1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Der Kabelnetzbetreiber Unity Media will ab nächstes Jahr 17,90 Euro nur für die Weiterleitung von TV Programmen verlangen. Kein Inhalt, nix.
    Mal sehen ob man sich da auch so aufregt. Und viele Leute werden auch zur Zahlung dieser horrenden Kosten gezwungen...
     
  2. Master-D

    Master-D Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nö, ich lösche einfach alle ÖR Sender aus meiner Senderliste und gut ist. :winken:

    Wieso sollte ich dem Laden 17 € zahlen? Mir gefällt bei denen nix.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das ist doch ein ganz armes Wirtschaftsunternehmen. Hab Mitleid und Spende.
     
  4. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Bei der nächste Erhöhung bin ich auch weg. Ich bin zwar nicht mehr der jüngste aber mit solchen Typen habe ich keine Probleme. Da meine Frau ihren Namen behalten hat stand schon öfter so ein Typ vor der Tür.

    bye Opa:winken:
     
  5. heino

    heino Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Zwangsverkablung ist genauso schlimm wie die GEZ.
    Im Normalfall kann aber jeder selbst entscheiden ob er einen Kabelanschluss haben will,oder nicht.
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    dann klopf aber vorher 3x auf Holz;)
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wie angekündigt wird die nächste Erhöhung Anfang 2009 erwartet.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Eike schrieb in einem Parallel-Thread t=164924 & page=2 am Mittwoch, den 7.11.2007 um 12:49 Uhr in Posting Nr. 29 zum Thema "Classica wird eingestellt":
    Da sich der Titel des Threads als Falschmeldung erwies, wurde diese interessante Diskussion leider geschlossen.

    Ich stellte meine Antwort auf Eikes provokantes Posting deshalb hierhin

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=164958&page=3

    Eike antwortete:
    Jetzt sind wir aber vom ursprünglichen Thema "Classica" schon ziemlich weit weg - deshalb macher ich mal hier in diesem Thread weiter. [​IMG] [​IMG]

    John_Galt schrieb über Eike:
    Hallo John Galt!

    Wolltest Du nicht auswandern? Wie wäre es mit Australien? Weisst Du, wie schlecht das australische Fernseh-Angebot ist?

    Ich wohne in Westdeutschland - und zwar ziemlich weit im Westen - und hab's gut. [​IMG]

    Für Astra 19 inclusive drei Dutzend Pay-TV Sender nutze ich eine 55 cm Antenne. BBC 1 London empfange ich zur Zeit mit einer (neuen) 60 cm Antenne. Da ich für meine alte (früher auf den Turksat ausgerichtete) 40 cm Antenne keine weitere Verwendung hatte, peilt diese Mini-Dish schon seit Jahr und Tag Eutelsat Hot Bird an. Eine weitere 75 cm Antenne hab ich zuletzt für den Panamsat benutzt - zur Zeit ist sie nicht in Betrieb. Im Obergeschoss habe ich eine altertümliche (aber neuwertige) UHF-Richtantenne herumliegen, mit der ich die ARD auf Kanal 48 von Langenberg empfangen kann.

    Ist die ARD für mich ein wichtiges Programm?

    [​IMG]

    Definitiv nicht. [​IMG]

    Auf meinem Premiere-zertifizierten Humax HD 1000 ist die ARD serienmässig auf Platz "1" der Kanalliste vorprogrammiert - das schalte ich zwischendurch mal ein, aber nicht, um die ARD zu gucken, sondern aus Langeweile.

    Auf meinem Technisat belegt die ARD Platz 123 oder so ähnlich (weiss ich nicht mal genau) und zusätzlich Platz 191 (in der Eutelsat-Version.)

    Auf meinem dritten Sat-Receiver dürfte die ARD auf Platz 52 liegen.

    Für mich spielen ARD und ZDF eine völlig untergeordnete Rolle. Warum sollte ich mir irgend eine Sendung von ARD oder ZDF ansehen?

    Für mich ist Fernsehen in erster Linie Unterhaltung. Ich gucke gerne Fernsehserien - darunter relativ viel Science Fiction - und aktuelle Spielfilme.

    ARD und ZDF kriegen es nicht gebacken, eine gescheite Science Fiction Serie zu produzieren. Die BBC hat mit "Doctor Who" eine Spitzenprodukt im Programm, das super-tolle Einschaltquoten einfährt: Das Finale der dritten Staffel (Last of the Timelords, 30.6.2007) holte immerhin saubere 8.61 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme und lag damit auf Platz 4 der Wochenstatistik für BBC 1.

    Was tun ARD und ZDF für den Science Fiction Freund? Na gut, ich will nicht leugnen, dass ich vor einem halben Jahr eine Wiederholung von "Raumschiff Orion" auf hr fernsehen geschaut habe.

    [​IMG]

    Derzeit kommen die anderen SF-Serien, die ich schaue, aus Amerika. Und die werden bereits in HD produziert.

    "Heroes" gibt's jede Woche 3 x in HD. Kostenlos und unverschlüsselt. "Stargate Atlantis" gibt's auch in HD (obwohl ich das nicht sehen kann, weil ich das nicht abonniert habe.) Bei "A Town Called Euraka" weiss ich nicht, ob die in HD produzieren.

    Das Schweizer Fernsehen hat "Heroes" gekauft. Gesendet wird in Zwei-Kanal-Ton.

    [​IMG]

    Und was machen ARD und ZDF? Nichts. Die überlassen das Feld RTL 2, welches die Serien verstümmelt mit Onscreen-Werbeeinblendungen für Jamba-Klingeltöne.

