1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Funktion eines Agent Provocateur

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von robiH, 13. September 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    ... Premiere wird vermutlich das Alphacrypt-Modul nicht aussperren, denn Premiere wird sich mit der Technik nicht mehr befassen. Künftige Receiver werden von den jeweiligen Plattformbetreiber zertifiziert werden. "Geeignet für Premiere"-Receiver sind Auslaufmodelle, da wird nichts neues mehr kommen ...

    ... Deutschland ist derzeit digitale Steinzeit. Schau mal andere westeuropäische Länder an, da ist man mit der Digitalisierung erheblich weiter. Und warum ? Weil dort Pay-TV und Grundverschlüsselung Gang und Gäbe sind.
    In Deutschland ist es aber so, dass Fernsehen grundsätzlich kostenlos sein muß, wobei bei den ÖR gerne von Free TV die Rede ist, was es nunmal aber nicht ist. Die ÖR sind Zwangs-Pay-TV. Aufgrund diesem Zustand können sich die ÖR über beliebig viele Empfangswege verbreiten. Zusätzliche Kosten müssen dann von den "Abonnenten" sprich den Gebührenzahler getragen werden.
    Kommerzielles TV muß aber erstmal zusätzliche Einnahmen generieren um über weitere Empfangswege ihre Angebote verbreiten zu können. Alles über den Werbemarkt zu finanzieren, wird nicht funktionieren, da hier die Mittel begrenzt sind. Also setzt man auf Call-In-Sendungen. Aber auch hier ist inzwischen eine Sättigung des Marktes erreicht, sodass man da kaum noch zusätzliche Einnahmen generieren kann.
    Der TV-Markt wird sich zwangsläufig verändern müssen, denn sonst wird Deutschland in der digitalen Steinzeit verharren. Die "Contentmafia" hat per Gesetz Anspruch auf eine angemessene Vergütung, wenn deren Material verwendet wird. Natürlich wird man auch Lizenzen erwerben können, die nicht an Bedigungen wie z.B. einen Kopierschutz gebunden sind, dafür muß halt nur etwas mehr bezahlt werden, wofür dann erstmal wieder zusätzliche Einnahmen generiert werden müssen.

    Welche Auswirkungen hat der Kopierschutz ? TV-Sendungen können weiterhin aufgezeichnet werden. Timeshift kann auch genutzt werden, alles kein Problem.
    Was hat aber ein Kopierschutz mit Vernetzung zu tun ? Schau dir z.B. mal die Möglichkeiten der Scientific Atlanta’s Explorer® 8300C-Serie an. Diese Serie läst sich auch vernetzen. Dank der möglichen Mulit-Room-Lösung kann man in mehrere Räumen der Wohnung die digitalen Angebote inkl. der Aufnahmen nutzen. Die Geräte sind rückkanaltauglich und erlauben Interaktiv Dienste oder auch IPTV basierte Angebote; diese Receiver-Serie lässt sich perfekt vernetzen. Gut, bei der Receiver-Serie handelt es sich um Kabelreceiver die in Deutschland ihresgleichen suchen. Aber wie erwähnt: Deutschland ist eben digitales Entwicklungsland.
    Aber natürlich wird es weiterhin die Fortschrittsverweigerer geben, die sich vor Neuem fürchten. Die wünschen sich dann, das alles so bleibt wie es ist. Es wird keiner gezwungen für etwas bezahlen zu müssen, was man nicht haben möchte (ok, die deutschen ÖR mal ausgenommen). Aber leider will in Deutschland jeder alles haben und Geiz ist sowieso Geil. Aber beides gleichzeitg wird in Zukunft nicht mehr möglich sein, dann gibt es eben für die Angebote zu zahlen oder zu verzichten. Und die Frage ist, was bei den meisten überwiegen wird: der Drang alles haben zu müssen oder treu dem Motto "Geiz ist Geil" auch mal verzichten zu können. Letzteres wird wohl eher nicht der Fall sein ...

    ... die Programmveranstalter von Free-TV-Progremm bieten ihr Programm gratis an und einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ...
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Offensichtlich ist dies der breiten Masse der Fernsehzuschauer völlig egal.

    Das ist schlicht ein Märchen. Weder öffentlich-rechtlicher Rundfunk noch PayTV sind kostenlos. Wie sich werbefinanziertes Privatfernsehen finanziert, ist im Rundfunkstaatsvertrag festgelegt, nämlich über Werbung.

    Betrachtet man die selbstdarstellenden Geschäftsjahresberichte der Privaten, so klappt dies offensichtlich bestens.

    Das ist nicht das Problem des Zuschauers eines werbefinanzierten Programms, sondern schlicht Geschäftsrisiko wie in jeder anderen Branche auch.

    Daran wird sie seit Bestehen des deutschen Fernsehens nicht behindert.

    Daran wird der deutsche Privatfunkveranstalter nicht behindert.

