1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Gag, jetzt enttäuscht Du mich aber etwas. Die schiebst diese Thematik den Rauchern zu, obwohl eher das Alter der angesprochenen Person ursächlich ist. Viele Jugendliche wollen nun einmal 'cool' sein und auf sich aufmerksam machen, sei es durch solche Maßnahmen, sei es durch Musik. Wie oft sitze ich im Bus und muss mir die laute Gruftie-Mucke der Kids reinziehen, obwohl es eindeutig heißt: "Musik? Bitte leise!" Trotzdem käme ich jetzt nicht auf die Idee allen Menschen ihre Kopfhörer oder ihre Musik verbieten zu wollen, weil es "es Musikhörer gibt, die keinerlei Rücksicht auf andere nehmen, deshalb wird man es mit Appellen an die Vernunft zu nichts bringen".

    Natürlich verteidige ich das Verhalten nicht, ich stufe es aber auch nicht in die Thematik Raucher-Nichtraucher ein.
     
  2. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Weißt Du, ich glaube, dass Du den Ärger über verrauchte Kneipen bei weitem überschätzt. Vielen kneipebesuchenden Nichtrauchern geht dies ziemlich am Allerwertesten vorbei, so dass es auch unsinnig ist, auf der Verhältnis 30% Raucher und 70% Nichtraucher abzustellen. Lediglich ein kleiner Teil der Nichtraucher macht zusammen mit den genannten Gesundheitslobbyisten Terz und dies so laut, dass wir nun den Salat haben. Wie gesagt, es liegt fernab meiner Vorstellungskraft, dass eine nichtrauchende Eckkneipe nach Einführung des Rauchverbots mehr Gäste haben soll. "Kann nicht sein", sagt mir hier mein gesunder Menschenverstand. Bei einem Café kann es durchaus sein, bei einer Kneipe aber nicht, da diese abends von einer Familie mit Kindern oder irgendwelchen fenchelteetrinkenden Omis gewiss auch rauchfrei nicht aufgesucht wird. Oder täusche ich mich da jetzt total? In jedem Fall würde ich mir etwas mehr Respekt vor den Ängsten der Wirte wünschen.

    Man darf nicht unterschlagen - um auf den zitierten Teil einzugehen -, dass sich viele Raucher nicht als vollwertige Menschen fühlen, wenn sie irgendwo nicht rauchen dürfen. Ich hatte einen Klassenlehrer, der hat klipp und klar betont, dass er überall dort nicht hingehe, wo er nicht rauchen dürfe, Freunde eingeschlossen (wobei er da wohl überall rauchen durfte). In den USA fühlte er sich wegen der Rauchverbote schlichtweg "unerwünscht". Dies ist keineswegs ein Einzelfall; so sagte Rudi Assauer neulich "Wo ich nicht rauchen darf, gehe ich nicht hin". Man kann über solche Einstellungen sicherlich streiten, doch konsequent sind sie allemal.

    Danke! Ich liebe Leute, die es noch verstehen, entsprechend der Regeln Bindestriche zu setzen. Selbst viele Journalisten scheinen dies mittlerweile nicht mehr zu beherrschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2007
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Hm, ich hab noch etliche US-Zeitschriften aus den späten 70ern, frühen 80ern. Da stand unter jeder Zigarettenwerbung etwa folgendes. "The surgeon general has determined 'That cigarette smoking is a dangerous to your health'" Übersetzt in etwa: Der Gesundheitsminister stellt fest, dass der Rauch dieser Zigaretten gesundheitsschädlich ist". Ob da jetzt die Tabakindustrie anderer Meinung ist hat da erstmal nichts zu sagen.

    Ein neuer Beweis, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, aber dass sich auch aufs Hirn auswirkt, wusste ich bisher nicht.

    Das ist doch allemal besser, wenn viellecht 25% der Bevölkerung die Rauchen nur mehr dahin gehen wo sie sich die Lung teeren können, wie wenn die restlichen 75% daran gehindert werden eine Kneipe aufzusuchen, weil man sich anschliessend entgiften muss. Wie schonmal (nicht nur einmal) gesagt. Momentan ists natürlich für die Wirte hart, wenn die Raucher ausbleiben und die Nichtraucher dem Frieden noch nicht so recht trauen. Nach einer gewissen Zeit haben die aber mehr Kundschaft wie vorher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2007
  4. AW: Nichtraucherschutz

    Gesichtskontrollen am Eingang? :)

    Ein Gaststättenbetrieb hat (wie jeder andere Betrieb auch, nicht nur in D)
    gewisse Auflagen zu erfüllen. Nicht wenige.
    Jetzt ist EINE dazugekommen.
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Nichtraucherschutz

    Welche bisherige Auflage gegenüber einer legalen Tätigkeit hat die freie Entscheidungsgewalt des Gastwirtes bislang eingeschränkt?

    Donn
     
  6. AW: Nichtraucherschutz

    Einige, wie schon erwähnt.
    Brandschutz, Lärmschutz, Hygenie, Lebensmittelverordnungen .....

    Alles Dinge, die dem ursächlichen Antrieb eines Wirtes, nämlich Geld verdienen, entgegenstehen.

    Seltsam, dass sich über Lebensmittelkontrollen kein Gast aufregt.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Nichtraucherschutz

    Das ist es ja, Rauchen gilt als legal.

    Wo wird ein Gastwirt beim Brandschutz denn bezogen auf seine Gäste eingeschränkt?
    Ruhestörung ist auch außerhalb von Gaststätten verboten.
    Hygiene- und Lebensmittelverordnungen gelten auch außerhalb von Gaststätten. Rauchen aber ist außerhalb von Gaststätten eine legale Tätigkeit.

    Vergammeltes Fleisch in den Umlauf zu bringen dagegen verboten. Auch außerhalb von Gaststätten.

    Von den Hygiene- und Lebensmittelauflagen wir der Gast nicht negativ beeinflusst.

    Donn
     
  8. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nichtraucherschutz

    Jetzt picke ich mal aus dem Zusammenhang der Diskussion einen Satz von Gag heraus, der den bescheuert regulierten Nichtraucherschutz in Baden-Württemberg deutlich macht.

    Und zum gesellschaftlichen Leben gehört insbesondere auch die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Und wo finden diese kulturellen Veranstaltungen gerade im ländlichen Raum oft statt? Genau, in Bier- und Festzelten. Und in diesen Festzelten ist im Ländle das Qualmen nach wie vor erlaubt.

    Verstehe dies wer wolle.
     
  9. AW: Nichtraucherschutz

    Mindestens baulich, das kostet Geld.
    Privat kann ich zubereiten und verzehren, was immer ich lustig bin....
    Privat gibts auch keine Lärmgrenze, da kann mir auch das Blut aus dem Ohr laufen....

    Solange ich mich nicht in öffentlichen Gebäuden bzw. an Plätzen aufhalte, an denen es verboten ist.
    Das der Rauch niemanden belästigen sollte .... naja.

    Ach, plötzlich gehts wieder um den Gast ?:)
    Dem Wirt schadet es, er muss teuere Technik vorhalten und regelmäßig reinigen/prüfen.
    Von dem Geld hätte er sicher noch eine Bedienung eingestellt.
     
  10. Dale

    Dale Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    So ein Unsinn...

    Kommt jemand regelmäßig zu Dir nach Hause und prüft,
    - ob Dein Herd geputzt ist?
    - ob Deine Lebensmittel im Kühlschrank nicht abgelaufen sind?
    - ob Du auch eine große Dunstabzugshaube hast?
    - ob Du Feuerlöscher monitert hast?
    - ob Der Weg von Deinem Sofa zur Haustür auch keine Hindernisse hat, damit Du im Brandfall nicht stolperst?
    - ob Dein WC funktionert und sauber ist?

    Kann ich mir nicht vorstellen... von daher hinkt Dein Vergleich nicht nur, er sitzt quasi völlig ohne Beine im Rollstuhl.