1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 27. Februar 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Ich hab die Espressobohnen von Aldi Süd, die wider Erwartens wirklich gut schmecken. Nicht zu vergleichen mit dem Filterkaffee, den die anbieten.
     
  2. AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Unterschiedlich, meist Angebote von Champion oder Super U ,
    da werden dann ein paar kg eingesackt ;)
     
  3. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Ich habe eine Garantieversicherung, die angeblich alle Schäden nach Ablauf der gesetzlichen Garantie abdeckt. Selbst wenn ich die Maschine runter schmeiße. So zumindest die Verkäuferin. Ich möchte es ungern drauf ankommen lassen, aber zumindest ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass notfalls die Versicherung zahlt. :D
     
  4. clombe

    clombe Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Hi Leute,
    ich als italiener und verwöhnter Espressotrinker habe endlich meinen Seelenfrieden gefunden! :) Ich habe mir vor diverse Wochen eine Nespresso-Maschine von DeLonghi für € 110,- gekauft. Nespresso bietet diverse Espresso-Sorten an und ich habe sie alle druchprobiert! Persönlich finde ich, dass es der beste Espresso ist den es für "normal sterbliche" zu kaufen gibt. Schmeckt wie in einer italienischen Bar, und damit meine ich wie in Italien!!! Zu dem kann ich nur die Aeroccino Milschaummaschine empfehlen um sich einen RICHTIGEN Cappucino zu machen! Sensationell lecker! Ein Freund von mir hat sich die Küppersbusch Esprossmaschine gekauft für ca 1.500,- euro, und glaubt mir, der Espresso schmeckt nicht besser als die 110,- Maschine. einziges manko ist der relativ teure Preis für die Kapseln, liegt bei € 0,31 (siehe homepage). Aber wenn Ihr wirklich nur 2-3 espresso am Tag trinkt, ist denke ich der Preis verkraftbar.
     
  5. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Hi horud.

    Ich habe mir die ESAM 3000 seit März. Läuft einwandfrei und kann nur zwei Sachen nennen, die mich einwenig stören und das ist die Lautstärke des Mahlwerks und eine Anzeige für den Bohnenvorrat fehlt. Ansonsten ein klasse Gerät mit tollem Preis-Leistung-Verhältnis. Ist leicht zu reinigen und verträgt fast jede Kaffeesorte.
    Bei uns werden ca 50-100 Tassen pro Tag getrunken.
     
  6. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    so - meine Saeco Royal Professional ist nach ca. 8 Jahren "abgeraucht". Oben rechts kam aus den Lüftungsschlitzen beissender Rauch heraus, die Brühgruppe glieb auf "Halbmast" stehen. Deshalb kam mir der Gedanke, statt einer Reparatur der saeco einen neuen "Kaffeevollautomaten" anzuschaffen.

    1. Frage: Könnt ihr mir was in der Preisklasse 500 - 1000 € empfehlen?
    2. Frage: hat jemand mit der Krups XP9000 Erfahrung gemacht.
    Die war mal richtig teuer (Neupreis lt Hersteller bei 1750 €), diese wird jetzt für ca. 800 € bei verschiedenen Händlern rausgeworfen. Taugt die nichts, oder war einfach der ursprüngliche Preis zu hoch?
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Hallo LuckySpike, bei mir ist es jetzt die ESAM 3200 geworden. Bin vollstens damit zufrieden, die war bislang ihr Geld wert :)
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Wie oben geschrieben, ich kann die ESAM 3200 von DeLonghi empfehlen. Ca 400 €, je nach Anbieter.
     
  9. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Meinen Glückwunsch, eine gute Entscheidung!

    Ich wollte mir ursprunglich die 3500 zulegen, aber in bezug auf Mehrwertgebrauch und Preis(740,-€) habe ich mich für die 3000 entschieden.

    Viel Spaß!

    Ach so, eines noch, die Auffangschale und Gitter sowie Kaffeesatzauffangbehälter habe ich schon mehrfach in der Spülmaschine gereinigt. Absolut kein Problem.
     
  10. Bockumer

    Bockumer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Ich muss dieses Thema mal "wiederbeleben". Wie lautet denn nach einigen Wochen/Monaten euer Fazit zu der ESAM 3000 bzw. ESAM 3200?