1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Keine Ahnung - das müsste eigentlich diese Woche sein.
    Vermute mal Frau Marquart hat beide Presseaussendungen vor dem 31.08. an die EDV weitergegben - und die Helikopter PA wurde wegen des Defektes gestoppt- und dabei ging auch die Sachsen PA unter.

    Das Wetter am Brocken scheint ja z.Z. ok zu sein:
    http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/cams/

    PS: ich lege wert nicht bei "alle anderen" zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2007
  2. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    O.K. hat man nicht. Ich konnts mir ja auch nicht erklären, aber, ich glaube mor hat es geschrieben, dass der Hubi vielleicht in Chemnitz unterwegs wäre und deshalb nicht in MD oder auf dem Brocken. Es war halt ein wenig Rätselraten, da die offiziellen Meldungen eben recht spät rausgegeben worden., siehe auch zu Chemnitz erst eine Woche nach dem Einsatz.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja...und dann vermutet man natürlich als guter Deutscher (= Berufspessimist) immer das schlimmste. Das ist es, was einen in diesem Land so ankotzt...und du bist zumindest dadrin auch ein ganz Großer. ;) Ob du sonst was kannst, kann und will ich nicht beurteilen...aber nach meinen Erfahrungen mit anderen solchen Dauernörglern dürfte das eher nicht so sein. ;)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zufallsfund in der Buchhandlung.
    In der aktuellen Printausgabe der DF ("10/2007") steht auf S. 112/113 ein zusammenfassender Bericht über die Lokalmux. Es gibt keinerlei neue Infos die hier nicht schon bekannt wären. Einzig die Willensbekundung der anderen "Sachsen-Fernsehn" Sender (Töchter, Enkel, Geschwister?) in DD und C mit der T-Sys M&B auf Vergleichsbasis der Lokalmux Leipzig zu verhandeln ist interessant. (Sie stehen in Verhandlung !)
    Mit etwas Flexibilität der T-Sys könnte es also von C -Reichenhain und DD Fernsehturm auch eine Lokalmux geben.
    Aus dem Vogtland oder Görlitz gab es keine Infos.

    mor
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meines Wissens gibt es bisher kein Frequenzvergabeverfahren durch die BNetzA für eine private Bedeckung in Sachsen. Die T-Systems M&B hätte demnach keine Sendelizenz, zumindest nicht offiziell.

    Und ein Rabatt oder eine Betriebskostenbeihilfe ist nach dem Subventionsstreit mit der EU wg. Berlin schwierig zu begründen. Und warum sollte der Sendenetzbetreiber einen Präzedenzfall wegen (aus geschäftlicher Sicht) Peanuts schaffen?

    Ich denke, dem Privat-Mux wird viel zu viel Beachtung geschenkt.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Querverweis : StZ = Stuttgarter Zeitung
    Der Artikel ist leider nicht online abrufbar daher ist der Kontext der Aussage auch nicht bestimmbar.
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nachtigel ich hör dich Trapsen!
    DVB-T2/MPEG4
    Und vielleicht Fördermittel für die Erprobung neuer Technologien?
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aha, also 8 Statt 4 Programme. Welche zusäzulichen das sein werden?
    RTL-Shop?
    n-tv?
    Crime?
    Living?
    Passion?
    Traumpartner/Lovenight?
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    MPEG-4 ist möglich; für DVB-T2 kommt 2008 zu früh, würde auch ohne HDTV nicht viel Nutzen bringen, nur viel höheren Geräteaufwand als MPEG-4 unter DVB-T.

    Mit MPEG-2, 64QAM, und GI 1/8 (da Einzelsender) hätte man auch eine ordentliche Datenrate für 6 Programme
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2007
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht alle!
    QAM 64+ MPEG 4= ca. 40Mbit/s