1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Seidi, 7. Juli 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. digfan67

    digfan67 Guest

    Anzeige
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Auf der IFA hatte der Bereich T-Home jede Menge Interessenten.Es wurde vorgeführt.Ich war 2mal auf der IFA und bin in mehreren Abständen dort vorbei gelaufen und konnte es so jedesmal bestätigen. Den BEsuchern wurde es von einem Telekom-Kollegen erklärt und vorgeführt
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    @LHB: Hast Du heute morgen Dein Orfiril wieder nicht genommen? [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    @Docfred: Zum Thema "Mindestvertragslaufzeit" hatte ich in Posting Nr. 124 vom 5.9.2007 um 21 Uhr verschiedene Sachargumente vorgetragen, die Du leider vollständig ignoriert hast. [​IMG]

    Zur Ergänzung: Gerade im Festnetzbereich haben Millionen von Menschen Verträge mit der Deutschen Telekom ohne feste Laufzeit - man kann also jederzeit die Kündigung aussprechen.

    Im Bereich Pay TV haben viele Verträge ein Jahr Mindestvertragslaufzeit. Bei Premiere kann man zwischen ein oder zwei Jahren MVZ wählen. In vielen (aber nicht allen) Fällen sind Ein-Jahres-Verträge teurer.

    Bedenke aber, dass auch Premiere bei Bestandskunden in Sachen MVZ nachgebessert hat. Viele Forumskollegen sind auf "den grossen Coup" aufgesprungen - einen 10 € - Vertrag ganz ohne Laufzeitbindung.

    Da recht viele Forums-Kollegen Sky UK (oder Sky Ireland) abonniert haben, erlaube ich mir den Hinweis: Sky verlangt eine Vertragsbindung für ein Jahr - danach kannst Du monatlich raus.

    Nicht jeder will Pay-TV gucken. Circa 90% der Deutschen haben zur Zeit kein Pay-TV Abo.

    Satelliten-Kunden, die sich nur für FTA-Programme interessieren, haben gar keine Mindestvertragslaufzeit, weil zum Empfang der herkömmlichen Free-TV Programme weder ein monatliches Entgelt noch ein Vertragsabschluss erforderlich ist.

    Ich bin übrigens der Meinung, dass es ein erheblicher Unterschied ist, ob man sich für 12 oder für 24 Monate festlegt.

    Zum Thema "Digital Rights Management und Kopierschutz" hatte ich bereits in Posting Nr. 90 vom 3.9.2007 darauf hingewiesen, dass sowohl Mischobo als auch ich problemlos alle abonnierten deutschen Pay TV Programme aufnehmen können. Das Zauberwort heisst "Alphacrypt". Premiere interessiert lediglich, ob Du einen Premiere-zertifizierten Receiver im Haus hast. Damit haben die formal ihre Pflicht getan - in Hinblick auf den Jugendschutz. Wenn Du zusätzlich zu dem zertifizierten Receiver eine zweite Digital-Kiste im Haus hast, ist das gar kein Problem.

    Arena Sat listet die Mascom Module ausdrücklich unter den offiziell geeigneten Empfangs-Geräten. Arena Sat hat immerhin über 200 000 Abonennten.

    Bei Arena Sat werden neuerdings auch sechs Monate MVZ angeboten.

    [​IMG]

    Bitte nimm zur Kenntnis, dass der Einsatz von Mascom-Modulen in Deutschland völlig legal ist. Mascom zahlt Lizenzen an die Verschlüselungssysteme, die über die Module freigeschaltet werden.

    Hier im Forum gibt es mindestens 1000 Leute, die mit ihrem Alphacrypt-Modul zufrieden sind.

    Canal Plus in Frankreich, Polen, Holland oder Belgien geht ganz bequem mit Seca CI-Modulen.

    Ein Arbeitskollege hat aus seinem Heimatland Rumänien ebenfalls ein Pay-TV Paket abonniert, das ganz bequem und ganz legal mit CI-Modulen zu entschlüsseln ist.

    Sky UK macht etwas mehr Schwierigkeiten: Hier kann man aber die Box aufschrauben und an einer bestimmten Stelle das Signal abgreifen und zum Computer umleiten.

    Easy TV und das Technisat Musik-Paket waren von Anfang an voll CI-fähig.

    Originalkarten für ORF 1 und SF 1 laufen ebenfalls völlig problemlos in den entsprechenden Cryptoworks - und Viaccess Modulen.

