1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo simpelsat,

    hier mein Empfang (steht in meinem öffentl. Profil) zu dem Zitat: „Da kann keine andere Region mithalten - oder ...“. Die Antennen sind hierfür fest montiert und entsprechend ausgerichtet. Eine Antenne läuft mit dem analogen Signal aus RP (K 40 & K 56) und wartet auf DVB- T.

    Fernsehen (DVB- T) NRW, B & NL:
    FTA : 33 Programme
    COD: 21 Programme
    SUMME: 54 Programme

    Zusätzlich einige doppelt & viele WDR- Lokalbouquets.
    SUMME TOTAL Fernsehen (DVB- T): 100 Programme

    Radio (DVB-T) B & NL:
    FTA: 24 Programme
    COD: 10 Programme
    SUMME: 34 Programme

    Zusätzlich einige doppelt.
    SUMME TOTAL Radio (DVB- T): 49 Programme

    Wenn es mit RP nächstes Jahr klappen sollte, werden es mehr Programme. Interessant ist die Mitteilung, DVB- T von Raeren Petergensfeld. Mal abwarten ob es Wirklichkeit wird.


    Grüsse ;)


    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2007
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bei der Anzahl der entscheidenden FTA-Programme stimmen wir überein - wie du schon andeutest, bleibt der Rest bis über 100 wegen der (regionalen) Doppelungen und Kotierungen völlig unerheblich und dient offenbar allein der Phalluskompensation.

    Übrigens habe ich bei den codierten Holländern die beiden Programme aus Genk herausgerechnet, da diese auch FTA zu empfangen sind.

    Der Begriff -Region- bezog sich auf die bundesweite Vergleichsebene - alles was aus dem politischen Dreiländereck zu empfangen ist, zählt zu dieser einen Region. Programmtechnisch kommen hier immerhin fünf Länder zusammen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2007
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    - DVB-T Empfangsprognose (alle empfangbaren Kanäle und Programme)
    - Standort: 41849 - Standorthöhe: ca. 60m
    - Receiver: Grundig DTR 1520
    - Antenne: Technisat Digiflex (ohne VV)
    --------------------------------------------------------------------------
    - K 25: D-LA ......... 4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 26: BN-K ......... 4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 27: ???............ 4 TV ... 0 R ... FTA -X-
    - K 29: BN-K-D-LA ..4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 30: EINDH........ 4 TV ... 8 R ... FTA. -X-
    - K 31: EINDH........ 8 TV ... 3 R ... COD. -X-
    - K 34: HER-MAS.... 5 TV ... 7 R ... COD.
    - K 35: D-LA ......... 4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 36: BN-K ......... 4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 41: GENK ......... 2 TV ... 6 R ... FTA.
    - K 43: BN-K ......... 4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 45: ???............ 5 TV ... 0 R.... FTA. -X-
    - K 46: D-LA ......... 6 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 48: D-LA ......... 4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 49: BN-K ......... 6 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 51: HER-MAS.... 8 TV ... 3 R ... COD.
    - K 52: D-LA.......... 4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 54: HER-MAS.... 4 TV ... 8 R ... FTA.
    - K 55: D-LA.......... 4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 59: ???............ 3 TV ... 0 R ... FTA. -X-
    - K 60: EINDH........ 5 TV ... 7 R ... COD. -X-
    - K 64: HER.MAS.... 8 TV ... 0 R ... COD.
    - K 65: BN-K.......... 4 TV ... 0 R ... FTA.
    - K 66: LÜT........... 4 TV ... 6 R ... FTA. -X-
    --------------------------------------------------------------------------
    ....................... 112 TV ... 48 R ..........................................................
    --------------------------------------------------------------------------
    -X- = nur an einem best. Standort im Haus zu empf.
    ??? = Senderstandort undef.- wurde ohne Kürzel eingeles.
    COD. = Bouquet ist Codiert.
    FTA. = Bouquet ist frei zu empfangen.
    --------------------------------------------------------------------------

    Phalluskompensation....WOW ! hört sich intelligent an... :D

    mfG.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2007
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    K45 und K59 kommen aus Münster (Nottuln-Baumberge).
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2007
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Danke für deine Info
     
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    K 27 müsste DVB-H aus holland sein....
    Kommt komischerweise sogar bei mir relativ stark rein. Leider keine
    möglichkeit der nähere Prüfung hier.

    Gruss
    ww.


     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Electronicus,

    heute abend bin ich aus Langeweile noch mal auf unseren geliebten Schafberg gefahren und habe dort erstmals einen DVB-T-Scan laufen lassen.

    http://www.fallingrain.com/world/GM/7/Grosshau.html

    Dabei habe ich wunderlicherweise auch die Kanäle 45 und 59 aus Münster völlig stabil und fett empfangen können. Das sind immerhin 150km und der sendet mit 50kW. Der Kanal 21 war aber auch bei mir nicht dabei.

    Dafür aber der Kanal 34 aus Frankfurt mit 140km Entfernung - aber auch kein weiterer Kanal von dort. Die Programme auf Kanal 31 aus Eindhoven wurden hier noch nur als "Unknown Service" eingelesen.



    Die Empfangssituation änderte sich auf der anderen Seite dieses Gipfels schlagartig:

    Auf Kanal 34 lief nun nicht mehr Frankfurt sondern Heerlen - und ich habe mich fast erschrocken, weil die Programmplätze bis sage und schreibe 152 (!!!) hochliefen.

    Eben alles drin mit Heerlen, Eindhoven und Genk - aber ohne Lüttich, vielleicht wegen der horizontalen Polarisation, die ich nicht ausprobiert habe. Aber Genk ging ja auch.

    Auch Düsseldorf und Köln waren hier noch dabei, aber nicht mehr Essen, Wuppertal, Münster und Frankfurt - bei nur einem Kilometer Ortsveränderung.

    Macht ja immer noch Spaß und ist eben genau mein Phall - selbst wenn wieder nur neue Sendestandorte, aber keine weiteren Programme dazugekommen sind.


    PS:
    Auf der Autobahnfahrt zwischen Köln und Aachen war der RTL-Kanal 29 weitgehend durchgängig im Auto zu empfangen. Hier ergänzen sich Düsseldorf und Köln offensichtlich optimal. In Richtung Norden oder Frankfurt sieht das leider viel schlechter aus ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2007
  8. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    bei dem DVB-H Bouquet auf K27 rechnet mein Receiver aufgrund der falschen Modulation aber keine 4 Programme auseinander
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Habe heute morgen den K27-K49 und K59 mal an der Richtantenne getestet.
    Den grössten Pegel ist (grob) in Richtung NO, also könnten das die DVB-T Bouquets aus Münster oder Baumberge sein. (so wie es simpelsat schon sagte).
    Bei Antennenausrichtung S (Heerlen) erfolgt beim Suchlauf keine Einlesung eines DVB-H Bouquets am Grundig DTR 1520 Receiver.
    Wohl aber wurde etwas undefinierbares und auch ohne Funktion beim SEG Receiver eingelesen und ebenso beim Wisi OS 96. Wobei beim Wisi auch 2 Radioprogramme -allerdings auch ohne Kennung und Funktion eingelesen wurden.
    Also gibt es da doch auch einige Unterschiede bei den Receivern.

    mfG.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2007
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Digitenne erwartet 500.000 Abonnenten zum Jahresende

    Quelle: Broadband TV News am 9. Sept.