1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    richtig, RTL bringt damit auf jedenfall Schwung in den DVB-T Markt und steckt auch die Frequenzansprüche neu ab - das ist sicher auch ein Hintergedanke von RTL.
    Interessant wird wie teuer die neuen Boxen werden und wieviel RTL monatlich haben will. Sicher wird es den ein oder anderen geben der eventuell 1 -2 Euro dafür im Monat ausgibt (ich nicht... aber wohne ja auch im kostenlosen MPEG2 Artefaktgebiet ;) )
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn es für 25 Euro im Jahr
    - Classics
    - Comedy
    - Crime
    - Living
    - Passion
    über DVB-T gäbe, würde ich mir das als Ergänzung zu Astra Analog glatt zulegen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich persönlich sicher nicht - Aber ich kann mir vorstellen das robiHs Einstellung recht weit verbreitet ist.
     
  4. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    kann man es nun so verstehen, das die sparten kanäle von rtl verschlüsselt übertragen werden und ihre "normalen" kanäle wie rtl2 usw. unverschlüsselt oder wird das komplette paket verschlüsselt?

    falls es so wäre, gehör ich eher zu der fraktion bestimmt kein geld, auch wenn es nur 1,2 euro sind, für sendungen mit werbeunterbrechungen zu bezahlen.

    gruß
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    tja, das ist eben die bereits lang und breit geführte Diskussion. RTL wird siche alles verschlüsseln, das ist ja offiziell erklärtes Ziel der Sendergruppe.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man sollte die RTL-Beiträge, beginnend mit #3246, in einen Extra-Thread verschieben.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Richtig, bis zur analogen Abschaltung.

    Richtig, nach der analogen Abschaltung.

    Aber dann bestelle ich es wieder ab.
     
  8. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es steht hier nicht zur Debatte was Du oder ich oder sonstwer kann. Ich bin auch kein "Berufspessimist", weil man davon ja schlecht leben kann. Ich bin aber auch kein Allesschönredner, der aber auch alles durch die rosarote Brille sieht - soviel zu dem Thema.

    Fakt ist: in Halle/Leipzig wurden die Antennen ca. 120 bzw. 65 Tage vor dem Sendestart montiert (02.08.05/01.10.05 - 05.12.05)

    Fakt ist: in Chemnitz, Gera und Schöneck wurden die Antennen ca. 40 Tage vor dem Sendestart montiert (13.-15.06.07 - 23.07.07)

    Fakt ist: Brocken und Magdeburg warten noch auf die Antennenmontage. Zum Sendestart sind es gerade mal noch 27 Tage, durch Feiertag aber nur 17 Werktage.

    Fakt ist: Wie digifreak schon bemerkte, herrscht auf dem Brocken ein etwas rauheres (alpineres) Klima als in den Innenstädten Mitteldeutschlands. Infolge kälterer Temperaturen (den ersten Schneefall gabs ja schon), heftigerer Winde und häufiger Sichteinschränkungen ist halt recht oft kein Hubi-Einsatz möglich. digifreak sprach von 300 Tagen im Jahr.

    Und wenn man auf die vier genannten Fakten schaut, welche doch wohl von keinem angezweifelt werden, ist ein wenig Sorge durchaus angebracht und stellt kein "Gekrittel", "Generve", "Geheule" oder sonst eine Beleidigung, welche mir bereitwillig entgegengebracht wurden, dar. Vielleicht fühlt sich einer der Verantwortlichen, welche hier ohne Zweifel mitlesen, veranlasst, so erforderlich, doch mal etwas beschleunigend zu wirken.

    Und einen letzten Satz - ich bin der allerletzte, der sich nicht freuen würde, wenn der Termin am 09.10.07 eingehalten werden würde.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Problem ist halt, dass man sich da erst nen Kopf drüber machen wenn es soweit ist sprich der 9.10.
    Vorher zerbrichst du dir den Kopf um ungelegte Eier. Du darfst nicht vergessen, das mit jeder Installation die Erfahrung der Installateure wächst. Die wissen halt mittlerweile dass es auch kürzer vorher machbar ist.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na und? Dann wird halt im Mai 2008 umgestellt. Dann ist das Wetter wieder besser.