    Ich bin ja immer für konstruktive Zusammenarbeit: Wo sind die IP-TV Freaks? Gibt es inzwischen schon (legale) Möglichkeiten, das von T-Home vorgesehene "Digital Rights Management" für den besonders attraktiven Content wie Spielfilme und Sport auszuhebeln bzw. zu umgehen?

    [​IMG]

    Zum Thema "VoD" hatte ich darauf hingewiesen, dass ich mir mein eigenes Archiv mache, in dem ich von hochkarätigen Filmen, die auf von mir abonnierten Pay-TV-Kanälen gezeigt werden, digitale Kopien auf Festplatte speichere und diese dann angucke, wann ich will.

    VoD ist trotzdem ein gutes Argument für IP-TV. [​IMG]

    Es bleibt daher dabei:

    IP-TV von T-Home hat gegenüber DVB- S folgende Nachteile:

    1.) eine zweijährige Mindestvertragslaufzeit.
    2.) Digital Rights Management und Kopierschutz
    3.) derzeit insbesondere im Basis-Paket eine deutlich schlechtere Programm-Auswahl als bei Satellit oder Kabel
    4.) eine deutlich schlechtere Radio-Versorgung.
    5.) den Nachteil, dass HDTV-Freunde in Düsseldorf wie Opa 38 und South Korea darüber kein BBC HD sehen können.
    6.) das grundsätzliche (theoretische) Risiko, dass der Kunde zum "gläsernen Zuschauer" werden könnte, weil sich die angeforderten TV-Programme sehr genau protokollieren lassen.

    Noch ein Bonmot: [​IMG]

    Ich hatte Dir vorgeworfen, dass Du einen (jetzigen) Satelliten-Kunden zum Umstieg auf IP-TV "missionieren" wolltest. [​IMG]

    Du hattest Dich in Posting Nr. 130 vom 6.9.2007 wie folgt verteidigt:
    [​IMG]

    Ich habe den Kollegen sachlich beraten, was er tun kann, um sein Problem zu lösen - wofür er sich durchaus dankbar gezeigt hat. [​IMG]

    Inzwischen gibt es bereits eine Zusage der Hausgesellschaft, dass die Gemeinschaftsantenne bis Ende des Jahres modernisiert wird.

    [​IMG]

    Aber das nur am Rande. [​IMG]
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Wird es dir nicht langsam langweilig ständig die selben Postings zu verfassen? Diese ganze Abhandlung steht jetzt zum sechsten Mal hier drin.

    Ich tippe jetzt einfach mal, du hast ein persönliches Problem mit dem Produkt, kannst es nicht kriegen, oder einfach nur nen Hass auf die Unternehmen, die es anbieten. Anders lässt sich dein Eifer hier nicht erklären.
     
  4. JensNowotny

    JensNowotny Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    1.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Fernseher und Receiver
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    War dort auch. Ich habe mir diese T-Home Präsentation auch angeschaut, war ziemlich schlecht vorgeführt (von einem Kollegen und einer Kollegin), zudem wurden auch nur sehr wenige Features gezeigt. Aber es gab in der Tat durchaus Interesse, zumal jeder, der sich die Präsentation ansah, T-Home Hausschuhe bekam :D
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    Docfred schrieb um 18:44 Uhr:
    Könntest Du das, was Du schreibst, bitteschön auch belegen? [​IMG]

    Jedenfalls habe ich mir Mühe gegeben, zu den beiden Punkten, die ich in meinem vorhergehenden Posting nur ganz kurz abgehandelt hatte, ergänzende Sachargumente nachzuliefern.

    Weiterhin habe ich konstruktive Vorschläge gemacht, wie man T-Home verbessern könnte. [​IMG]

    Zum Beispiel habe ich vorgeschlagen, dass die Bestandskunden schriftlich einfordern sollen, dass die fehlenden Radio- und Fernsehprogramme dringend eingespeist werden müssen.

    Forums-Kollege Docfred schrieb:
    Schon wieder dasselbe Problem mit Mr. Docfred:

    Er verlässt die sachliche Ebene und geht zum persönlichen Angriff über.

    Was soll das? [​IMG]

    Dein Problem ist, dass Du viel zu schnell persönlich wirst.

    Vielleicht schicke ich Dir zu dem Thema demnächst eine PN. [​IMG]

    Lass meine Motive mal meine Sorge sein. Ich bin nicht Du. Aus welchen Gründen ich mich dafür einsetze, dass sich die Medienlandschaft in Deutschland insgesamt verbessern soll, kann Dir egal sein.

    Ich habe ja allen Ernstes vorgeschlagen, dass Du etwas von Deinem Geld nach Afrika spenden sollst - aber ich habe nicht den Eindruck, dass dieser Vorschlag bei Dir auf viel Gegenliebe gestossen ist.

