1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Seidi, 7. Juli 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.733
    Zustimmungen:
    14.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Ml ne ganz dumme Frage. Kennt jemand die Telefon-Nummer der T-Home Call&Surf Truppe?
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Docfred, liebe IP-TV Freunde,

    schade, dass Ihr auf das Argument mit dem "Digital Rights Management" gar nicht eingegangen seid.

    Docfred tut so, als würde das Problem nicht existieren. [​IMG]

    Für Mischobo und mich ist das ein Hauptgrund, von IP-TV bei T-Home die Finger zu lassen.

    Wir sind es gewohnt, mit unseren Premiere, Unityimedia-I02, Irdeto, Seca- und sonstigen Smart Cards auch hervorragenden Premium-Content (Blockbuster Movies, Sport, Serien, Dokus, Pořnofilme) auf unsere Festplatten aufzeichnen zu können.

    110 € für 400 GByte - das ist der aktuelle Festplattenpreis. Und 23 Cent für einen DVD-Rohling. Da kann ich es mir leisten, Dutzende von Filmen, Serien und Dokus aufzubewahren.

    Wenn ich überlege, wie viel Geld ich in den letzten 10 Jahren in Kauf-DVDs gesteckt habe - dann ist das verlustfreie digitale Aufzeichnen aus dem Fernsehen schon eine feine Sache.

    [​IMG]

    IP-TV von T-Home ist nicht kundenfreundlich. Es hat DRM. Warum soll ich für so einen Schèiss Geld bezahlen?

    [​IMG]

    @Docfred: Ich halte Dich - mit Verlaub - für einen Lügner. [​IMG] - Bevor Du jetzt ausflíppst, will ich das relativieren: Ich glaube, dass Du in einem ganz konkreten Einzelfall die Unwahrheit gesagt hast. Du schriebst um 2:13 Uhr - also mitten in der Nacht:
    Das galube ich Dir nicht.

    Welche denn?

    Du meinst doch nicht etwa Pro 7 und Sat 1? Das sind doch gerade keine HD-Sender. Das sind Hülsen, leere Attrappen.

    Ab und zu kommt auf Pro 7 HD ein richtig guter Film - in wirklicher HD Qualität.

    Ich bezweifle sehr, dass Du mitten in der Nacht - um 2:13 Uhr - auf Pro & HD und Sat 1 HD irgend welchen echten HD Content senden.

    Oder hast Du vielleicht gemeint, dass die Quiz Sendungen jetzt in HD sind?

    [​IMG]

    Kauf Dir die TV-Spielfilm XXL - da steht drin, welche Sendungen in HD sind.

    Leider nur ein Bruchteil des Tages. [​IMG]

    Anders ist es bei HD 1 und bei BBC HD. Beide Sender haben zwar nur wenige Stunden Programm pro Tag - aber dafür echtes HD.

    Also hast Du als T-Home Kunde an echten HDTV-Programmen im Regelbetrieb nur Premiere HD (kostenpflichtig), Discovery HD (kostenpflichtig) und Anixe HD (kostenlos).

    Tolle Auswahl! [​IMG]

    Stundenweise kommen dann noch Pro 7 HD, Sat-1 HD und vielleicht ein Fussballspiel hinzu.

    Das ist nicht viel.

    Mischobo hat zur Zeit nur HD 1 (aber kostenlos!). Ich hab ' zur Zeit auch nur die beiden Premiere Programme, BBC HD, HD 1 (kostenpflichtig), Luxe TV (7E - viel Trash), den Franzosen und die vorgenannten deutschen Kommerz-Sender...

    aber noch dieses Jahr rechne ich mit einer Erweiterung des HDTV-Programm-Angebotes über Satellit. Noch vor Weihnachten sollen weitere HDTV-Programme an den Start gehen, die ich (gegen Vorkasse) dann auch sehen kann.

    Und das geht bei IP-TV nun mal nicht.
    Wie geht denn das? Bei IP-TV? Erklär mal...
    Ja. [​IMG] - Das glaube ich. [​IMG]

    "Ganz Europa" wird irgendwelche Programme ausstrahlen, die man sehen kann - so wie unser "dw-tv". Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

    BVN ist so ein Sender. Die werden mit Sicherheit FTA bleiben - weltweit - und bringen die Nachrichten aus Holland und aus Belgien. Leicht zeitversetzt, aber immerhin.

