1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von TomH, 6. Dezember 2004.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    Das MediaManager TAP hat jetzt ein neues Feature "Overnight Batch Decoding":
    Also eine echte Alternative zu sFastCopy :)
     
  2. wacko

    wacko Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    ich schreib mal hier hinein:

    es gibt ja jetzt RECCopy von Firebird und Ibby was wie SFastcopy den Datafolder decodiert. Funktioniert soweit perfekt, ich würde aber gerne mit Automove meine Serien in eigene Ordner verschieben, die RECCopy aber leider nicht decodieren kann... welche Möglichkeiten habe ich, dass Automove erst nach RECCopy die Aufnahmen passend verschiebt?
     
  3. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    Also bei mir funktioniert genau das ohne Probleme. Automove ist so eingestellt, daß nur unver-/entschlüsselte Aufnahmen verschoben werden, im Autostart-Ordner startet Automove nach RecCopy.
     
  4. wacko

    wacko Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    Super, ich habe jetzt die Option gefunden, dass nur entschlüsselte Aufzeichnungen verschoben werden dürfen, d.h. sie bleiben solange im Hauptverzeichnis bis RECCopy es entschlüsselt hat und werden erst beim nächsten reboot verschoben. :)
     
  5. Ribotec

    Ribotec Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    Hallo,
    Bin ziemlich neu im Forum, und fast Besitzer einer PVR 5200 von Topfield. Habe gelesen dass mann während eine verschlusselte ( z.B Premiere ) Aufnahme nicht zappen soll, da dann die Aufnahme nicht entschlusselt wird. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den TAP "PremiereDirekt 4.1"? Dieses TAP soll das Problem beheben laut:
    http://www.tapworld.net/content/view/226/29/
    Meine 2. Frage: Macht dieses TAP RecCopy überflüssig?
    Vielen Dank für eure Reaktionen.
    Ribotec
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    Das PremiereDirekt TAP legt die einzelnen Optionen vom Sportportal/Direktportal als eigenständige Kanäle an. Das ist erforderlich wenn man Timeraufnahmen machen möchte (vom Portal gehen keine Timeraufnahmen).

    Mit der Entschlüsselungsproblematik hat das nichts zu tun. Sprich: An einem der drei Entschlüsselungs-TAPs (MediaManager, RecCopy oder sFastCopy) geht kein Weg vorbei.
     
  7. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    Zappen kann man schon, nur wird die laufende Aufnahme bzw. die laufenden Aufnahmen teil-/vollverschlüsselt auf der Festplatte abgelegt. Mit dem sehr empfehlenswerten TAP RecCopy kann man dann vollautomatisiert solche Aufnahmen nachträglich entschlüsseln lassen.

    Nicht zu vergessen das "Erotik ab 18"-Portal sowie die HD-Kanäle von Premiere. ;) Außerdem wird (obwohl eigentlich nicht mehr nötig) die Portal-Seite von Premiere Direkt als verschlüsselt gekennzeichnet - falls man doch mal vom Portal aus über die Optionen-Taste zur jeweiligen Sendung wechseln möchte.

    Für sFastCopy gibt es eigentlich keinen Einsatzgrund mehr, da RecCopy hier alles besser kann.
     
  8. Ribotec

    Ribotec Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    Vielen Dank Leute.
    Habe wieder vieles dazu gelernt.
    Vielen Dank:love:
    Ribotec
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    Naja, die Leute die sFastCopy bisher genutzt haben (das war ja lange Zeit das einzige TAP mit dieser Funktion) und auch zufrieden damit waren, werden sicher dabei bleiben.

    Aber Du hast recht, einem "Neuen" würde ich SFastCopy auch nicht empfehlen. Insofern liegt die Qual der Wahl zwischen MediaManager und RecCopy. Ich selbst nutze den MediaManager :love: , da das TAP noch -zig andere Dinge kann die ich benötige. Wer lediglich an der Entschlüsselungsfunktion interessiert ist wird dagegen eher mit RecCopy glücklich werden ;)
     
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Übersicht aller TAPs für den TF5000/TF5500PVR

    RecCopy hat einen ganz entscheidenen Vorteil gegenüber Mediamanger...

    Es traut erst einmal den TOPFIELD nicht und scannt selber die Datei, ob sie evtl. verschlüsselt ist (das das Verschlüsselungssymbol nicht immer korrekt ist, wissen wir ja).