    Ich bin grundsätzlich dafür, dass es mit der digitalen Fernseh-Zukunft voran geht. [​IMG]

    [​IMG]

    Fazit: Eine sachliche Auseinandersetzung mit den Argumenten, die ich hier vortrage, findet von Docfred nicht statt.

    Schade. [​IMG]

    Statt dessen schreibt er:
    Lieber Docfred!

    Entweder, Du bist nicht besonders gut im Lesen, oder Du hast ein schlechtes Gedächtnis. [​IMG] - Ich schrieb:
    Aber das kenne ich ja schon von Dir: Ich trage irgendwelche sachlichen Argumente vor - und Du ignorierst das vollständig. [​IMG]

    Zurück zum Thema:
    IP-TV von T-Home ist derzeit noch eine grosse Baustelle... [​IMG] - in der zugegebenermassen noch einiges Potential steckt. [​IMG]

    Forums-Kollegen sollen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Empfangszweige möglichst objektiv beraten werden.

    T-Home ist teuer (im VDSL-Gebiet ca. 70 € im Monat), und der Kunde muss sich für zwei Jahre festlegen.

    Ich bin nicht gegen T-Home. Aber bevor jemand sich auf diese Investition von 24 x 70 = 1680 Euro einlässt, möchte ich ihn so gut wie möglich beraten.

    Beispiel: Ich hab mir eine neue Kamera gekauft. Zu diesem Zweck habe ich stundenlang Testberichte im Internet gelesen.

    Wer 1680 € für T-Home ausgeben will, hat vielleicht Spass daran, vorher meine Kilobyte-grossen Beiträge hier in diesem Forum zu lesen. [​IMG]

    LHB hat keinen Spass daran. [​IMG]

    Jedenfalls soll keiner sagen, er habe dieses Forum studiert - und er sei nicht gewarnt worden. [​IMG]

    Wer mit den Einschränkungen, die T-Home zur Zeit hat, leben kann - oder wer nach sorgfältiger Güterabwägung entschieden hat, dass die Vorteile von T-Home die Nachteile überwiegen - der soll meinetwegen mit IP-TV glücklich werden. [​IMG]

    @alle: kann mir noch mal jemand erklären, was die Vorteile des schnellen Internets sind?

    An welchen Stellen merkt man den Unterschied zwischen einer 2 Mbit/sek und einer 50 MBit/sek Leitung?
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    @octavius:
    Was erwartest du? Dass man jeden einzelnen Punkt so oft mit dir durchgeht, wie es dir gefällt, nur damit du einen Tag später wieder die selbe Auflistung mit (deiner persönlichen Ansicht nach) inakzeptablen Nachteilen postest und Antworten in ellenlangen Postings verlangst? Da kannst du lange warten.
    Antworten nicht akzeptieren, einfach wegwischen und dann, wenn man nach der weiß der Geier wie vielten Frage einfach keine Lust mehr hat, herumpoltern, man wäre unsachlich, während du andere mit an den Haaren herbeigezogener Wortklauberei als "Lügner" bezeichnest.

    Eine allerletzte Antwort, nachdem sich southkorea nicht meldet:
    Welchen WDR Lokalfeed hättest du denn gerne? Düsseldorf? Bielefeld? Essen? Münster? Dortmund? Wuppertal? Aachen? Siegen? Oder vielleicht die vier verschiedenen NDR-Varianten? Drei mal MDR? Zwei mal SWR? RBB Berlin und RBB Brandenburg?

    Alle vorhanden. Die kann ich alle sogar hier in Nürnberg ansehen. Also, welche sollte southkorea noch mal für dich aufnehmen? Vergibst du ihm, wenn er aus Versehen die Aachener statt der Düsseldorfer Lokalzeit aufgenommen hat oder beschimpfst du ihn dann auch als Lügner? :rolleyes:

    Falls du es noch nicht bemerkt hast. Dich liest hier niemand mehr.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Docfred!

    Was ich erwarte, ist doch klar: Ich will einen Konsensus herstellen, damit Neulinge und potenzielle IP-TV Interessenten auf einen Blick sehen:

    Aha! Die versammelten Experten im DF-Forum haben sich darauf geeinigt:

    Das und das sind die Vorteile von IP-TV - und das und das sind die Nachteile.

    [​IMG]

    Der einzige, der einem Konsensus im Moment im Wege steht, bist Du. [​IMG]

    Deswegen wäre es schön, wenn Du - im Interesse der Neulinge, die sich hier über das Thema IP-TV und T-Home objektiv informieren wollen, einfach mal zugibst:

    IP-TV hat zur Zeit folgende Nachteile. ...

    Nun übertreib nicht. Ich habe Dich darauf hingewiesen, dass es in Deutschland derzeit keine fünf HDTV Programme gibt.

    An anderer Stelle hast Du selbst auf Pro 7 und Sat 1 geschimpft und die Angebote, die in deren Archiv zum Abruf bereit stehen, weitgehend als "Müll" bezeichnet. Erinnerst Du Dich?

    Nun bist Du auf einen Marketing-Gag der Pro 7 Sat 1 AG hereingefallen und hast Dich dazu hinreissen lassen, deren "Angebote" im HDTV-Bereich als HD-Programme zu bezeichnen ...

    was sie objektiv nicht sind, da sie den grössten Teil des Tages eben keinen HD Content zeigen - und ein Fachmann wie Du müsste das eigentlich auch wissen. [​IMG]

    Das war von Anfang an nicht böse gemeint, was ich mit entsprechenden Smileys unterlegt habe. [​IMG]
    [​IMG]

    Das ist interessant.

    Siehst Du - Du kannst ja doch etwas zu einer sachlichen Diskussion beitragen. [​IMG]

    Danke für die Info.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Danke gleichfalls, denn wir waren schon vor Monaten so weit, wie jetzt. Auch ohne dich. Wenn du hier aus Langeweile einen Privatkrieg vom Zaun brechen möchtest, such dir endlich jemand anderen.

    Und keine Sorge, eines Tages wirst auch du soweit sein :winken:
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Vorschläge für einen Konsensus:

    1.) Wer sich auf IP-TV mit T-Home einlässt, geht eine vertragliche Bindung ein, die - in Verbindung mit VDSL - ungefähr 1680 € beträgt.

    2.) Dieser Betrag verteilt sich auf zwei Jahre. Schuld daran ist die 24 -monatige Mindestvertragslaufzeit, auf welcher die Deutsche Telekom zur Zeit ausnahmslos beharrt.

    3.) Wer T-Home bestellen will, ist deshalb gut beraten, sich vorher ausreichend mit den Vor- und Nachteilen zu beschäftigen.

    4.) Satelliten-Kunden haben in Bezug auf das Free-TV überhaupt keine Mindestvertragslaufzeit. Viele Pay TV-Verträge für Satelliten-Kunden haben nur ein Jahr MVZ oder weniger (z.B. Arena Sat). In vielen Kabelnetzen besteht die Möglichkeit, die MVZ für das verschlüsselte (digitale) Free-TV durch Tricks zu umschiffen. Sowohl für's Mobil-Tefonieren per Handy als auch vielerorts für DSL gibt es inzwischen Anbieter ganz ohne MVZ.

    5.) Die Vorteile von T-Home liegen vor allem im Bereich "Video on Demand".

    6.) Hier ist kritsch anzumerken, dass Benutzer schneller Internet-Zugänge auch andere VoD-Angebote nutzen können, z.B. Maxdome

    7.) HDTV gibt es bei IP-TV und T-Home zur Zeit nur in Verbindung mit VDSL - also nur in wenigen Städten.

    8.) HDTV bei T-Home hat gegenüber HDTV bei Ish / Unitymedia oder bei der Kabel Deutschland GmbH zur Zeit ganz klar die Nase vorn.

    9.) Innerhalb der 24 Monate Vertragslaufzeit kann sich das Bild wandeln: Das Kabel könnte aufholen.

    10.) Was die Regionalisierung angeht, ist IP-TV von T-Home in der Regel besser als das digitale Kabel

    11.) IP-TV hat zur Zeit erhebliche Nachteile in Bezug auf die Radio-Versorgung. Mit Kabelanschluss bekommt man alle ortsüblichen Radio-Sender in sehr guter Stereo-Qualität - analog zum Anschluss an jeden Hifi-Tuner. IP-TV bietet in dieser Hinsicht zur Stunde noch gar nichts.

    12.) Das könnte sich aber ändern. Wir haben die Hoffnung, dass T-Home den ARD-Hörfunktransponder einspeist. Dann würde sich - im Vergleich zum Kabel - das Bild wandeln, denn viele Kabelnetze bieten den ARD-Hörfunktransponder (noch) nicht.

    13.) Im Vergleich zum Kabel fehlen im Moment einige Basis-Fernsehprogramme wie z.B. Tele 5, i-music 1, BBC World, Sky News, Bahn-TV, France 2 oder France 24.

    14.) Bei IP-TV kann man dw-tv gucken, was im Kabel (ausserhalb der Hauptstadt) fast überall fehlt.

    15.) Im Vergleich zum Satelliten-Direktempfang mit Multifeed-Schiene hat IP-TV zur Stunde eine deutlich schlechtere Programm-Auswahl.

    16.) Weil die Vorteile von DVB-S deutlich überwiegen, empfehlen wir IP-TV in erster Linie als Alternative für Kabelkunden.

    17.) Wer die Möglichkeit hat, DVB-S zu benutzen, kommt in der Regel billiger weg und hat deutlich mehr Radio- und Fernseh-Programme zur Auswahl.

    18.) Verschiedentlich wird behauptet, dass die Qualität der Standard-Programme bei IP-TV schlechter ist als bei DVB-S. Das ist aber unter den Experten noch umstritten.

    19.) Verschiedentlich wird behauptet, dass bei DVB-S künftig eine monatliche Gebühr zum Empfang der bisherigen Free-TV-Programme erhoben werden soll. Ob dieses Abzocke-Modell vom Kartellamt genehmigt wird, ist fraglich. Für die nächsten zwei bis drei Jahre ist die Einführung der so genannten "Sat-Gebühr" äusserst unwahrscheinlich.

    20.) Im Bereich HDTV hat IP-TV gegenüber Satellit keine Vorteile. Alle wichtigen deutschen HD-Proghramme gibt es zur Zeit sowohl über Satellit als auch über T-Home.

    21.) Regional unterschiedlich können unter Umständen über Satellit zusätzliche HDTV-Programme empfangen werden, die von einzelnen Forums-Kollegen als höchst attraktiv bewertet werden.

    22.) Insbesondere im Westen der Republik erwarten die HDTV-Freunde, dass sich durch den Start von ITV HD und den Ausbau von BBC HD das Kräfteverhältnis weiter zugunsten des freien Satempfangs verschieben wird. Für Ostdeutschland und für Österreich ist das weitgehend irrelevant, weil dort die begehrten ausländischen HDTV Programme aus technischen Gründen in der Regel nicht mehr empfangbar sind.

    23.) Wer bei IP-TV zusätzlich ein Premiere-Paket bestellen will, sollte wissen, dass attraktiver Content bei T-Home häufig durch "Digital Rights Management" gegen unerwünschtes Kopieren geschützt ist.

    24.) Legale Möglichkeiten, dieses DRM auszuhebeln oder abzuschalten, sind bisher nicht bekannt.

    25.) Sowohl über Satellit als auch über Kabel ist es derzeit weitgehend üblich, dass auch der Inhalt von Pay-TV-Sendungen - einschliesslich Premiere Direkt und Pay-per-View - beliebig auf die Festplatte des Digital-Receivers aufgezeichnet werden kann - und dann per USB ohne Einschränkungen auf den heimischen PC überspielt werden kann.

    26.) Sowohl Sat- als auch Kabel-Kunden haben daher die Möglichkeit, ihre Wunschfilme ohne Qualitätsverlust auf selbstgebrannten DVDs zu archivieren. Bei IP-TV von T-Home besteht dieser Weg vielfach nicht.

    27.) Grundsätzlich ist es bei IP-TV möglich, die Sehgewohnheiten des Zuschauers genau zu protokollieren. Bei Kabel und bei Satellit ist diese Überwachung aufgrund der besonderen Natur dieser Übertragungswege völlig ausgeschlossen.

    28.) Derzeit ist nicht bekannt, dass IP-TV Kunden durch diese theoretische Überwachungsmöglichkeit tatsächlich irgend welche Nachteile hätten.

    Ist das jetzt so, wie ich es hier geschrieben habe, konsensus-fähig?

    Möchtet Ihr einzelne Punkte ändern oder umformulieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2007
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.725
    Zustimmungen:
    14.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    @octavius: Was haben Sie dir eigentlich die letzten Tage gefuttert?
    Das Zeug muss ha rein hauen wie Sau!

    Na klar haben Sat/Kabel Vorsprung gegenüber IPTV!
    Ich kann mich noch gut erinnern. Die ersten Jahre als Satfernsehen kam hat auch jeder gesagt: Was soll ich mit dieser Salatschüssel die sowieso nur Wiederholungen der ÖR bringt?

    Man sollte dem IPTV noch etwas Zeit gewähren. 12 Monate ist es alt. Für den Anfang, hat T-Home, wie ich finde, ein ziemlich gutes Paket. Um es massentauglich zu machen fehlt allerdings noch einiges. Nur Geduld ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2007
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.