1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Seidi, 7. Juli 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Solid schrieb:
    Doch, ich habe' eine Kundenkarte von einem Supermarkt - da kaufe ich nichts als Kekse.

    Kekse, Kekse und nochmals Kekse. [​IMG] [​IMG]

    Mal gucken, was die mit den Daten machen. [​IMG]

    Ansonsten verweise ich auf mein voriges Posting. Ich habe jedenfalls kein Interesse, in der Tagespost Werbung für erotisches Material zu finden, weil irgend eine Firma weiss, dass ich ab und zu nachts Ponofilme gucke. [​IMG]

    Bei meiner jetzigen Irdeto-Karte ist die Chance, dass das Ärger gibt, ziemlich genau 0% - aber das will ich jetzt nicht im Detail erklären. Jedenfalls hab' ich vorgesorgt. [​IMG]
    Nicht nur zur Zeit. [​IMG] - Aus den von mir geschilderten Gründen ist es grundsätzlich unmöglich, das herauszufinden.

    Etwas anderes gilt, wenn Du Pay-per-View Filme bestellst. Aber das "klassische" Abonnement vom Typ "Pay-per-Month" ist in dieser Hinsicht narrensicher. [​IMG]
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    @solid:
    Das ist bei Kabel nur eine Frage der Zeit, da die Betreiber wissen, dass es knapp wird am Kabel und schon kräftig Pläne für IPTV schmieden - KabelBW prescht da gerade voran und testet schon fließig. Mittel- bis langfristig wird DVB-C aus dem Kabel verschwinden und auf IPTV umgesattelt, da es einfach die größere Flexibilität bietet und auch für den Netzbetreiber einfacher zu handhaben ist.

    @octavius:
    Na dann versuch mal bei den Netzbetreibern einen Vertrag unter 24 Monate Laufzeit zu kriegen. Viel Spaß. Ich sprach explizit nicht von Billigmarken, bei denen man sich Niedrigstpreise und kurze Laufzeiten mit NULL-Support und niedrigerer Netzpriorität erkauft.

    Zu Punkt 7 würde ich dir raten, deine Postings nicht nachträglich und so spät zu editieren ohne darauf hinzuweisen, was du alles geändert hast. Dein ursprünglicher Beitrag wurde vor 10 Minuten nochmal abgeändert.

    Punkt 9: UnityMedia hat HD schon mehrfach angekündigt und es kam nix. Die haben auch Follow-Your-Team-Tickets für Arena und HD-Übertragungen angekündigt.
    Außerdem hat das nichts mit der Sache zu tun über die wir hier gerade reden. Ob du jetzt 24 Monate bei einem Kabelunternehmen unterschreibst und dann T-Home auf einmal 100 weitere Sender einspeist oder 24 Moante bei T-Home und Unity oder KabelBW führen ihrerseits weitere Sender ein oder oder oder ist Pott wie Deckel. Dieses Risiko trägst du immer, ist also für eine Debatte pro/contra irrelevant, da es auf beiden Seiten besteht.

    Punkt 23 bis 26: Soweit ich mich erinnern kann, untersagt dir Premiere ihre Karten in nicht zertifizierten Geräten zu verwenden. Das ist Vertragsbestandteil. Ob wirksam oder nicht, darüber streiten sich meines Wissens nach die Rechtsgelehrten noch.

    Da sind schon einige "sachliche Fehler" drin. Vor allem besticht deine Liste allerdings durch einseitige Betrachtungsweise und Parteinahme. Sieht man ja auch an deinem Verbesserungsvorschlag. Statt einfach deinen FEHLER, man könne Premiere über T-Home gar nicht aufnehmen, zu korrigieren und einzubauen, dass dies sehr wohl möglich ist, fängst du jetzt mit "Originalqualität" Wischwasch an, was über DVB so ebenfalls nicht möglich ist, solange man sich an den Vertrag hält. Wie sieht es hier eigentlich mit Canal+ & Co. aus - lassen sich diese ebenso leicht überlisten?