    Das ist wie bereits erwähnt ein Problem des privaten Rundfunkveranstalters, nicht ein Problem des Zuschauers. Die Möglichkeit zur Grundverschlüsslung ist, wie Du häufig zu Recht unterstrichen hast, keinem privaten Marktteilnehmer rechtlich verwehrt. Kann er sie auf Grund der regionalen (=deutschen) Marktgegebenheiten nicht ohne wirtschaftliches Risiko realisieren, ist dies alleinig sein eigenes Problem, mit dem er (offensichtlich erfolgreich) zurechtkommt. Ein Vergleich mit anderen regionalen Fernsehmärkten trifft hier nicht, denn außer daß dort auch private Rundfunkveranstalter z.T. nur kostenpflichtig zu empfangen gibt, lassen sich keine für den Zuschauer bedeutsamen Unterschiede erkennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2007
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Wenn das der Preis der Digitalisierung ist, dann kann sie mir ohnehin gestohlen bleiben.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Ob du in deinem Falle von 1 - 43 zappst, und dann wieder von vorne anfängst, oder ob du von 1 - 200 zappst, ist ja auch unerheblich :D
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Der Preis der Digitalisierung wird ein anderer sein, wenn man die Kommentare der entavio Planer im letzten halben Jahr betrachtet, dann ist das Zauberwort "Adressierbarkeit".
    Die Sender und vor allem die Werbepartner möchten nicht nur wissen wieviele Leute ihr Programm sehen, sondern auch ganz konkret wer genau wann was eingeschaltet hat.
     
  6. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Eine These, die durch nichts zu belegen ist. Das Gegenteil läßt sich dadurch belegen, das der Digitalisierungsgrad über Satellit wo es hierzulande viel FTA-Programme gibt, viel größer ist, als im Kabel wo Grundverschlüsselungs-Pay-TV dominiert!
    Du meinst, warum D in der Pay-TV-Steinzeit sei und sprichst von digitaler Steinzeit.
    Nicht sehr sauber, Deine Argumentation...
    Ö.-re. Programme haben hierzulande einen weit gefächerten Kultur- und Bildungsauftrag, der sich unter rein kommerziellen Gesichtspunkten nicht umsetzen läßt und der nur Sinn macht, wenn man ihn auf eine elekrtonische Medienversorgung insgesamt bezieht, egal, welcher neue Empfangsweg. Aboniertes PAY-TV kann zusätzliche Angebote bereitstellen. Der freie Zugang zu Informationen, Kultur, Bildung sollte eben nicht durch Extra-Kosten verhindert werden und nach Markt-Gesetzen bewertet werden. Fair wär allerdings, wenn man die Gebühren klar durch eine Steuer erstezt, die sie faktisch sind, "Zwangsabo" ist da etwas verwirrend.

    Nö, Deutschland ist digital sehr weit, nur eben die Abzockerei mit digitalen Inhalten durch Finanzinvestoren funktioniert nicht so, wie die sich das wünschen. Hab hier 'nen PDVR, die Auswahl zwischen x billigen Internet-Flatrate-Anbietern, auch DVB wird sehr wohl genutzt, in meinem Bekanntenkreis ist das eher über Sat (da hat niemand mehr analog) oder DVB-T (da geht ja kein analog). Lediglich Kabel wird eher analog genutzt, DVB-C nur da, wo keine Grundverschlüsselung ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2007
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Die Tatsache, dass bei Unity Media und Co, digital alles bis auf die ÖR verschlüsselt ist, ist in meinen Augen die wahre Digitalisierungsbremse. Würde man das digitale Grundangebot komplett uncodiert und ohne Zusatzkosten ausstrahlen, wäre der Zuspruch beim digitalen kabel viel höher. Wer wirklich Interesse an KD HOME und Konsorten hat, wird sich schon dafür entscheiden. Dazu muss man das Grundangebot nicht grundsätzlich codieren.

    Pay-fähige Geräte können die KNBs ja trotzdem bereitstellen. Dann aber bitte dem Kunden nicht nur ein einziges Gerät aufdrücken, sondern den Kunden aus verschiedenen Geräten wählen lassen. Man muss ja nicht alle Receiver kostenlos abgeben. So eine Pace-Kiste wäre bei mir nichts anderes als ein Staubfänger.

    Genau so bremsen die saftigen Zusatzgebühren für Zweitkarten den Erfolg. 14,50 € bei der KDG würde ich mir schon gefallen lassen, aber die monatlichen Gebühren von satten 5,00 € bei Unity Media sind unnötig und eine absolute Frechheit. Vollkommen verständlich, dass die Masse der Kabelkunden da lieber noch analog schaut.
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    DAS ist bei KDG schon sehr sehr lange Geschichte! Besagte 5 EUR pro Monat/ Reciever und SmartCard fallen mittlerweile AUCH BEI KDG an! :rolleyes:

    Du sagst es!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2007
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    @mischobo
    Du kannst mir sicher erklären warum ich BBC und ITV inzwischen wieder FTA empfangen kann, obwohl die vor zwei Jahren noch verschlüsselt waren?
    Bewegt sich das vereinigte Königreich auch wieder zurück in die digitale Steinzeit?

    Das hat natürlich überhaupt nichts mit den Kosten und dem technischen Aufwand für die Verschlüsselung zu tun... oder?
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Als ob ein einzelnutzervertrag bei der KDG nicht schon teuer genug wäre.....