    Dazu gibt's auch schon mal Krimis. Zwar in holländischer oder flämischer Sprache, aber das verstehe ich gut genug.

    Von der BBC gibt es ein ganz klares Statement, dass der Empfang langfristig ohne monatliche Kosten möglich sein wird.

    Geographisch auf England beschränkt - aber hier in Hagen sind wir nahe genug dran.

    Wenn irgend wann der Astra 2D abkratzt, wird es spannend. Ich bin bereit, bei der Stadt Hagen eine Baugenehmigung zu beantragen. Bis 1.80 Meter Schüsselgrösse bleibe ich der BBC treu. [​IMG]
    Welche Grundverschlüsselung?

    Ob eine Grundverschlüsselung für deutsche Privatsender über Satellit kommt, ist ungewiss.

    Wir haben hier in Hagen DVB-T von Langenberg und vom Florian - da wird nix verschlüsselt.

    DVB-T ist sehr begehrt - jedenfalls bei uns. Als TerraNova ausschied, gab es zahlreiche Bewerber für den freien Platz. Tele 5 hat gewonnen.

    Das ist ein kostenpflichtiger Dienst. Ich kaufe mehr DVDs, als ich gucken kann. Ich hab' mehr Filme auf der Festplatte, als ich je gucken kann. Ich bin Mitglied in einer Videothek, und für 3 € im Monat kriege ich Top-Filme bei Premiere Direkt.

    Was genau ist jetzt der Vorteil von Video on Demand? Wann soll ich das jemals benutzen?
    Herzlich gerne. [​IMG]

    Ich habe seit 1993 Satelliten-Direktempfang - und es ist von Jahr zu Jahr - jedes Jahr - einfach nur immer besser geworden.

    Es war noch nie so schön wie heute. [​IMG]

    Das meine ich absolut wörtlich, denn seit Samstag habe ich Premiere Star, und seit heute, 19:30 Uhr läuft meine Premie Karte auch im Alphacrypt Classic - was heisst, dass ich NASN aufzeichnen kann. [​IMG]

    Genial. [​IMG]

    Es geht mit dem Sat-TV immer nur bergauf. [​IMG]

    In den letzten Wochen kamen mit Channel 4 +1 und The African Channel schon wieder zwei weesentliche Bereicherungen meiner Fernseh-Landschaft hinzu. Und jetzt am Samstag Premiere Star!

    Ich bin als Sat-Kunde super-glücklich. [​IMG]

    Und da willst Du mir was von IP-TV erzählen? [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]

    Ich gebe mir eigentlich Mühe, nur sachlich richtige Postings zu schreiben. Wenn Du irgendwas zu kritisieren hast, dann zitiere mich bitte und zeige mir, an welcher Stelle ich mich vertan hab.

    Ansonsten würde ich Dich bitten, billige Allgemeinplätze ohne konkrete Belege zu unterlassen.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    edit
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2007
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Du wirst lachen - mir ist das egal. Es ist FERNSEHEN. Und dass du Premiere mit keinem per Vertrag zugelassenen Reciever auf HD aufzeichnen und von dort wieder herunterholen kannst, dürftest du großer Meister ja wissen.
    "Sat ist nicht kundenfreundlich. Ich weiß nicht, ob ich diese Geräte in 3 Jahren noch verwenden kann. Waru soll ich für so einen Schèiss Geld bezahlen."

    Und sonst geht es dir gut, ja? Keine Beschwerden oder Schmerzen?
    Schon mal mehr als über über Kabel und sollten sich die deutschen Sender endlich mal dazu entschließen, dauerhaft in HD zu senden, was denkst du, wer am wenigsten Probleme haben wird, dies an die Kunden weiter zu geben?

    Was geht dort nicht? Beliebig viele Sender aufschalten? Wenn spanische, französiche, italienische und britische Sender Wert darauf legen würden, in Deutschland gesehen werden, würden sie sich hier einfach aufschalten lassen. Was glaubst du wohl, weshalb Sky mal wieder reihenweise Abos kündigt und sämtliche Sender europaweit über Grundverschlüsselung mit Anmeldepflicht nachdenken? Wenn sie hier verbreitet werden wollen, werden sie sofort aufgeschalten und fertig.
    Spätestens hier merkt man, dass du vom Thema keinen Schimmer hast. Was soll ich dir denn erklären? Dass es meiner Leitung relativ egal ist, wie viele Streams ich drüber jage? Ob das ein, zwei, drei, fünf oder fünfzig sind? Solange die gleichzeitig auf die Leitung passen, ist das relativ egal. Und meine Leitung ist schon gut dick. In wenigen Jahren werden wir bei 1gbit/s je Haushalt angekommen sein. Was glaubst du, was du da in die Häuser schießen kannst?
    Sagte ja, naiv.

    Ich wünsche dir viel Spaß mit der Deutschen Welle und den öffentlich-rechtlichen. Wobei die auch bereits in Bedrängnis geraten, da die Studios bald keine Lizenzen mehr hergeben wollen, wenn die ÖR nicht garantieren können, dass man sie nur in Deutschland empfangen kann.
    Da dürftest du einer Minderheit angehören.
    Was interessiert das die Kunden in Stuttgart oder München?
    Du kaufst mehr DVDs als du gucken kannst, nimmst mehr auf als du je gesehen hast? Und das sollen jetzt auch alle anderen sollen das jetzt auch machen? Merkst du eigentlich noch, was du hier alles schreibst und wie dein Geschreibsel an der Realität vorbei geht?
    Stimmt. Diese Smilies kann ich wirklich nur unterschreiben. Auweia kann man bei dir nur sagen. Dich wollte hier niemand von IPTV überzeugen, nur du willst MICH ständig von Sat überzeugen, obwohl ich als T-Home-Kunde "super-glücklich" bin, vom Konzept überzeugt bin, weiß, dass die Gießkanne da oben langfristig ihrem Ende entgegen fliegt.

    In dem du mit Polemik um dich wirfst, andere auf die dümmste und billigste Art und Weise als "Lügner" bezeichnest und dich selbst in deiner Argumentation der Lächerlichkeit preis gibst.

    Schon klar. Du sprichst sieben europäische Sprachen, nen Geld*******er, guckst 48h pro Tag TV und willst andere, die weder Interesse an Sat haben noch eine Schüssel aufstellen dürften, von deren Einsatz überzeugen.

    Noch Fragen Kienzle?
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Docfred, liebe Community!

    Bleiben wir doch ganz einfach bei den Fakten:

    1.) Sind Pro 7 HD und Sat 1 HD "richtige" Fernsehprogramme - oder beschränkt sich der "echte" HDTV Content auf wenige Stunden pro Woche?
    2.) Wer speist mehr Fernseh-Programme in das jeweilige digitale Basis-Paket ein: Die Firma T-Home oder die Firma Kabel Deutschland GmbH?
    3.) Gibt es einen ARD-Hörfunktransponder? Senden "Eins Live", WDR 2, SWR 2, SWR 3, WDR 4, Bayern 4 Klassik, Radio Berlin 88, Antenne Brandenburg und viele andere dort mit 320 kbit/sek?
    4.) Funktionieren die Smart Cards von Premiere, KDG, Unitymedia Typ I02, Arena Sat und ORF uneingeschränkt in Mascom-Modulen vom Typ "Alphacrypt Classic" mit aktueller Software?
    5.) Wie schwierig ist es für Gorcon und andere Kabelkunden, Filme von Premiere Blöckbuster auf DVD zu brennen?
    6.) Zeigte BBC HD heute eine Folge von "Planet Earth" in High Definition oder nicht?
    7.) Stehen die HD-DVD und Blu-Ray DVDs von "Planet Earth" auf Platz bzw. Platz drei der jeweiligen amerikanischen HD-DVD / Blu-Ray DVD Verkaufscharts?
    8.) Stimmt es, dass die BBC-Fernsehserie "Silent Witness", die es morgen um 22 Uhr unserer Zeit auf BBC One London gibt, parallel in hochauflösendem Format auf BBC HD gesendet wird?
    9.) Stimmt es, dass BBC HD auf der Frequenz 10 847 V sendet und in Köln und in Düsseldorf schon mit 60 cm Parabolantennen empfangen werden kann?
    10.) Stimmt es, dass man in fast allen Kabelnetzen Europas das TV-Programm "BBC Prime" sehen kann - aber nicht bei T-Home?
    11.) Stimmt es, dass auf BBC Prime jeden Samstag um 19 Uhr die im Jahr 2005 gedrehte erste Staffel von "Doctor Who" mit Christopher Eccleston und Billie Piper zu sehen ist?
    12.) Stimmt es, dass man bei T-Home zwar diejenige TV 5 Version sehen kann, die seit 20 Jahren analog auf 13 Grad Ost (Hot Bird) ausgestrahlt wird - aber sonst keine weiteren französischen Programme? Insbesondere auch nicht die über Satellit doppelt und dreifach verfügbare FBS-Version von TV 5?
    13.) Stimmt es, dass in den meisten Kabelnetzen Deutschlands "Sky News" und "France 2" bereits im Basispaket enthalten ist - aber nicht bei T-Home?
    14.) Stimmt es, dass der katholische Fernsehsender "Eternal Word Television Network (EWTN)" seit 1981 auf Sendung ist, inzwischen in Europa auf vier verschiedenen Satelliten und in Deutschland schon in verschiedenen Kabelnetzen (z.B. Netcologne, Kabel BW) vertreteten ist - aber nicht bei T-Home?
    15.) Stimmt es, dass es über Satellit mindestens zwei Dutzend Fernsehsender christlich religiöser Färbung gibt - bei T-Home ausser bibel tv aber kein einziger davon angeboten wird?
    16.) Stimmt es, dass man über Satellit mehrere Dutzend Musik-Videosender kostenlos angeboten bekommt - bei T-Home aber nicht mal das sogar bei Ish und Iesy vertretene "imusic" angeboten wird?

    Das ist doch jetzt eine ganz sachliche Diskussion. [​IMG] [​IMG]
    Oh! Wo denn?

    Ausser an der einen Stelle, wo ich Dir nachgewiesen habe, dass Du die Unwahrheit gesagt hast ... wo hast Du irgendwelche Polemik entdeckt?

    Vielleicht dass ich "DRM" Schèisse finde? Das ist keine Polemik, das ist eine Meinungsäusserung, die vermutlich von 90 % der Forums-Kollegen geteilt wird.

    = Fortsetzung folgt =
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Teil II / Fortsetzung:
    Es mag ja Menschen geben, denen das DRM völlig egal ist.

    Docfred schrieb:
    Ich glaube, dass es Dir egal ist.

    Hier im Forum tummeln sich aber viele Digital-Freaks, denen es nicht egal ist.

    Docfred schrieb:
    Lieber Freund,

    alle Digital-Receiver, die heute in meinem Haus stehen, kann ich auch in fünf Jahren noch benutzen.

    Die Frage ist, ob ich damit noch alle TV-Programme gucken kann, die ich heute mit diesen Geräten gucke. Aber bei der Vielzahl der TV-Programme, die ich per Satellit (Multifeed 13/19/28) empfange, wird es garantiert in fünf Jahren noch genug interessante Angebote geben.

    Das nennt man "Trickle Down Chain". Wie oft kaufst Du Dir einen neuen Computer? Ist Dein alter deswegen kaputt? Sofern er heile ist, kannst Du ihn z.B. an Deinen kleiner Bruder verschenken. Mit dem alten kannst Du auch nicht mehr das neueste Computerspiel spielen. [​IMG]
    Was mich und Mischobo angeht - da gebe ich Dir Recht. Was Kunden im Ausbaugebiet von Kabel BW angeht - da gebe ich Dir natürlich nicht Recht.
    Klarer Fall: Der Satelliten-Direktempfang.
    Soweit ich das verstanden habe, verlangt T-Home vom Kunden ein Zusatz-Entgelt, wenn Du über IP-TV türkische, italienische und spanische Programme sehen willst - obwohl die gleichen Sender über Satellit kostenlosd und unverschlüsselt sind.

    Hier geht es um Geld, und die Deutsche Telekom will Geschäfte machen.

    Erklär' mir doch mal, warum Netcologne zwei terrestrisch ortsmöglich empfangbare Holländer ins Kabel tut - die in Köln und Düsseldorf verlegten VDSL-Glasfasernetze aber keinen Zugang zu diesen Radio- und TV-Programmen bieten.
    Du sollst mir erklären, wie das mit der Verschlüsselung geht. Ich dachte, bei IP-TV wären sogar ARD und ZDF verschlüsselt. Brauchst Du für die zweite Box eine zweite Smart Card?
    Ja, grundsätzlich. Ich kaufe im Schnitt zwei bis drei DVDs im Monat, meistens eine teure und eine oder zwei billige, die gerade irgendwo verramscht werden. Wenn ich die DVDs nicht selber gucke, gebe ich sie meinem Bruder. Der freut sich. [​IMG]
    Was das DVD-Kaufen angeht, habe ich im Freundeskreis viele, die mehr kaufen als ich. [​IMG]

    Was das Aufnehmen auf Festplatte angeht: Kostet doch nichts. Wenn ich es nicht sehen will, kann ich es ja wieder löschen.

    Du musst Dir das so vorstellen: Mein erster Sat-Receiver mit Festplatte hatte gar keine Festplatte, als ich ihn im Fachhandel kaufte. Das heisst: ich kaufe die Festplatte im Computer-Laden. Ich kann die Festplatte ausbauen und in ein externes IDE-Gehäuse tun und per USB-Kabel am Computer anschliessen. Dann kriege ich TS-Dateien. Die muss ich erst in Quelldateien zerlegen und dann wieder zu einer MPEG2-Datei zusammen fügen. Letztere kann ich dann mit Intervideo "Win DVD" oder Power DVD ganz bequem auf dem Computer angucken.

    Kostenpunkt der ganzen Sache: 0 Euro, 0 Cent.
    Stimmt. Da hast Du recht.
    Nein, das will ich überhaupt nicht.
    Dann sei doch super-glücklich. Schön für Dich.

    [​IMG]

    Was ist denn schwierig daran, wenn Du zugibst, dass IP-TV von der Deutschen Telekom AG zur Zeit erhebliche Nachteile hat?

    Brichst Du Dir da einen Zacken aus der Krone?

    Du wirst schon Deine Gründe dafür haben, warum Du damals einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben hast.

    Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Dein Geld der Firma "Deutsche Telekom" schenkst - ausser vielleicht die Negerkinder, die in Afrika hungern müssen und gerne etwas zu essen haben würden. Das würden sie vielleicht bekommen, wenn wir beide etwas mehr an diese Brüder spenden würden:

    [​IMG]

    Davon abgesehen: Dies ist ein Thread mit der Überschrift

    "Ich würde gerne zu T-Home wechseln..."

    Bevor jemand einen Zwei-Jahres-Vertrag für ein Produkt wie T-Home unterschreibt, finde ich, dass ich den Kandidaten aufklären darf: über die erheblichen Nachteile, die das Produkt meiner Mewinung nach hat.

    Ich bin nicht gegen T-Home. Ich begrüsse den Wettbewerb, weil der unter Umständen die Kabelfirmen in Zugzwang bringt.

    Aber ich bin für meine Forums-Kollegen.

    [​IMG]

    Die sollen vorher wissen, worauf sie sich einlassen. [​IMG]

    Also nochmal: Es geht nicht um Docfred. Der kann so viel IP-TV sehen, wie er will. Das stört mich nicht.

    Es geht darum, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Empfangszweige objektiv darzustellen.

    Docfred hat für sich entschieden, dass ihn die DRM-Problematik überhaupt nicht stört. Ich bin sicher, meinen Vater würde das auch überhaupt nicht stören.

    Solche Menschen gibt es. Es sind trotzdem wertvolle Menschen, vor denen ich Respekt habe.

    Hier im Forum gibt es aber viele, die mit den Nachteilen von IP-TV vergleichsweise unglücklich sein dürften.

    Deswegen halte ich es für meine Pflicht, diese Leute zu warnen.

    Dabei habe ich noch gar nicht vom Geld gesprochen: Was kostet T-Home?

    Ist es das wert?

    [​IMG]
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Entavio ist dir aber sicherlich noch nicht entgangen? :LOL: :p
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Sind das die selben, die sich bereits Premiere, Entavio und ArenaSat zugelegt haben und denen demnach Verschlüsselung und DRM (ja, auch hier kann man flags setzen, ob aufgenommen werden darf oder nicht) egal sind?
    Frage ist nur, für welche Sender, wenn alle verschlüsselt werden.
    Da gibt es keine SmartCards. Ist ja nicht DVB :D

    Im Gegensatz zum verschlüsselten Kabel ist es ziemlich egal, wie viele Boxen ich hier aufstelle. Das Netz und die Box wissen "ja, der darf drauf zugreifen" und schicken mir die passenden Streams die die Box dann auch entschlüsselt.

    Erhebliche Nachteile wem gegenüber? Sat? Habe ich nicht betrachtet und auch nicht darüber diskutiert, da Sat nicht die Konkurrenz ist, sondern Kabel. Und da sehe ich keine "erheblichen Nachteile" - sondern nur Vorteile. Speziell in die Zukunft projeziert.
    Gegenfrage: begreifst du nicht, dass man deinen Standpunkt langsam begriffen hat und es hier niemals um Sat-Empfang ging? Renne ich im Sat-Bereich dieses Forums herum und fülle es mit seitenlangen Postings, voller Smilies, Beleidigungen und Polemik? Nein? Dann lass du das auch. Sag, was du davon hälst aber hör endlich mit diesem Schmarrn hier auf.

    Stimmt, die habe ich. Nämlich die dicke Internetleitung, das VoD-Angebot, das TV-Archiv, die Zukunftsperspektive, die Teilhabe an einer neuen Technologie (bei DVB-C war ich auch einer der ersten), dass mir KabelDeutschland auf die Nerven geht mit ihrer Sender- und Bandbreitenpolitik,...

    Jetzt wird es wirklich langsam lächerlich :rolleyes:

    Na dann kauf mal ein paar Festplatten und DVDs weniger und spende.
    Startangebote: ~60 Euro inkl. Telefonflat, ADSL2+ (16/1) Zugang und TV, ~70 Euro inkl. Telefonflat, VDSL2 (25/5) Zugang und TV

    Ja :cool:
     
  9. klausmeier

    klausmeier Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Wie lange gibt es Satelliten Empfang? Wie Lange gibt es IPTV?


    Und wenn die Sender nun mal über sat senden wollen,und nicht über IPTV liegt das doch nicht an der Technik.

    ZDF kann man im spanischen kabel doch auch nicht sehen,oder? aber über sat vermutlich schon?
    Weil der Platz einfach so da ist?
    Will man tausende neue sender auf astra aufschalten,dürfte es eng werden,dann muss ein neuer Satellit gebaut werden,und er muss in den orbit geschossen werden.
    Bei IPTV,wird nen neuer server dazugestellt,und gut ist.


    Die ÖR kannst du über jeden pc der angeschlossen ist schauen. Link
    Auf jeden fall,aber du lässterst hier eher generell über T-entertain als jemanden aufzuklären.

    Das IPTV noch keine ausgereifte technik ist,sollte aber selbst nem laien klar sein.
    Von der Objektivität merkt man aber wenig.
    Objektiv hat IPTV nähmlich den Vorteil das man alle sender die du über deine ganzen satelliten bekommst,ganz simpel über iptv bekommt,ohne sich gedanken darüber zu machen auf welchem satteliten der sender nun ist.
    Und genauso wenig ist drm weder ein vor noch ein nachteil zu gunsten einer der übertragungsechniken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2007
  10. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Möglich. Ich kann es leider nicht mit DVB-S vergleichen, aber mit DVB-C und da kann ich subjektiv keinen großen Unterschied erkennen. Wenn ich Sender wie ARD oder Premiere1 sehe, dann sehe ich ein einwandfreies Bild. T-Home kann also gute Bildqualität liefern, wenn die Sender entsprechendes liefern.

    Was Sendern wie "Das Vierte" angeht: da ist es mir egal, ob das Bild etwas besser oder schlechter ist. Es müßte schon sehr viel besser sein, damit man sich das ansehen kann.

    Die SD-Fußballübertragungen sind leider nicht so toll. Aber das ist bei DVB-C leider auch so. Schon möglich, dass das bei DVB-S besser ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.