    Weitere Debatten erübrigen sich bereits wieder durch nicht dokumentierte Änderungen im Ursprungsposting, was eine Nachkontrolle von debattierten Punkten unmöglich macht.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Docfred schrieb:
    Wie war das? [​IMG] - Hatte ich Dir nicht empfohlen, Science Fiction Autor zu werden? [​IMG]

    Eines muss man Dir lassen: Du hast Phantasie. [​IMG]
    Warum soll ich das versuchen? Ich habe einen Mobilfunk-Vertrag ohne feste Laufzeit. Und zwar nicht erst seit gestern. [​IMG]
    Du kannst schon davon ausgehen, dass Congstar erst der Anfang ist. Über kurz oder lang werden andere Firmen nach ziehen.
    Moment... ich habe in meinem vorigen Posting ganz genau erklärt, was ich editieren würde.

    Und genau das habe ich geändert - sonst nix. [​IMG]
    [​IMG]

    Treffer! Der Kandidat hat 99 Punkte.
    Hast Du eigentlich zur Kenntnis genommen, dass ich vernünftig erklärt habe, dass Du bei Deinem KNB keine 24 Monats-Verträge zu unterschreiben brauchst, wenn Du nur das digitale Basis-Paket ohne Pay TV gucken willst?
    Das hatten wir schon, als Du dem Kollegen mit der Analog-Antenne zu IP-TV geraten hast. [​IMG]

    Ich muss mich nicht sklavisch an Vertragsbedingungen halten.

    Aktuell stellt sich das Problem bei mir nicht, weil ich HDTV-Kunde bin und meine Premiere S02 Karte aus diesem Grunde ständig in meinem HDTV Satelliten-Receiver steckt.

    Selbst wenn es vertragswidrig sein sollte - in Deutschland ist vertragswidriges Verhalten weder strafbar noch illegal. Es ist schlichtweg vertragswidrig.

    Über den Unterschied zwischen vertragswidrig und illegal gibt es in diesem Forum seitenlange Threads.

    Premiere soll froh sein, dass so viele Leute freiwillig Geld für das Programm bezahlen.

    Nach allem, was wir wissen, toleriert Premiere seit Jahren stillschweigend den Gebrauch der Alphacrypt Module.

    Denn die wissen genau, dass die Mascom-Module nur Original-Karten und keine Piraten-Karten "fressen". [​IMG]

    Du solltest also Deinen "Widerstand" gegen die Mascom Module aufgeben. [​IMG]
    Welche denn? [​IMG]

    Der einzige objektive Fehler, den ich bisher entdeckt habe, war die Sache mit dem analogen DVD-Recorder.

    Auch da bin ich mir nicht sicher: Ist der T-Home Content nicht in vielen Fällen durch Macrovision geschützt?

    [​IMG]
    Jetzt reicht's aber! [​IMG]

    Man sieht, dass Du mit dem Hobby-Archivieren (nach Deinen eigenen Angaben) wenig am Hut hast.

    Frag mal Gorcon - oder einen der anderen Experten - ob die irgend was anderes als die volle Original-Digital-Qualität akzeptieren würden.

    Ich glaube nicht. [​IMG]

    Für diejenigen von uns, die viel aufzeichnen, ist es doch absolut indiskutabel, erst von Digital nach Analog und dann zurück nach Digital zu wandeln.

    Ich finde: Da kann ich ja auch gleich weiter meinen analogen VHS- Videorecorder benutzen. [​IMG]
    Zumindest bei TV Vlaanderen wird ein bestimmtes CI-Modul ganz offiziell empfohlen:

    [​IMG]

    Im Prinzip tun es moderne Original-Seca-Module auch. [​IMG]
    Ich hab' klar gesagt, dass das Ziel ist, ein Posting zu haben, auf das ich später verlinken kann.

    Ich verspreche, dass ich alle Änderungen hier im Thread dokumentiere.
    Du hälst verschiedene Dinge für irrelevant.

    [​IMG]

    Der Sirius ist ca. 8½ Lichtjahre von der Erde entfernt.

    Das ist für die meisten Menschen hier auf der Erde ziemlich irrelevant. Aber ist es deswegen sachlich falsch?

    Wenn Du das eine oder andere Argument von mir für irrelevant hältst, kann ich es doch trotzdem präsentieren, oder etwa nicht?

    Konsensus heisst, das das Ding keine sachlichen Fehler enthalten darf.

    Deshalb bin ich auf der Suche nach sachlichen Fehlern. Wenn Du welche findest, melde Dich. Ansonsten

    [​IMG]
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    :rolleyes:

    Du lebst anscheinend wirklich hinter dem Mond.
    Hallo Mann im Mond.

