1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    In diesem Fall magst du Recht haben, dass das Alter eine entscheidende Rolle spielt. Jedoch muss ich sagen, dass jüngere Raucher in der Regel wesentlich einsichtiger als ältere sind. Ich habe leider ettliche Situationen miterleben müssen, in denen ältere Raucher auf ihr "Recht" bestanden, überall rauchen zu dürfen.
    Ich war mal auf einem Kleinkunstfestival, bei dem in recht kleinen (wie der Name sagt ;)) Zirkuszelten diverse Dinge aufgeführt wurden. Aus Brandschutzgründen (!!!) war das Rauchen in den Zelten nicht gestattet.
    Das hat direkt vor mir einen Herrn (so um die 30 bis 40) jedoch nicht davon abgehalten. Als er von mehreren Gästen höflich aufgefordert wurde, seine Zigarette auszumachen, hat er nur pampig mit "Ich darf das!" geantwortet.

    Krass war auch ein Erlebnis auf einer Hochzeit, zu der ich eingeladen war. Unter allen Gästen befand sich eine einzige Raucherin. Am Festtisch, noch während einige Gäste ihre Nachspeise vertilgten, steckte sie sich eine Kippe an. Als sie gefragt wurde, ob sie nicht auf die anderen Rücksicht nehmen möge, kam es fast zum Eklat.

    Solche Begebenheiten habe ich schon unzählige gehabt. Immer war es der uneinsichtige Raucher, der sich über die anderen hinweggesetzt hat und schlicht vollendete Tatsachen schuf. Was soll man machen? Solche Leute aus dem Raum herausprügeln? Das wäre militant.

    Als ich noch regelmäßig im Schulbus saß, gab es einige Busfahrer, die den einströmenden Fahrgästen schlicht untersagt haben, mit dem Walkman Musik zu hören. Warum? Weil es einige davon maßlos übertrieben haben.
    Ich wurde da auch mal angemacht, als ich in den Bus einstieg. "Das Ding will ich hier nicht sehen!". Darauf hin habe ich den Fahrer gefragt: "Sehen oder hören? Denn letzteres lässt sich einrichten."

    Übrigens:
    § 3 Verhalten der Fahrgäste
    [...]
    (2) Insbesondere ist es den Fahrgästen nicht gestattet:
    [...]
    10. Tonwiedergabegeräte, Rundfunkgeräte, Fernsehgeräte oder Musikinstrumente zu benutzen
    http://www.rmv.de/coremedia/generator/RMV/Tarife/Befoerderungsbedingungen

    Du siehst, es ist verboten.

    Und noch etwas: Ich hasse MP3-fähige Handys mit Lautsprecher! Und warum werden die ausschließlich zum Abspielen von Hiphop benutzt???
    Es ist leider so, dass sich die allerwenigsten Raucher tatsächlich Gedanken darüber machen, ob sie irgendwen vielleicht stören könnten. Das liegt aber auch daran, dass es lange Zeit gesellschaftlich toleriert wurde, so dass sie es schlicht nicht gewohnt sind, Rücksicht nehmen zu müssen.
    Wie leben gerade in einer Umbruchsphase: Die Menge der Menschen, die dies eben nicht mehr länger tolerieren wollen, wird immer größer.

    Das liegt letztlich daran, dass die meisten Leute schlicht keine andere Wahl haben bzw. sehen. Wenn sie tatsächlich die Wahl hätten -- und das haben ettliche Umfragen bestätigt --, dann würden sie eine rauchfreie Umgebung vorziehen. Da es diese aber de facto nicht gibt, nehmen sie dies hin. Daraus jedoch abzuleiten, dass es ihnen achtern vorbei geht, ist ein wenig zu einfach.
    Jemand, der sein Leben lang verprügelt wurde, akzeptiert das schließlich auch und wehrt sich nicht mehr dagegen.

    Es lag schon so vieles fernab unserer Vorstellungskraft, was heute Realität ist.
    Vor 50 Jahren hätte sich niemand vorstellen können, dass wir unseren Müll pinibel trennen. Heute ist es völlig normal, dass man die Flaschen in den Container wirft und das Papier getrennt sammelt. Damals hat man das ja zum Teil noch beim sonntägigen Familienausflug im Wald verklappt.
    Ich glaube, das ist letztlich das Kernproblem. Es ist die empfundene Bevormundung, die man nicht über sich ergehen lassen will. Dabei übersehen sie jedoch schlicht und ergreifend das, was sie eben ihren Mitmenschen antun, ohne darüber nachzudenken. Wie schon so oft geschrieben: Das Recht des einen endet dort, wo das Recht des anderen beginnt.

    Das liegt auch daran, dass sich jeder Journalist nennen darf, auch wenn er nichts dergleichen erlernt hat.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2007
  2. AW: Nichtraucherschutz

    Das Groteske ist dabei, dass nur eine verschwindend geringe Minderheit
    aus wirklich freiem Willen raucht. Wer am Tag 5 Zigaretten und mehr schnorchelt, gehört nicht dazu.

