1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netzausbau KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von digifreak, 7. Juli 2007.

  1. JensF

    JensF Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Nokia DBox2
    Anzeige
    AW: Netzausbau KDG

    Also irgendwie geht mir das ganze auch auf die Nerven. Seit gestern geht gar nichts mehr. Erst hatte ich extreme Störungen bei den digitalen Free Programmen und bei Premiere gar kein Bild mehr.
    Dann habe ich bei Kabel Deutschland angerufen und die sagten das halt wegen Ausbau und Störungen blablabla....

    Naja heute morgen gingen die Free Sender wieder aber bei Premiere alles dunkel....

    Habe dann wieder bei Kabel Deutschland angerufen und da kommt gleich die Ansage das es in meinem Gebiet zu Störungen kommen kann.

    Toll, wann werden die endlich fertig? Will wieder Premiere schauen...wozu bezahle ich denn???
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Netzausbau KDG

    Das trifft zu. Im offiziellen Sendercheck auf der KDG-website sind die Programme auf den Kanälen 21, 22, 23 auch nicht erwähnt.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Netzausbau KDG

    So, hier ist der Ausbau jetzt abgeschlossen.

    => Band I jetzt vollkommen leer, D73 auch weg
    => E21-E23 waren schon länger belegt, aber jetzt ja endgültig
    => E27 ist jetzt Premiere HD drauf
    => E28 und E29 allerdings noch leer
    => Digitaler Träger auf E38(64QAM), aber keine Sender dahinter

    E27 hat ne Stärke von 65% und Quali von 100% laut Thomson-Receiver, E38 51% Stärke und 100% Quali.
     
  4. harrym

    harrym Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2003
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 40
    Technisat Multitenne
    Technisat DIGIT ISIO STC+
    AW: Netzausbau KDG

    Ja, auf 610 MHz liegt ein Signal in Göttingen an

    harrym
     
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Netzausbau KDG

    Werden die fehlenden Programme auf E28 und E29 noch aufgeschaltet? Das Göttinger Netz ist seit Anfang Juni 2007 ausgebaut.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Netzausbau KDG

    Okay, ihr Experten, dann mal im Klartext: Wieviele Kanäle sind in Göttingen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Kapazitäten derzeit noch unbelegt, und wie sehen die TV-Planungen hinsichtlich dieser Kanäle aus (falls es schon Planungen gibt)? Danke. :)

    Und gleich noch als Ergänzung: Welche Maßnahmen waren für den Ausbau eigentlich nötig? Die Straßen wurden ja nicht aufgebuddelt - was wurde konkret getan? Und ist auf diese Weise zukünftig ein weiterer Ausbau möglich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2007
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Netzausbau KDG

    Die Verstärker wurden ausgewechselt und die Kopfstellen per Glasfaser angebunden.
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: Netzausbau KDG

    Ööhm... einige Kanäle werden schon mal für den Downstream für Internet/Telefonie genutzt... rechnen wir da mal mit 6-7 Kanälen... dann dazu die 3 analogen und die 3 digitalen(derzeit noch 1, den digitalen Leerträger auf E38 zähl ich mal nicht mit). Sind wir bei 12-13 Kanälen. Nutzbar sind i.d.R. derzeit 20, so mein Kenntnisstand(eben alle Kanäle bis E40). Damit dürften schon noch 7-8 Kanäle vollkommen frei sein.
    Wenn man das wüsste. Was klar ist, bald müssten E28 und E29 belegt werden(in anderen Ausbaugebieten sind sie das ja schon). Aber die hab ich ja oben schon einberechnet.

    Also wenn ich richtig informiert bin, mindestens das hier:
    - Austausch der Geräte in den Verstärkern(in den grauen Kästen an der Straße) gegen rückkanalfähige
    - Anbindung der Kopfstation an das KDG-Backbone - damit ist der Satellitenempfang an der Kopfstation nicht mehr nötig, alles kommt per Leitung aus Frankfurt/Main und wird dann über die regionalen Backbones Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt/Main, München und Nürnberg zu den weiteren Kopfstationen verschickt. Versteh ich jedenfalls so, wenn ich dem TKLM-Gutachten richtig folge
     
  9. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Netzausbau KDG

    Details zum Ausbau auf Seite 76-85:
    http://www.zukunft-breitband.de/Breitband/Portal/Redaktion/Pdf/studie-wik,property=pdf,bereich=breitband__portal,sprache=de,rwb=true.pdf

    Kabel BW und inzwischen auch Unity Media: BK2000plus -> 862 Mhz
    Kabel Deutschland: BK2K2 -> 630 Mhz
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Netzausbau KDG

    Okay, danke für eure Antworten. Der PDF-Datei nach zu urteilen sind also zukünftig weitere Ausbaumaßnahmen möglich.

    Frage mich nur, ob einer der neuen Kanäle auch den ARD-Radiotransponder aufnehmen wird...