    Congstar ist weder der Anfang noch das Ende - das ist eine sehr spät in den Markt eingestiegene Marke der Deutschen Telekom.

    Die Themen NULL-Support und niedrige Netzpriorität, das für derartige Angeobte (Simyo, blau, Simply, Congstar, ...) gilt, überliest du mal wieder geflissentlich.

    Hast du eigentlich zur Kenntnis genommen, dass T-Home Entertain Comfort auch Telefon und DSL sowie die Doppelflat umfasst und wir es hier mit einem Triple-Play-Gesamtbundle zu tun hast?
    Mir fällt es ungemein schwer, über Satellit zu surfen und zu telefonieren - flat schon mal gleich gar nicht. Über Kabel ist dies alles zwar möglich aber.... ach, da haben wir es ja... 24 Monate Vertragslaufzeit. Doof das.

    Du musst das Forum hier auch nicht als Sat-Vertreter zuspammen.

    Was eine Vertragskündigung nach sich ziehen kann - was natürlich unrealistisch ist.
    Du solltest aufhören, deiner blühenden Phantasie Freilauf zu gewähren. Wo habe ich je ein Wörtchen zu "Mascom Modulen" verloren?

    Du beantwortest zumindest einen Teil doch schon selbst:
    Der einzige objektive Fehler, den ich bisher entdeckt habe, war die Sache mit dem analogen DVD-Recorder.

    Stimmt. Nachdem ich irgendwann gute 450 VHS Kassetten und über 200 DVDs weggehauen habe, weil sie nur Platz benötigten und doch nie wieder angesehen wurden...

    Du scheinst nicht ganz in denen Schädel zu bekommen, dass es Menschen mit anderen Vorstellungen und Anforderungen auf diesem Planeten zu geben scheint.
    Kannst du dir vorstellen, wie egal es mir ist, was Gorcon macht und von bestimmten Dingen hält? :rolleyes:

    Wenn ich saubere und anständige Qualität im Schrank stehen haben möchte, kaufe ich mir eine DVD oder eine BluRay-Disc. Da kommt auch kein DVB-S feed ran. Alles andere ist für mich einfach nur Fernsehen. "Hmm. Was kommt denn heute Abend..." bzw. "oh, den habe ich noch nicht gesehen, mal sehen, ob der Streifen was taugt".

    Er darf ebenso wenig einseitig deine Meinung wiederspiegeln sondern nur neutral formulierte Fakten enthalten.

    Ansätze sind vorhanden aber noch lange nicht neutral.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hast Du gelesen, dass ich einen Mobilfunk-Vertrag ohne feste Laufzeit habe? Mit hervorragendem Support und höchster Netzpriorität. [​IMG]
    Wenn Du Alice, Arcor, Netcologne, Versatel oder einen vergleichbaren Anbieter hast, dann kostet DSL + Telefon 35 € im Monat. Versatel und Unitymedia machen für 2Play bereits Angebote ab 30 €.

    T-Home kostet ohne VDSL immer noch 60 € im Monat. Als Satkunde habe ich da einen Mehrpreis von 25 € im Monat.

    Wofür eigentlich? [​IMG]
    Ja - aber es geht hier nicht um Dich. Es geht um unsere Community, und da wird der stets freundliche Gorcon sehr geschätzt und geachtet. [​IMG]
    Das ist natürlich ein gutes Argument. Wie bta98 sagen würde:

    Full ack. [​IMG]

    Oder doch nicht ganz. Ich dachte, HD-DVD ist der Gewinner und Blu-Ray der Loser. [​IMG]

    Ansonsten scheinst Du ja regelrecht im Geld zu schwimmen. [​IMG]
    Meine Postings dürfen meine Meinung widerspiegeln.

    Ich hätte es nur gerne, wenn das 28 Punkte-Posting sachlich fehlerfrei wäre.

    Da Du keine neuen Gesichtspunkte vorgetragen hast...

    Wir können ja einen neuen Thread aufmachen. Ich kopiere meine 28 Punkte, und Du fügst ein Paar Punkte hinzu, die Dir wichtig erscheinen.
    Muss ich jetzt an den 28 Punkten noch was ändern, und wenn ja, was?
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Einiges Interessantes, nur zu ein paar Punkten ein paart Anmerkungen.