    Aber das ist schon eine andere Thematik.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Nichtraucherschutz

    Danke für die Blumen... :rolleyes:

    Da hat der Besitzer selbst Einfluss drauf. In der Gaststätte hat er diesen nicht. Deswegen machen stichprobenartige Kontrollen durch Behörden Sinn.

    Da hat der Besitzer selbst Einfluss drauf. In der Gaststätte hat er diesen nicht. Deswegen machen stichprobenartige Kontrollen durch Behörden Sinn.
    Ferner geht es um die Einhaltung der Kühlkette.

    Da hat der Besitzer selbst Einfluss drauf. In der Gaststätte hat er diesen nicht. Deswegen machen stichprobenartige Kontrollen durch Behörden Sinn.


    Da hat der Besitzer selbst Einfluss drauf. In der Gaststätte hat er diesen nicht. Deswegen machen stichprobenartige Kontrollen durch Behörden Sinn.


    Da hat der Besitzer selbst Einfluss drauf. In der Gaststätte hat er diesen nicht. Deswegen machen stichprobenartige Kontrollen durch Behörden Sinn.

    Da hat der Besitzer selbst Einfluss drauf. In der Gaststätte hat er diesen nicht. Deswegen machen stichprobenartige Kontrollen durch Behörden Sinn.


    Nicht im Geringsten. Auf alle Dinge hat der Gast keinen Einfluss. In seinen eigenen vier Wänden sieht das anders aus.

    Donn
     
  4. AW: Nichtraucherschutz

    Alle Kontrollen schränken den Wirt/Besitzer in seiner persönlichen Freiheit ein.
    Zum Schutz des Gastes/Verbrauchers.

    Deswegen beschwert sich da auch kein Gast, oder ? ;)

    Auf den Zustand seines Etablissements sollte der Betreiber/Besitze aber schon Einfluss haben......
    Wenn nicht, macht er besser zu.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Also ich habe als Gast einer Gatstätte genausowenig Einfluss darauf, ob dort jemand raucht, wie auf die hygienischen Verhältnisse des Lokals.

    Und da ich eben keinen Einfluss darauf habe, gibt es die entsprechenden Vorschriften, die mich davor bewahren, dass mir von dieser Seite entsprechende Gefahren drohen.

    Ob diese Gefahren nun von anderen Gästen, von Bakterien oder dem Jabberwocky ausgehen, ist völlig irrelevant. Der Wirt hat diese "Gefahrenabwehr" gegenüber seinen Gästen sicherzustellen.

    Gag
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Nichtraucherschutz

    Weil kein Gast davon DIREKT betroffen ist, aber ALLE Gäste u.a. von der baulichen Sicherheit profitieren. Beim Rauchverbot ist das anders. Der Gastwirt kann nicht entscheiden, welchem Gast er etwas zumuten muss/kann. Diese Entscheidung wird ihm durch Bevormundung durch behördliche Regelungen genommen.

    Der Betreiber ja, der Gast dagegen im Gegensatz zu seinem eigenen Zuhause nicht.

    Donn
     
  7. AW: Nichtraucherschutz

    ALLE verordneten Entscheidungen werden ihm abgenommen.
    Rauchen gefährdet die Gesundheit aller Beteiligten. Also betrifft es ALLE Gäste.
    Auch den Raucher. Da muss man nicht unterscheiden.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Also ich finde es ziemlich ätzend, wenn der Darkroom nicht dunkel ist, weil da diese hellen Notbeleuchtungen blenden. Ich wüsste also nicht, was ich davon profitiere.
    Auch stören mich diese übertriebenen Sicherheitseinrichtungen, die das Ambiente vieler Läden einfach zunichte machen.
     
  9. Dale

    Dale Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Du widerlegst hiermit Dein Argument ja selbst. Ich habe als Gast auch keinen Einfluss darauf, ob andere im Lokal rauchen. Daher wird es vom Gesetzgeber geregelt, ebenso wie die Hygiene- oder Brandschutzvorschriften.

    Wie sinnvoll im einzelnen diese Regelungen sind, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    das ist übrigens eine der bemerkenswertesten Merkmale dieser Raucherdiskussion. Ab einem gewissen Punkt widersprechen sich die Raucher selbst, weil ihre Begründungen eben nicht rational sind, sondern stets so zurechtgebogen, dass es für ihre Argumentation passt. Naja, und manchmal biegen sie halt so viel, dass es einen Kreis gibt. ;)

    Denn seine Argumentation beruht ja auf der Annahme, dass man mit dem Gesetz den Rauchern das Rauchen verbieten will. Das ist aber nicht der Fall. Es sollen nur die anderen vor dem Rauch geschützt werden. Die Hygienevorschriften verbieten ja schließlich auch nicht den Bakterien das Fressen und Ausscheiden, sondern schreiben dem Wirt vor, den Gast davor zu schützen.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2007