    [​IMG]

    Die US-Serie "Lost" konnte ich ein halbes Jahr lang jede Woche in 1080i sehen. Montag abends um 21:00 Uhr auf Premiere HD. Ebenfalls mit Zwei-Kanal-Ton.

    Der HDTV-Start war im Sommer 2006 mit der Fussball-WM. Seit über einem Jahr kann ich jetzt mehrere spezielle HDTV-Programme empfangen - darunter das kostenpflichtige Premiere HD und das kostenlose, unverschlüsselte BBC HD.

    ARD und ZDF? Was soll ich mit ARD und ZDF?

    Ich habe seit über drei Jahren vierhundert nützliche und sinnvolle Fernsehprogramme (und zahle jeden Monat eine vergleichsweise hohe Pay-TV-Rechnung.)

    Der Vorteil bei den Pay-TV Verträgen ist, dass ich mir selbst aussuche, welche Verträge ich haben will - und welche nicht. [​IMG]

    Bei ARD und ZDF habe ich diese Möglichkeit nicht.

    Bei ARD und ZDF handelt es sich um Zwangs-Pay-TV, das sich überhaupt nicht an meinen Wünschen orientiert, sondern nach eigenem Gutdünken - mithin nach Gutsherrenart - vor sich hin sendet.

    Warum soll ich das bezahlen? [​IMG]

    Passen ARD und ZDF noch in unsere Medienlandschaft? Oder sollte man beide Sender ersatzlos abschaffen? [​IMG]

    Jede DVD, die ich im Laden kaufe, bietet mir mehrere Tonspuren zur Auswahl. Auch Premiere hat das ganz gut hingekriegt. Die meisten aktuellen Spielfilme und viele Serien laufen in Zwei-Kanal-Ton.

    Bei ARD und ZDF? Fehlanzeige.

    Warum hat man nicht die Umstellung auf DVB-T genutzt, grosszügig und flächendeckend eine zweite Tonspur einzurichten?

    Nächste Frage: Warum ist Deutschland ein HDTV-Entwicklungsland?

    Warum muss ich das Gehalt eines Idìoten mitfinanzieren, der öffentlich auftritt und sagt: Mit HDTV fangen wir frühestens im Jahr 2010 an?

    [​IMG]

    Mein lieber Forums-Kollege Pullandbear wird sicher einen Weg finden, wie wir ARD und ZDF in ein paar Jahren ausknipsen können.

    Wenn wir die Grundverschlüsselung nicht nur im digitalen Kabel, sondern auch über Satellit und in der Terrestrik realisieren, können wir jeden Zuschauer fragen, ob er für ARD und ZDF 20 € monatlich "Kulturgebühr" zahlen will - oder nicht.

    ARD und ZDF bewegen sich auf einem sehr trügerischen Eis, wenn sie glauben, ihre Privilegien seien ausreichend gesichert.

    Jede börsennotierte Firma, die am Markt operiert, muss damit rechnen, dass sie von "Heuschrecken" übernommen wird - und dann hagelt es Kündigungen.

    Warum sollen ausgerechnet ARD und ZDF verschont werden? Ich hab 380 andere TV-Programme...

    Genau so unsinnig finde ich es, dass man an seine regionale Rundfunkanstalt zahlen muss.

    Sinnvoll wäre, wenn jeder Rundfunkteilnehmer in Europa sich aussuchen könnte, an welche Rundfunkanstalt er zahlen will.

    Nehmen wir mal an, zur Erhaltung der Meinungsvielfalt machen wir ein Gesetz, dass wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk behalten wollen. Warum soll nicht Famile A. in Hamburg an den ORF zahlen dürfen - und kriegt dafür den versxchlüsselten ORF im Hamburger KDG-Kabel freigeschaltet?

    Wer an eine ausländische Anstalt zahlt, kriegt dann einen "Waiver" und muss an die lokale Rundfunkanstalt nichts mehr zahlen.

    Das fände ich eine sinnvolle Lösung im Rahmen des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs in der Europäischen Union.

    Was glaubt Ihr, wieviel Rundfunkgebühren-Einnahmen ARD und ZDF bei ihrer jetztigen Politik bzw. ihrem jetzigen Programmangebot noch hätten, wenn sie sich einem solchen europaweiten Wettbewerb stellen müssten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2007
  9. Quereinsteiger

    Quereinsteiger Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich frage mich immer wieder, wie man sich soviel Mist auf einmal ausdenken kann. Aber ich habe gar keine Lust, auf deine irrsinigen Argumente einzugehen. Wie kann man nur von der ARD fordern, eine SciFi Serie zu produzieren, nur weil es eine einzelne Person so will?
    Und das Fernsehen dient auch immer noch der Information der Bevölkerung; dies war auch der einzige Grund, weshalb das TV 1952 und die Privatsender 1984 zur Erweiterung der Meinungvielfalt eingeführt worden.

    Aber wieso musst du in deinen Postings nach jedem vollendeten Satz immer eine Zeile freilassen? Ich fordere die Moderatoren auf, dich dafür zu rügen, da dies einfach nur sinnlos ist und nervt.
     
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das Fernsehen diente und dient immer noch in erster Linie der Unterhaltung.
    Auch bei ARD und ZDF ist das so: du kannst ja gerne mal prozentual ausrechnen, wieviel % des Gesendeten der Information dient.

    Bei einigen Formaten kann man darüber streiten, ob sie eher der Unterhaltung oder der Information dienen. Die üblichen Laber-Talk-Runden (Kerner, Will, Beckmann, Illner & Co) haben zumindest keinen hohen Informationsgehalt.