    Gilt für jeden langfristigen Vertrag, nix spzifisches
    Denke FreeTV können wir nicht vergleichen, das ist hier auch ohne "Laufzeit", muß halt nur einen Digitalreceiver anschließen.
    Kabelkiosk kann hier monatlich gekündigt werden, außer für Arena (12 Monate) gibt es hier keine Midestlaufzeit. Premiere Flex geht auch, ist aber teurer, als Langzeit-Abo. Das Problem bei T-Home ist da, daß es NUR eine 24-Monate-Deluxe-Variante gibt, aber ohne den notwendigen programmlichen Mehrwert gegenüber Kabel oder gar Satellit. Den ARD Radiotransponder z.B. täte ich bei T-Home auch vermissen. Ist da aber wohl geplant. Das HD-Thema halte ich dagegen für überbewertet in der Diskussion, da immer noch zu teuer.
    Bitte Streichen. Bezüglich der Bewertung von Maxdome teile ich 100%ig die Meinung von Docfred.
    Außerdem braucht man propitäre Windows-Software. Sonst hät ich's glatt mal ausprobiert.
    Das ist eher eine Momentaufnahme und hängt von der Tagespolitik des Netzbetreibers ab. Technisch ist die Regionalisierung im Kabel kein Problem. Pro "Cluster" (wenige Straßen oder Stadtteil) kann entschieden werden, was aus dem Glasfaser ausgekabelt wird. Daß das den Betreibern zu aufwändig ist, liegt aber nicht am Kabel an sich. Mein Kabel-Netzbetreiber z.B. bietet hier einen (analogen!!!) sogenannten Hauskanal, der in jedem Stadtteil in einer eigenenen Version ausgekabelt wird... (die inhaltliche Qualität ist allerdings ein anderes Thema...)
    Analoge Stereo-Qualität hast Du (meist) auch ohne Kabel (notfalls mit Dachantenne o.ä.). Und der Vergleich ist auch Momentaufnahme und der ignoranten Firmenpolitik geschuldet. KDG / UM sind bei Radio über DVB-C auch nicht viel besser.
    Entscheidend für die Bewertung ist für mich die konkrete Programmauswahl und -Vielfalt. Auch da hängts vom Kabelnetzbetreiber ab. In bis 864 MHz ausgebauten Kabel-Netzen, ist die Kapazität für die Angebote größer. Da könnte ein Netzbetreiber ne Menge mit machen und nur wenig schlechter, als der Satellit abschneiden (wenn man von den rechtlichen Beschränkungen absieht). Was aber tatsächlich angeboten wird --> wieder Abhängig vom Netzbetreiber.
    Meinerseits unstrittig. Und schon der Anteil an qualitativ guten, kostenlos empfangbaren Programmen reicht schon als eindeutiges Argument.
    Kann man leider nicht als Maßstab nehmen, da eben nur im Westen eine Altenative, und auch dort nur von besonders interessierten praktiziert. Und bei diesem Thema zählt Bayern zum Osten :eek:
    Ist leider nicht auf T-Home beschränkt, da aber besonders nervig, weil eben z.B. nicht am PC nutzbar oder propitäre Sofware erforderlich. Daß es Alternativen gibt, zeigt http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=158660

    Ich seh grundsätzlich die Adressierbarkeit als Problem an. Das geht aber sehr wohl auch bei anderen Pay-TV/VOD-Verbreitungswegen (Kabel/Satellit)!
    Nur teilweise...

    Aber auch auf Docfred möchte ich noch eingehen.
    Billigangebote sind in Zeiten klammer Kassen eben NICHT irrelevant! Ein paar "Ausnahmen" (die ich ebenfalls für NICHT irrelevant halte) hast Du ja auch schon genannt. In meiner Signatur steht eine weitere "Ausnahme"... 24 Monate sind heutzutage immer weniger durchsetzbar, je mehr Alternativen es gibt. Deshalb hat ja T-Com vorläufig das Monopol für's eigene VDSL durchgesetzt (das finde ich sogar berechtigt, die Investition ist ja nicht unerheblich). Beim Monopol läßt sich Mindestvertragslaufzeit gut durchsetzen. Aber es gibt ja (nur nicht für jeden) Alternativen, meist eben genau da, wo auch VDSL geht....

    Wie schon erwähnt, in diesem Punkt volle Zustimmung!
    Aber nur komisch, daß Du Dich bezüglich bei T-Home fehlender wichtiger Angebote (z.B. Hörfunk) pauschal abfällig außerst...

