1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein. Wieso?

    O.k. Dann streichen wir den Satz zur Standortgenehmigung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2007
  2. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Streiche die Frage nach Halle, ich dachte nur mor ist schließlich auch nicht aus der Arktis, sondern aus Mitteldeutschland, und da wäre mir die heftige Reaktion Deinerseits klar.;)

    Wenn die Standortgenehmigungsfrage nun geklärt ist, wird, so denke ich, auch der Rest für Dich etwas klarer, also keine unsachlichen Unterstellungen, sondern eher logische Denkkombinationen. Ist für einen, sagen wir mal, vom Detailwissen Mitteldeutschland etwas weiter entfernten Forum-User auch problematisch diese Umstände nachzuvollziehen - man glaubt es ja selbst kaum. Ich würde mich auch zu fränkischen Befindlichkeiten hübsch bedeckt halten, weil mir dazu das Hintergrundwissen fehlt.
    Blos, ehe man zur Axt greift, ist es vielleicht besser noch mal nachzufragen, warum dies so oder so sein soll.:rolleyes:
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Manfred Z hat trotzdem recht - es ist schon erstaunlich, wieviele selbsternanntge Experten sich hier im Forum tummeln. Die Planer aus Mitteldeutschland werden wohl sicher ihre Gründe - und auch einen funktionierenden Zeitplan - für die ach so späte Umstellung haben. Vielleicht waren ja die Piloten im Sommer nicht verfügbar oder es war noch gar nicht nötig, weil die Sender noch gar nicht da waren? Keine Ahnung, was es genau war - aber nicht nur Mitteldeutschland wird umgestellt, sondern in anderen Regionen (und das keinesfalls nur in Deutschland - trotzdem kommen auch dort Sender und Antennen zu einem Großteil von uns und müssen erstmal gebaut werden) auch.

    Und unsachlich waren deine Beiträge absolut: "den ganzen Sommer verstreichen", "wieder mal nichts passiert", "sieht nicht besonders nach Profis...aus"...ist das sachlich? Ist das eine _Meinung? Für mich ist das eher eine Unterstellung und damit schon fast an der Grenze zur Strafbarkeit. Es sind schließlich teilweise sogar persönlich Angriffe gegen Planer und Macher. Daher auch für dich - der du ja nach eigener Aussage vieles besser kannst - auch noch mal mein Lieblingsvorschlag: Wer meint, dass er so toll ist und alles viel besser als die Planer kann, der soll sich da nen Job suchen. Wer nur große Sprüche kloppen, sonst aber nicht kann, der soll doch lieber die Klappe halten...kommt manchmal besser rüber...Aber mit deinem Verhalten bist du hier ja leider kein Einzelfall...
    Und dein Geheule von wegen "hier im Osten (oder wahlweise auch nur in Magdeburg) passiert sowieso nie was" kannst du dir bitte auch sparen...was soll immer dieser "Futterneid"? Ihr habt genug bekommen, irgendwann muss mal gut sein - und viele freundliche Ossis haben das auch verstanden, einige leider immer noch nicht. Es war NICHT unsere (Wessis) Schuld, dass ihr 40 Jahre gelitten habt (was ja keiner bestreitet) - eure natürlich auch nicht, aber eben auch nicht unsere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2007
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ madgeburger:
    Diese Behauptungen sind ohne Begründung eigentlich unverantwortlich und dienen in meinen Augen nur der Panikmache.
    Start ist und bleibt der 09.Oktober . Es wurden in der Bauplanung - gerade wegen der besonderen klimatischen Situation auf dem Brocken - sicher Zeitpuffer eingebaut. Fakt ist auch das diese aargauer Firma immer gute Arbeit leistet. Fakt ist aber auch das die Ersatzteilversorgung der FSU Flugindustrie nicht westeuropäisches Niveau erreicht hat.
    Gerade die DVB-T Planung in Mitteldeutschland erachte ich als sehr umsichtig und konsequent.
    Was ich von deinem überzogenen Lokalpatriotismus halte, darüber habe ich mich ja schon früher geäussert.
    Ich denke mal der Hinweis ManfredZs auf Mässigung war schon angebracht und angesichts deines Verhaltens sehr zurückhaltend.

    PS:
    Mein Vorschlag am Samstag hast du am MDR-Funkhaus MD von 13:00-20:00 persönlich Gelegenheit zum Fragen - tue es
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2007
  5. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So was hatten wir hier schon mal 40 Jahre - eigene Meinung ist starfbar. Danke, das brauchen wir nicht wieder.

    Und die Ossi-Wessi-Diskusion kommt nicht von mir, also schnell wieder vergessen - brauchen wir auch nicht!!! Also zurück zum Thema: DVB-T.
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Warum soll man die Planungen nicht kritisieren dürfen? Es gab auch seinerzeit eine groß angelegte DVB-T Informationsveranstaltung mit hochrangigen Vertretern aus Lokalpolitik, T-Systems, NDR usw. in Göttingen. Doch plötzlich kurz vor dem Einschalttermin hatte die hessische LPR etwas dagegen und die Inbetriebnahme des Senders Göttingen verzögerte sich um ein halbes Jahr.
    Vorbildlich verläuft allerdings die technische Umsetzung und Information der Bevölkerung durch die Verantwortlichen in Bayern; und das trotz erschwerter Koordinationsbedingungen mit dem angrenzenden Ausland.
     
  7. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dein Wort in Gottes Ohr! :love: Ist am Sa auch jemand von der Aargauer Firma dabei? Übrigens ist laut Artikel der Volkststimme der Hubi auch aus der Schweiz - müsste also westeuropäisches Niveau haben.

    Zum "überzogenen L..." sag ich nichts mehr - es ging um den Brocken!!!
    So und nun werde ich mich "mäßigen", sonst lande ich noch auf Kroes schwarzer Liste der "Straftäter mit eigener Meinung".:LOL:
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier irrt die Volksstimme . Die Firma ist aus der Schweiz - der Hubschrauber ein Shcwerlasthelikopter aus der ehem. SU (FSU) - ich bin mir aber nicht sicher ob die Herstellerfirma jetzt in Russland oder Ukraine sitzt.
    Der Helikopter ist aber in der Schweiz zugelassen.
    [​IMG]

    Nichts desto trotz benötigt er Ersatzteile aus der FSU
     
  9. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ mor: Von wo ist das Bild, bitte?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wendelstein - ich wollte nur zeigen dass das Ding auch bei Kälte fliegt ;)
    die Dinger sind ja ehem Militärmaschinen und recht robust gebaut.
    [​IMG]