja
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multytenne von TechniSat

    Bei Astra 19,2° Ost den ZDF Transponder nehmen.
    Astra 2 würde ich einen Astra 2 D Transponder wählen BBC
     
  10. Rayo

    Rayo Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2002
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hört sich ja interessant an die Multytenne. Wie ist das mit der Schlechtwetterreserve bei nur 45 cm Spiegeldurchmesser und 4 versch.
    „LNBs“ ?Gibt’s das Teil eigentlich auch in ziegelrot ?
    :winken: