1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Zunächst einmal vermute ich, dass dir genau wie mir anfangs mit der exakten Position des Senders Heerlen die erste Ungenauigkeit unterlaufen sein könnte: Der Mast steht nämlich im äußersten Nordosten des Gewerbegebiets De Beitel.

    Von dieser exakten Position ausgehend liegt das Bettenhaus mit 89m Bauhöhe erst dann im Wege, wenn der Empfangsort in Ostheim auf einer Linie liegt, die genau auf die Einmündung Buchheimer Weg / Steinrutschweg trifft. Die Gesamtdistanz beträgt nur gut 74km - alle Entfernungen bis zur Autobahn A3 gemessen.

    - Das Bettenhaus in etwa 9km Entfernung dürfte für Quasi-Sichtkontakt zum Sender Heerlen statt 89m nur etwa 40m hoch sein.
    - Die Anhöhe bei den Quarzwerken in Frechen in 18km behindert die Verbindung ebenfalls, weil auch hier die maximale Höhe von 125m NN um wenige Meter überschritten wird.
    - Die Hohe Scholle (beim päpstlichen Marienfeld) in 22km ist dagegen mit maximal 120m NN nicht mehr im Wege - von hier aus ist dann aber der Kanal 54 mit Nederland 1-3 etc. aus 52km Entfernung über eine 10cm-Koax-Antenne punktuell zu empfangen.

    Wie du damals bereits selbst geschrieben hattest, geht es hier um DX-Sport - das Programm aus NL hat man zu großen Teilen auch über BVN oder UKW ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2007
  2. NICKIm.

    NICKIm. Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Ihr Lieben.

    Hoffe, dass diese Frage hier noch nicht gestellt wurde.

    Ein Bekannter vom Niederrhein teilte mir mit, dass aus Raeren Petergensfeld vom hiesigen Sendeturm oberhalb des ehemaligen Grenzübergangs, bald DVB-T ausgestrahlt werden soll.

    Wie ist die Sendeleistung auf welchen Kanälen und welche Programm sollen von dort aus ausgestrahlt werden, ist es ua. das BRF Fernsehen?

    Liebe Grüsse aus der Euregio im Erkelenzer Land.

    Vielen Dank im Voraus und Gruss an Jens in Anrath:cool:

    - NICKIm.
     
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich habe dies bisher nur Gerüchteweise gehört. Wenn etwas dran wäre, wäre das super. Vlaanderen ist ja schon im Regelbetrieb, aber Wallonien testet noch und die DG war bisher ja noch garnicht terrestrisch on air mit ihrem TV-Programm. Ich bin nächsten Monat beim BRF und werden dann dort mal fragen, außer jemand anderes bekommt schon früher Infos.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Habe mal nachgefragt beim BRF und bei 100,5 das Hitradio wie es mit DVB-T aussieht....

    1.Antwort von 100,5 lautet:

    Hallo Herr xxxx,
    Wir senden nur über UKW und Livestream.
    DVB-T Planungen stehen bei uns nicht an.

    freundlichen Gruß
    Marcus Recktenwald
    CvD Redaktion

    Die 2. Antwort vom BRF steht noch aus und reiche diese dann demnächst hier entsprechend nach.
    mfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2007
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Diese beiden Postings dürften speziell auch in diesem Thread interessieren:
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nää nicht schooon wieder, ich will ja nicht hier rummäkeln aber langsam reicht dein ewiges gespamme!
    Merkst du eigentlich noch etwas, oder isses schon soweit ?
    Ich glaube du bekommst eines Tages noch einen OHRGas sMuss mit deiner dusselichen Koaxantenne...:D
    Bau dir die Antenne doch in Serie und gehe damit auf den Drödelmarkt dann haste wenigsten keine Langeweile.

    Siehe: JGC Mini TV von Lidl mit DVB-T, Antenne für 2 Geräte -->#4
    Antwort von ECLL800 : @ simpelsat: Jetzt hör' doch endlich mit Deinem - schon 'zig Mal abgeschriebenen - Selbstbastelquatsch auf!

    Selbst den gehste schon mit deiner Antenne aufm wecker !

    aber mal so am Rand bemerkt bei mir sind es 112 TV Sender mit einer Digiflex von Technisat und demontierten VV !

    mfG.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2007
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das hört sich ja gut an - 112 Sender. Sehr interessant, zähl mal alle konkret auf.

    Oder sind das alles sogar verschiedene Programme - mit allen Doppelungen und Regionalversionen des WDR, die ich natürlich nicht mitgezählt hatte.

    Aber immerhin: Eine ordentliche Antenne empfängt möglicherweise 11 weitere Doppelungen gegenüber meiner Stummelantenne.

    (Und lass allmählich mal die ewigen unsachlichen Anteile deiner Postings gegen mich weg ...)
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wenn ihr euch über Stummel-, Bastel- und sonstige Antennen streiten wollt, solltet ihr das in einem Antennenthread tun.

    Aber bitte nicht in Threads über Sendegebiete und schon gar nicht in Threads mit Anfragen von Neulingen, die ihr mit eurem Gekasper nur verwirrt.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Guter Vorschlag. Im Moment geht es aber vorrangig um die Anzahl der empfangbaren Programme aus den westlichen Nachbarländern - also passend zu diesem Thread.