    Nö, nix 24 Monate, selbst das von mir ungeliebte KDG bietet Internet auch für 12 Monate
    Deine Sicht ist mindestens so einseitig, wie gelegentlich die von Octavius (besonders die in seiner Signatur :eek:). Werd mit dem beschänkten Angebot und der Bevormundung durch T-Home glücklich. Aber es gibt neben Octavius noch andere Leute, die speziell an T-Home in der jetzigen Form 'ne Menge gravierender Probleme sehen. Grundsätzlich hätte aber IP-TV aber durchaus Chancen, und daß auch Kabelnetzbetreiber auf IP-TV umschwenken, halte ich gar nicht für so abwegig. Dann wäre aber T-Home ganz weg vom Fenster. Die technologisch bedingten Kapazitäten im Kabel sind einfach höher!
     
  7. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Mir fehlt noch der Punkt, dass bei T-Home mehrere Kanäle gleichzeitig für Aufnahmen laufen können. Für mich war das zumindestens ein Grund, warum ich mich für IPTV entschieden habe, da ich weniger Live-TV ansehe, sonder vielmehr aufzeichne um mein eigenes VOD einzurichten.
    In dem Punkt, die Möglichkeit zu schaffen, unabhängig von den Sendezeiten (on Demand) fernzusehen, bittet IPTV schon Vorteile.

    EDIT: Ein weiterer Punkt wäre, dass es zur Zeit (meines Wissens) nur bei T-Home möglich ist, eine HD-Sendung in voller Qualität aufzunehmen. Premiere HD ist da natürlich eine Ausnahme aufgrund der seltsamen Aufnahmesperre für diesen Kanal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2007
  8. klausmeier

    klausmeier Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Jemand der sich zum jetzigen zeitpunkt T-Entertain holt,der braucht keine Beratung.
    Man geht in nen T-Punkt wo nen IPTV Empfänger steht,und guckt sich das teil an.
    Dann kann man selbst entscheiden ob einem das was man da erlebt,60€ im Monat wert ist,oder nicht,und ob man dafür nen 2 Jahres Vertrag aktzeptiert.
    Aber das sollte man schon selber beurteilen können.

    Für mich sprechen die 2 Jahre eindeutig gegen T-Entertain.

    Eine familie,die auf 2 verschiedenen geräten HDTV über IPTV sehen will.
    Dei Experten können sich doch nur drauf einigen,das jeder selbst entscheiden muss wie ihm das Produkt gefällt.
    Und da es hier um nen 2 Jahres Vertrag geht,kann man nur jeden davor warnen auf einzelne meinungen zu hören.

    Am besten können da die leute beraten die T-Entertain schon nutzen.
    Aber auch nur im bezug auf stabilität des Empfangs u.s.w.

    Wenn es um sendervielfalt u.s.w geht,muss aber jeder ganz persönlich für sich entscheiden ob das Produkt für ihn Attraktiv ist.


    Richtig,und da muss sich als intressent die Frage stellen,ob man im VDSL versorgten gebiet,auch unbeding mit VDSL surfen will.
    Es gibt auch Leute die DSL16000 nutzen,im vergleich zu DSL 6000 nutzt einem das auch nicht all zu viel.
    24 Monatsverträge sind mist,dennoch muss jeder selbst entscheiden ob man so eine lange laufzeit will,oder nicht.
    das gilt nicht nur für T-Whatever,sondern auch für nen Auto Kauf,nen Premiere Abo u.s.w.
    Nun,hat nicht jeder die möglichkeit eine schüssel aufzustellen,und genau da ist T-Entertain eine reisen sache.

