1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Null Signalqualität nach Installation

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Orbiter, 14. September 2007.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Null Signalqualität nach Installation

    Was sind denn 80%?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Null Signalqualität nach Installation

    Du kannst es ja mit einem feuchten Lappen und einem Analog Receiver versuchen den Empfang zu optimieren.
     
  3. Orbiter

    Orbiter Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Null Signalqualität nach Installation

    80% Signalqualität und Signalstärke. Zeigt das Menü an bei Satelliteneinstellung. Was mich in dem Zusammenhang wundert, dass beim Menüpunkt Transpondereinstellung diese Werte 10 % höher liegen. Bei Satelliteneinstellung mit den gleichen Transponderdaten, nur noch bei 80 %. Wo bleibt der Rest?

    Gruß
    michael
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Null Signalqualität nach Installation

    Die Receiveranzeigen können in Bezug auf den tatsächlichen C/N (Signalqualität oder SNR)in dB, professionelle Antennenmessgeräte nicht ersetzen und die Receiver - Anzeige für Signalqualität in Prozent oder dB enden manchmal bereits bei 60%.

    Die Ausrichtung nach Signalstärke(SIG) geht nicht, weil man über SIG den Unterschied zwischen Nutz und Störanteil nicht sieht.
    @Orbiter nannte hier den nicht relevanten SIG-Wert, nicht SNR und der lag zunächst nur bei 1%.;)

    Wenn demnach bei Deinem Receiver 80% SNR das Maximum ist/sind, wurde die Antenne richtig justiert. Fragt sich nur, ob es Astra1 oder ein Satellit ist, dessen Freqenzen im Receiver nicht gespeichert sind.

    Manche Receiver verweigern die Arbeit, wenn sie auf DiseqC gestellt sind. Prüf mal, ob das ev. so der Fall ist. Kann der Receiver den BER Wert(bit error ratio)
    anzeigen?
     
  5. Orbiter

    Orbiter Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Null Signalqualität nach Installation

    DiseqC habe ich ausgestellt. bit error kann er nicht.
    Wie kann ich nun herausfinden, ob ich Astra 1 erwischt habe? Wie hoch wird den die Signalqualität bei optimaler Einstellung und Wetter?

    Besten Gruß
    michael
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Null Signalqualität nach Installation

    Wenn sich durch die Schüssel-Feinjustierung des vertikalen Winkels(EL) und des horizontalen Winkels(AZ) SNR beispielsweise bei Aufruf des WDR3 Kanals nicht mehr verbessern lässt, Astra1 angepeilt wird und das LNB und alle sonstigen Teile funktionstüchtig sind, muss Empfang gegeben sein. Das beantwortet auch folgende Frage:
    Teste einen anderen Receiver an Deiner Anlage oder teste den Receiver an einer anderen Anlage.

    Ganz offensichtlich stimmt da etwas nicht.

    So Du Mühe hast Astra1 zu finden, ist dieser Hinweis/Beitrag aus dem Forum von @Grognard -

    Hallo, an alle Interessierten,
    hier drei Links für Standort und Richtungsbestimmung beim Satempfang

    http://www.stadtklima-stuttgart.de/index.php?start#
    http://perso.numericable.fr/%7Egjullien/satellitefr.htm
    http://www.satellite-calculations.com/SUNcalc/SUNcalc.htm
    Gruß, Grognard

    - hilfreich, mit Hilfe der Sonne jeden empfangbaren Satelliten(grob) zu finden. Ein 15 jähriger Nachbarjunge hat das so berechnt/gemacht und brauchte danach für die Justierung von Astra und Hotbird wenig mehr als 30 Minuten.

    Notfalls eben -
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2007