1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Nelli22.08, 20. September 2007.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.484
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

    Nochmal was zum Thema Einkabelanlagen: Es sind ja jetzt schon Lösungen auf dem Markt, bei der man keine Einbußen bei der Senderauswahl hat. Bei Unicable müsste das z. B. so sein. So dürfte sich das ganze Problem irgendwann erledigt haben.
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

    Abgesehen davon wer benötigt denn eigentlich mehr als 200 TV Sender?.
    Wer soviel Sex hat leistet sich auch eine Villa auf einem Hügel, mit eigener Sat Schüssel.

    Übrigens wir werden schon bald in den Wohnzimmern als Einkabelsystem Zusatz SAT/IPTV Kombireceiver stehen haben, wer benötigt dann noch weitere SAT ZF Ebenen?
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

    Wohl niemand, nur blöd wenn die 200 Sender die man bekommt nicht die sind die man will. DARUM gehts.
    Oder schaust du IRGENDWAS, hauptsache der Bildschirm flimmert bunt bei 200 Sendern?

    Genau, dann natürlich das DSL über WLAN. Kabel legen ist ja für Weicheier ;-)
    Dann auch viel Spaß mit dem IPTV. Ich bleibe lieber bei meinem Twin der mir Aufzeichnet was ich irgendwann evtl. mal sehen will, und das ohne Extrakosten.
    Und ja, ich kann mehere TVs nutzen, und zwar gleichzeitig. Geht das auch mit IPTV? IPTV ist evtl. ein netter Zusatz für VoD aber kein ernstzunehmender Hauptempfangsweg. Jedenfalls noch nicht. Wenn jeder mit 100MBit/s am Netz hängt evtl. schon aber noch nicht jetzt.

    PS: Und ja, Einkabelsysteme und WLAN sind nette Notlösungen bis man die Kabel gelegt hat, aber sie sind halt nichts auf Dauer. Und schon garnicht taugt es für Zukunfsvisionen. Das wäre ja ein technischer Rückschritt.

    Wenn man dafür keine Spezialreceiver benötigen würde wäre das wirklich eine gute Alternative zur herkömmlichen Verteilung.
    Aber die Industrie hast ja wieder mal nicht geschafft. Also bleibts beim alten funktionierenden System.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2007
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.484
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

    Deine Werbung und Lobpreisungen für Einkabelsysteme nerven einfach nur....
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

    Warum macht er das? Was hat er davon?
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.484
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

    Ich weiß es nicht. VCon ihm liest man in jedem Falle nur etwas hier im Forum, wenn es eben um dieses Thema geht. Vielleicht verdient er ja mit der Installation solcher Anlagen hauptsächlich sein Geld.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: €natvio und Einkabelanlagen - nichts geht?

    Liebe Community!

    Nelli schrieb:
    Das ist überhaupt nicht klar. [​IMG]

    Ich habe Sternverkabelung und nutze trotzdem Einkabel-Technik. Ich habe nämlich nur ein Single LNB für Astra 19 - was auch vollkommen ausreicht, weil alle wichtigen deutschsprachigen Sender auf der HH- Ebene zu finden sind.

    [​IMG]

    For the record:

    Als Frühbucher-Rabatt-Kunde von Premiere Star kann ich derzeit (12 - 24 Uhr) folgende Programme mit meiner Einkabel-Technik sehen:

    1.) NASN - 12663 H
    2.) Turner Classic Movies - deutsche Version - 11876 H
    3.) AXN
    4.) Kinowelt
    5.) Boomerang
    6.) Toon Disney
    7.) RTL Living
    8.) Sat 1 Comedy
    9.) Kabel 1 Classics

    Ich schummele allerdings ein wenig, weil ich zu meiner Astra 19 Einkabel-Technik die (vorhandene) Sternverkabelung nutze, um überall noch mindestens eine weitere Orbitposition aufzuschalten. So kann ich z.B. die Sender dw-tv, CNN, BBC World, Rai Uno, TV 5 Monde, France 24 und andere, die im Astra 19 Low Band senden, entweder von 13 Grad Ost oder von 28 Grad Ost (oder - zum Beispiel bei dw-tv, France 24 und TV 5 Monde - von beiden Orbitpositionen) empfangen. CNN und Viva Germany kann ich (bei Bedarf) über DVB-T sehen. Viva gibt es zumindest nachts auch über die HH-Ebene. Am meisten fehlt mir Bibel-TV.

    Was MTV angeht, schummele ich ebenfalls, weil ich zum Beispiel MTV Dance von 28 Grad Ost angucke. [​IMG]

    Mal ganz abgesehen davon, dass dieses TV-Programm auf 19 Grad Ost gar nicht sendet. [​IMG]

    Fazit: Premiere Star hat es richtig gemacht und die Interessen der Einkabel-Kunden ausreichend berücksichtigt.

    [​IMG]

    Robi H schrieb:
    Wer Kabel Internet haben will, dem empfehle ich trotzdem eine Satelliten-Antenne.

    Bei Ish / UM kann man nämlich Kabel Internet ohne DVB-C zum absoluten Hammerpreis von 25 € im 1. Jahr und 30 € im 2. Jahr bekommen (jeweils monatliche Preise).

    [​IMG]

    Für €ntavio ist das alles maximal gefährlich:

    Sollte irgend welches Free-TV verschlüsselt werden, holen sich die Leute eben DVB-T. Sollte das auch verschlüsselt werden: fein für RTL, aber Pech für €ntavio: Der Cash Flow geht dann nämlich an €ntavio vorbei.

    Sollte DVB-S irgendwie unattraktiv werden, kann man preiswert Triple Play von der Kabel-Mafia bestellen. [​IMG]

    Auch dann geht der Cash Flow an €ntavio vorbei.

    [​IMG]

    Viceroy schrieb:
    Mir schéissegal. Jedenfalls heist es das Posting. [​IMG]

    Kleeklee schrieb ein besonders dummes Posting:
    [​IMG]

    Kleine Rechnung:

    abonnierte Sky-Programme: ca 120
    abonnierte Premiere-Programme: ca 20
    verschlüsselte Programme aus Holland und Belgien: ca 15
    öffentlich-rechtliche Sender aus Deutschland: 20
    interessante Privatsender in deutscher Sprache: ca. 20
    kostenlose FTA-Programme von Astra 2D: 15
    kostenlose FTA-Programme von Eurobird: ca. 20
    Musik-Sender von Eutelsat, Turksat, Amos und Sirius: ca. 10
    internationale Nachrichten-Programme in englischer Sprache: ca. 10
    christlich-religiöse Sender auf Eutelsat Hot Bird & weiter westlich: ca 10
    französische Sender, wo ich einigermassen folgen kann: ca. 10
    Fremdsprachen-Sender, die ich nicht besonders gut verstehe, aber regelmässig einschalte: ca 30

    Zwischensumme: 300 TV-Programme

    Noch Fragen dazu?

    [​IMG]

    Usul schrieb:
    Falsch. IP-TV ist zur Stunde deutlich schlechter als DVB-S, hält sich aber im UM-Netz mit Kabelanschluss einigermassen die Waage - vor allem, wenn man bedenkt, dass sich UM weigert, HDTV aus deutschen Studios einzuspeisen. [​IMG]
    Was ist denn heute mit Dir los? Meine Astra 19 Einkabel-Technik ist keine Notlösung, sondern eine langjährig bewährte Dauer-Installation. [​IMG]

    Zum Thema IP-TV habe ich mal 28 Vor- und Nachteile aufgelistet:

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=152325&page=11
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

    Lieber Octavius.
    Das Premiere Star alles richtig gemacht hat bezweifelt keiner.
    Es geht nur darum das wen Du Premiere Star über ENTAVIO bestellst gar nicht freigeschaltet werden kannst. Freischaltungen werden auf der V Polarisation gesendet.
    Das hat sogar der Dopelwopper Zugegeben, das die in die Röhre schauen mit ENTAVIO.
    Um nichts anderes geht es dabei.

    Das Du kein" normaler" SAT User bist ist uns Dauerlesen durch deine Seitenlangen Beiträge bestens bekannt.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

    Bei Einkabellösungen kann man ja aktuell alle deutsche Programme empfangen.
    Man kann ja noch 4 vertikale Transponder einspeisen.

    1. Arena
    2. MTV 1
    3. MTV 2
    4. 12480

    so zum Beispiel. Also könnte man auch den Entavio Freischalttransponder einspeisen.

    Ich nutzte selbst bei meinem Festplattentwinreceiver bei Aufname eine Einkabellösung und bis jetzt bin ich eigentlich immer gut rumgekommen. Solange wie man auf em Arnea TRansponder was aufnehmen will, funzt das.

    Die Frage ist aber, ob es am 01.01.08 noch funzt. Niemand weiß zur Zeit wo die beiden Transponder von ARD und ZDF hinkommen werden.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ENTAVIO und Einkabelanlagen. Nichts geht?

    Also die Lobpreisungen und werbung für entavio vom doppelwhopper nerven genauso.:rolleyes: