1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von kloeulle, 1. September 2007.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

    Dann werden halt Frequenzen gewechselt (falls das nötig ist), passiert ja eh zweimal im Jahr.

    @bta: Wenn die ARD ihr OK zur analogen Ausspeisung von zwei Progammen gibt, sollte das doch kein Problem sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2007
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

    ... die Kabelnetzbetreiber müssen bei bis zu einem Drittel der Gesamtkapazitäten die erforderlichen Übertragungskapazitäten für die gebührenfinanzierten Fernsehprogramme und Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zur Verfügung stellen.
    Die Konditionen müssen sich an den Vorgaben des TKG orientieren und dürfen andere Interessenten in irgendeiner Form benachteiligen.
    Welche Angebote die ÖR im Kabel anbieten wollen, ist Entscheidung der ÖR. Die Kabelnetzbetreiber muß nur die Kapazitäten zu den üblichen Konditionen bereitstellen. Ein Zwang, dass auch alle Programme inkl. aller Regionalfenster eingespeist werden müssen, besteht für die ÖR nicht. Es bleibt ihnen unbenommen, welche Programme in den einzelnen Kabelnetzen digitale verbreitet werden sollen.

    Vereinfacht gesagt: wenn die ARD alle Programme digital im Kabel verbreiten will, dann muß der Kabelnetzbetreiber auch alle Programme digital einspeisen.
    Die ARD hat für die Einspeisung der Programme aber auch die üblichen Konditionen zu zahlen. Wenn die ARD unbedingt alle Regionalfenster in allen Kabelnetzen verbreiten will, dann muß sie dafür auch entsprechend zahlen.
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

    Es ist schon JETZT kein Problem! Platz genug IST da!

    KDG und Unity WOLLEN nur einfach NICHT! DAS ist der entscheidene Knackpunkt, es geht ihnen einzig und allein darum den sog. "Kunden" als "eierlegendewollmilchsau" zu missbrauchen und das geht mit den ÖR nun mal NICHT, aus gutem Grund! Von daher sind die ÖR diesen Grosskablern nun mal ein Dorn im Auge. Merkwürdigerweise schaffen es mittlerweile alle anderen Kabler und sämtliche IPTV-Provider die ÖR VOLLSTÄNDIG und 1:1 in ihrem Angebot abzubilden, nur eben NICHT KDG und Unity, weil sie sich STUR stellen und gerne eine Extrawurst hätten! :rolleyes:
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

    Ich möchte einen Ferrari ... :rolleyes:

    Oder wie Sebastian2 sagen würde, Du bezahlst nur für Dein drittes Programm - ergo hast Du auch nur Anspruch auf dieses. :D
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

    Und selbst DAS ist bei KDG bis heute NICHT digital gegeben! Dafür kann man es aber u.a. bei NetClologne in Köln und bei Kabel BW sehen....:rolleyes:
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

    Die ARD belegt schon genug Platz. Irgendwie sehe ich auch nicht ein, dass die Gesellschaften für Unsummen ihre Netze erweitern nur um dann die neuen Kapazitäten auch noch der ARD zu geben. Im hamburger Kabelnetz werden z.B. MDR, WDR und BR analog eingespeist. Zwei davon kann die ARD doch locker "opfern" und schon haben sie zwei digitale Transponder. Klar, in anderen Bundesländern sieht sie Verteilung anders aus, aber genug Platz belegt die ARD.
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?


    Sehe ich genauso. In München werden WDR und NDR analog eingespeist. Raus mit diesen Altlasten und die zwei Kanäle digitalisieren, ordentlich löhnen und schon klappts auch mit der KDG.

    Ansonsten gilt für mich: Wer jeden ARD-Regionalfurz sehen oder hören will, soll sich so wie ich eine Zusatzschüssel auf den Balkon stellen. Wer nicht die Möglichkeit dazu hat, wird es auch überleben.

    Übrigends habe ich den HTP bisher in zwei Jahren etwa 2 Stunden benutzt. Ansonsten höre ich Radio über Kabel-UKW.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

    Ich hoffe, dass es dann 2008 bei uns im Kabel endlich mal wieder das Regionalprogramm digital gibt.

    Bei zwei Transpondern wäre es kein Problem einen Haupttransponder mit ARD, den Zusatzprogrammen, Arte und Phoenix und einen regionalen Trnaponder einzuspeisen.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

    Wenns nach mir ginge:
    - 1 drittes Programm rauswerfen analog, den freiwerdenden Platz mit dem bisherigen Sender von S23(KDG) bzw. S25(Unitymedia) bzw. S24(Kabel BW) belegen
    - o.g. Kanäle digitalisieren und mit dem 2008 startenden 3. Haupttransponder belegen
    - Radiotransponder in Nicht-Ausbaugebieten auf E21, in Ausbaugebieten auf Kanal nach Wahl des KNBs
    - HDTV-Transponder von ARD/ZDF vorerst nur im Ausbaugebiet(sofern schon 2008 da was laufen wird)

    Eine WDR-Transponder-Einspeisung macht außerhalb NRWs keinen Sinn. Es verlangt ja keiner alle 11 Lokalzeiten bundesweit im Kabel zu haben, da reicht auch die Kölner aus, also wie bisher. Wie es in NRW selbst dann aussehen soll, muss dann noch überlegt werden. Wenn die ARD an ihren Transpondern etwas verändern ließe, könnte man die Kölner Version gegen die jew. Regionalversion ersetzen. Aber der 3. Haupttransponder der demnächst startet sowie der Radiotransponder sollten schon in den Netzen drin sein. Damit bliebe im TV das ÖR-Angebot sicherlich auf dem derzeitigen Stand plus RB-TV und SR Fernsehen, und im Radio wären endlich alle Radioprogramme drin.

    Der HDTV-Transponder is nice to have, und da HDTV recht viel Bandbreite benötigt, wäre ohne Analogabschaltung nur eine Verbreitung in Ausbaugebieten empfehlenswert. Rein theoretisch ginge aber auch noch E22.

    E21 und E22 dürften da schon noch gut genug empfangbar sein, um sie in nicht ausgebauten Gebieten belegen zu können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. September 2007
  10. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: Weiß jemand, wann der S24 digitalisiert wird?

    Bei uns in Kassel werden ausser den Landes Programm Hessen 3, noch BR, WDR, NDR und MDR Analog verbreitet, man kann auch Die Kanäle von BBC World, TV5 und CNN digitalisieren. Da sind auf Anhieb 7 Freie Kanäle für z.B. 56 Sender in SD Qualität (bei 256 QAM), oder 21 HD Sender