1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Seidi, 7. Juli 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Führt octavius hier nen heiligen Krieg oder was wird das?
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Nun, das ist keine Geschmackssache, da der Unterschied offensichtlich ist. Vor allem die Sender, die uber DVB-S oder C gute Qualitaet haben, sind bei T-Home sehr viel schlechter. Wie gesagt, es sieht aus, als ob mit konstanter Bitrate enkodiert worden waere: Bei Bewegung wird das Bild instabil und unscharf, manchmal werden die hoeheren Frequenzen ganz weggelassen. Der Vergleich ist sehr leicht in vielen Saturns/MediaMaerkten moeglich, wo oft beide Techniken in Sichtweite vorgefuehrt werden. Von sehr guter Qualitaet sind bei T-Home die die VoD Inhalte, die nicht live kodiert werden.
     
  3. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Gut - am Samstag werde ich nochmal vergleichen. Mal sehen, ob ich den Unterschied dann auch erkenne.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!
    Natürlich nicht. [​IMG]

    Ich rate auch jedem ab, bei der KDG einen 2-Jahres-Vertrag für DVB-C abzuschliessen.

    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass viele Leser dieses Forums herkömmlichen, d.h. analogen Kabelanschluss haben.

    Hier gibt es in der Regel keine Mindestvertragslaufzeiten. Man kann also kurzfristig kündigen und z.B. auf Satellit oder auf IP-TV umsteigen.

    Unter welchen Modalitäten man bei der KDG die begehrte Smart Card zum Empfang der "herkömmlichen" TV-Programme errhält, ist mir nicht ganz klar.

    Ich lebe nicht im Versorgungsgebiet der KDG. Hier in Hagen gibt es DVB-T und DVB-S umsonst und ganz ohne Vertrag: zur Zeit 11, demnächst 13 - 14 öffentlich-rechtliche Sender und 12 Privatsender.

    Wem das nicht reicht, dem empfehle ich zusätzlich DVB-S. [​IMG]

    Ganz ohne Vertragsbindung, ganz ohne Unterschrift. [​IMG]

    Von der Voraussetzung ausgehend, dass die Leute zur Zeit nicht durch eine Mindestvertragslaufzeit an ihren Kabelnetzbetriber gefesselt sind, warne ich davor, T-Home-Verträge mit einer MVZ von 24 Monaten zu unterschreiben.

    24 Monate MVZ sind aus der Mode - das leisten sich vorzugsweise Monopolisten wie T-Home oder die KNB. (KNB = Kabelnetzbetreiber).

    [​IMG]

    Beim mobilen Telefonieren tut sich die wettbewerbsorientierte T-Com Tochter Congstar dadurch hervor, dass man ohne MVZ quasselt und smsst.

    Wie heisst der Reklamespruch von Congstar?

    "Wechsele dich frei!"

    Mehrmals pro Woche gucke ich im holländischen Fernsehen Werbespots von Alice, die in dieser Werbung ganz klar herausstellen:

    keine Mindestvertragslaufzeit für DSL.

    Auch in Deutschland bietet die Telcom Italia-Tochter ihre DSL Verträge ohne MVZ ab - leider noch nicht überall verfügbar.

    Selbst wenn die KNB für digitales Pay-TV vertragliche Bindungen mit MVZ fordern:

    Allerdings hast Du als Kabelkunde mehrere Möglichkeiten, das zu umgehen bzw erst mal zur Probe in die digitale Fernsehwelt hineinzuschnuppern - ohne irgend eine längere vertragliche Bindung einzugehen:

    1.) Premiere Flex

    2.) Das örtliche Basis-Paket für DVB-C kann man gerade bei der KDG ganz bequem mit Hilfe einer Zweitkarte "beschnuppern".

    In aller Regel kennt man ja jemanden, der schon DVB-C hat - und wenn zman sich mit dem gut stellt, kann man sich von dem vorübergehend eine Zweitkarte ausleihen.

    Bei Unitymedia ist das etwas schwieriger - dort kosten die Zweitkarten Geld, weil mit jeder Zweitkarte auch automatisch der "kleine" Technotrend CC 254 (oder ein anderer Receiver) verschickt wird.

    Diese Praxis von Unitymedia habe ich vielfach kritisiert - das ist einer der wesentlichen Nachteilde des digitalen Kabels hier in unserer Region.

    Selbst wenn auf diese Zweitkarten auch wieder eine MVZ anfallen sollte, (was ich nicht weiss - da müssten wir mal Mischobo fragen. [​IMG] ) - da riskiere ich aber nur 4 € im Monat - und das ist schon eine andere Preislage als ein Vertragsabschluss bei T-Home, wo es in der Regel um mindestens 50 € im Monat geht.

    Ganz abgesehen davon, dass ich den 4 € pro Monat teuren TT 254, falls ich ihn nicht behalten will, nach den gleichen Spielregeln jemand anders zustecken kann, der zur Stunde nur analoges Kabel hat und sich vielleicht ein Loch in den Bauch freut. [​IMG]

    @Docfred: sind Dir die Argumente ausgegangen? [​IMG]

    Ich habe von Dir noch nichts gehört zu folgenden vier Punkten:

    IP-TV von T-Home hat

    Erstens: eine zweijährige Mindestvertragslaufzeit.


    Zweitens: Digital Rights Management und Kopierschutz

    Drittens: derzeit insbesondere im Basis-Paket eine deutlich schlechtere Programm-Auswahl als bei Satellit oder Kabel

    Viertens: eine deutlich schlechtere Radio-Versorgung.

    Aus diesen Gründen kann ich deshalb nur denjenigen empfehlen, zu T-Home zu wechseln, die sich mit diesen Nachteilen ausreichend beschäftigt haben und die diese Nachteile für geringfügig halten.