    Allein schon weil der Vermieter sich nicht mehr auf den angeblichen mehrwert des Kabelfernsehens berufen kann.
    In ein paar Jahren müssen daher dann auch die Gerichte andere Urteile als bissher sprechen.
    Und wieso,weil es konkurenz gibt.
    Die Kabelanbieter haben gezeigt,das dringent eine Alternative gebraucht wird,denn dank T-Home können sie nicht mehr alles machen was sie wollen.
    Nachmal:
    Über den Analogen anschluß bekomme ich mit meinem fernsehr auch kein radio.Über DVB-C bekomme ich nicht alle ortsüblichen sender (NDR2 fehlt zum beispiel.)
    Über einen Computer,oder ein Spezieles Internetradio bekommt man über Internet aber sicher mehr sender,als du mit deiner sat schüssel.
    Von deutlich würde ich nicht spercehen,denn Vor-/Nachteile sind auch immer eine Frage der Persönlichen einstellung.
    Aber ja,würde auch sagen das im moment IPTV in erster linie eine kabel alternative ist.
    Wenn es bei T-Entertain geschützt ist,wird es auch irgendwann bei sat geschützt sein.
    Denn dann ist das ja wohl von Premiere gewollt.
    Spätestens bei HDTV ist damit eh essig.
    Die rechteinahber werden sicher nicht sagen,über kabel und iptv schütze mal unsere inhalte vor dem Kopieren,aber bei sat ist uns das egal.
    Grade aufgrund von Tauschbörsen,werden die Rechteinahber ein intresse daarn ahben,das ihre ware über alle wege kopiergeschützt ist.

    Ich komme über die DRM geschichte nicht weg.
    da ist es den Produzenten von Heros vollkommen egal,das jeder nach belieben ihre serie in HDTV auflösung speichern,und über z.b tauschbörsen weiterverbreiten kann.?

    Ist beim bestellen doch das selbe.
    Und das es Hardcore im Deutschen fernsehen nciht gebe darf,ist die schuld von irhgendwelceh Moralaposteln,die erwachsenen vorschreiben wollen wie,wo und unter welchen Bedingungen man sowas sehen darf.

    Und kannst doch einer Deutschen firma nicht vorwerfen ads sei sich an die gesetzte hält.
    Abgesehen davon gibt es über Internet durchaus Hardcore zu sehen.

    Auch wenn du hier das Internet versuchts kelin zu reden,und nur die Box sehen willst,gibt es beim empfang über IPTV doch noch zusatz vorteile,die nichts mit der x300t(?) zu tun ahben.

    Übrigens stichwort überwachung,ist doch im internet sowieso möglich.

    Ich bin so lange an meinen Kabelanbietre gebunden,wie ich in dieser Wohnung wohne.Und so geht es genug anderen auch.

    Bei der telekom sind die Laufzeiten also grundsätzlcih wesentlcih besser,als bei Kabelfernsehen,da man von der telekom nicht zwangsversorgt wird.
    Kostenlos,nicht ganz vertragskonforme verhaltesnweise,mich würde nicht wundern wenn du die ein oder ander tauschbörse auf deinem rechner laufen hast.

    Satellit kostet dich zurzeit 0€,das ist schön.
    Und wenn du jetzt dafür sogst das jeder sich ne sat schüssel aufstellen kann,dann kann man das auch als argument nehmen.

    Aber tatsache ist das viele leute nur die wahl zwischen kabel und iptv haben(DVB-T mal ausgenommen u.a weil kein Premiere).
     
  9. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Diese Punkte halt ich für total irrelevant. Die Datenschutzgesetze sind eindeutig: T-Home kann ohne deine Erlaubnis nur dann Daten deiner Person entsprechend speichern, wenn es für die Abrechnung umbedingt notwendig ist. Solche Daten dürfen auch nur für die Abrechnung verwendet werden.
    Ich gehe nicht davon aus, dass T-Home illegalen Datentransfer betreiben wird.
    Anders sieht es mit statistischen Daten aus (nicht personenbezogen), die werden erhoben, seit es Fernsehen gibt und da sehe ich auch kein Problem.

    Es gibt zwar politische Kräfte, die den Datenschutz gerne gelockert haben wollen, aber der politische Widerstand gegen solche Vorhaben ist ebenso enorm. Ich glaube also nicht, dass sich an den Datenschutzgesetzen erhebliches ändern wird.
     
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Aber genau diese Technologien und die Bagatellisierung der Überwachungsgefahren ermöglichen doch, diesen "politischen Widerstand" schleichend aufzuweichen.
    Daten die nicht erhoben werden, können auch nicht illegal mißbraucht werden.
    Und man müßte mal die AGB genau studieren (keine Zeit und Lust dazu), es ist nach deutschen Datenschutzrecht durchaus zulässig, daß der Netzbetreiber solche Daten "im Rahmen der Ausgestaltung des Geschäftsverhältnis" nutzt. Das könnte z.B. personalisierte Werbung abhängig von Deinem Sehverhalten oder Deinem Wohnort sein....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.