    Fünftens: insbesondere in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Teilen von Hessen, Niedersachsen und Baden-Württemberg hat DVB-S für HDTV-Freunde signifikante Vorteile, weil man mit wenig Aufwand mindestens ein zusätzliches, derzeit völlig kostenloses HD Programm empfangen kann.

    Wenn ich mir angucke, was viele hier im Forum monatlich für Pay-TV ausgeben (Anwesende eingeschlossen... [​IMG]) - dann sind die Invistitionskosten, eine Parabolantenne um eine weitere Orbitposition zu bereichern, doch einfach nur Peanuts. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2007
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was ich vergessen habe:

    Sechstens: T-Home ermöglicht es grundsätzlich bzw. theoretisch, sehr genaue Nutzer-Analysen zu erstellen, was der Kunde nun genau anschaut.

    Damit behaupte ich nicht, dass die Firma T-Home tatsächlich solche Analysen aufstellt. Noch viel weniger behaupte ich, dass T-Home diese Daten an die Industrie weiter gibt.

    Ich weise nur darauf hin, dass es theoretisch geschehen könnte.

    Im Übrigen ist das Argument nicht von mir, sondern von Mischobo. Unser allseits beliebter Kabel-Guru hat jedenfalls schon verschiedentlich vor dem gläsernen Zuschauer bei IP-TV gewarnt.

    Das wollte ich nicht unerwähnt lassen. Vermutlich wird es die meisten IP-TV Zuschauer hier im Forum nicht die Bohne interessieren, und die allermeisten werden auch darauf vertrauen, dass die Firma T-Home solchen Datenmissbrauch nicht betreibt. Aber wenn andere davon sprechen, dass es mit IP-TV bei T-Home "ständig bergauf" geht, dann ist eine solche Datenschutz-Probelmatik zumindest für die Zukunft nicht gänzlich ausgeschlossen.
     
  6. pr0xyzer

    pr0xyzer Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Das IPTV perfekt ist würde ich auch nie behaupten. Ich habe für mich allerdings nur die Möglichkeit IPTV oder KabelDeutschland. Nun wäre ich bei KD geblieben allerdings ist der Verteiler vor dem Haus an einem unpassenden Ort aufgestellt worden, was in Verbindung mit der Bahn immer zu Störungen führt. Dieses Problem ist auch seit Jahren in Verbindung mit DVB-C bekannt, nur gemacht wird nichts. Ich kann gar nicht mehr sagen wie viele Techniker schon hier gewesen sind, und alle sagen "Müsste umgebaut/versetzt werden" nur machen will es keiner. Analog würde gehen, aber ich MUSSTE DVB-C nehmen, da nur noch dieses vermarktet wird. Wenn nicht schon ein alter Anschluss vorhanden ist gibt es nun mal nur 24 Monate und DVB-C. Wenn ich dann schon DVB-C bezahlen muss will ich es auch schauen können, ohne ständige Aussetzer ;)

    SAT hilft mir hier auch nicht weiter, weil wir zum einen keinen Garten haben und an den Altbau unter Denkmalschutz nichts angeschraubt werden darf. Damit bleibt mir nur noch DVB-T, und dann kann ich auch IPTV nehmen ;)
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.729
    Zustimmungen:
    14.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Bekommt Octavius Provision von der SES Astra für seine Postings? :D
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    er wird nach buchstaben bezahlt und für grafiken bekommt er einen bonus ! :rolleyes:
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo pr0xyzer,

    vielen Dank für Dein Posting. [​IMG]
    Das ist eigentlich genau das, was ich mir wünsche: Du hast Dich mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Empfangszweige beschäftigt, und Du hast dann nach einer sorgfältigen Güterabwägung entschieden, welchen Weg Du gehst.

    [​IMG]

    For the record: IP-TV bietet natürlich 'ne Menge mehr als DVB-T - das ist ganz klar. [​IMG]

    In der Sache möchte ich anmerken, dass es auch in denkmalgeschützten Häusern vielfach möglich ist, kleine Parabolantennen optisch unauffällig auf einem Balkon zu platzieren. Da die Strahlen schräg einfallen, kann man - je nach dem, wie das Haus steht - unter Umständen die Antennen so tief auf den Balkon stellen, dass sie für einen Betrachter von "draussen" gar nicht erkennbar sind.

    Es versteht sich von selbst, dass solche Satelliten-Antennen, die dann per Fensterdurchführung die DVB-S Signale in die Wohnstube führen, von keinem Vermieter der Welt genehmigt zu werden brauchen. [​IMG]

    Mit Deiner Argumentation unterscheidest Du Dich wohltuend von Docfred, der immerhin die Nachteile von IP-TV völlig ausblendet und sogar einen regelrechten missionarischen Eifer betreibt, andere Menschen zum IP-TV zu bekehren:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=158393

    Docfred rät einem gegenwärtigen Satelliten-Kunden zum Wechsel auf IP-TV von T-Home ...

    ohne darauf hinzuweisen, dass T-Home erhebliche Nachteile hat

    und ohne darauf hinzuweisen, dass es eigentlich ganz einfach ist, eine (vorhandene) analoge Gemeinschaftsantenne aufzurüsten oder eine zusätzliche, kleine Parabolantenne irgendwo auf dem Balkon zu verstecken.

    [​IMG]

    Premier4All fragte:
    Falsch! Ich arbeite für Eutelsat. [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Da ich auf echtes Video on Demand stehe, bleib ich bei IPTV.
    VOD ist einfach die geilste Neuerung in TV-Bereich, auch wenn es noch nicht ganz billig ist.
    Das kann DVB-S nicht bieten und wird es auch nie bieten können. Darum pfeif ich auf DVB-S.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.